zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Kohl

Vor dem Reichstag wirkt die europäische Flagge klein. "Berlin ist nicht das Zentrum der EU", betont hingegen der österreichische Schriftsteller Robert Menasse.

Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse geht hart mit der europapolitischen Rolle von Kanzlerin Angela Merkel ins Gericht. Sie sei "ein Zwerg auf dem politischen Grabstein vom Europäer Helmut Kohl", sagt der Autor im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Albrecht Meier
Bundespräsident Joachim Gauck - und Angela Merkel. Seine Nachfolgerin?

2017 endet die Amtszeit von Bundespräsident Joachim Gauck und der Bundestag wird neu gewählt. Sollte Joachim Gauck nicht weitermachen wollen, könnte es eine Kräfteverschiebung geben - mit einer Bundespräsidentin Angela Merkel und den Kanzlern unter ihr. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der Saumagen-Orden der Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte.

Früher haben die Jecken mit ihren Karnevalsorden die Preußen veräppelt. Heute machen sie mit ihren Orden manchen Promi zum Narren oder zum Esel. Aber in Köln ist sowieso alles anders.

Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zehntausende aus Ost und West wollten dabei sein. Bei dem Gedränge wurde es sogar Kanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow zu eng. Und Walter Momper fiel sein berühmtes „Berlin, nun freue dich!“ erst kurz zuvor ein

Von Andreas Conrad
Immer größer. Die Windräder der neuen Generation sind nicht mehr 100, sondern 200 Meter hoch. Auf dem Bild wird ein solches modernes Windrad in einem älteren Windpark bei Frankfurt (Oder) aufgestellt.

Die Kreis-SPD will deutlich größere Abstände von Windparks zu Siedlungen durchsetzen. Die Bundesregierung hat das durch eine Länderöffnungsklausel tatsächlich möglich gemacht

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })