zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Kohl

Altbundeskanzler Helmut Kohl mit Ehefrau Maike Kohl-Richter.

Altkanzler Helmut Kohl sieht überall Verrat, zuletzt den seines Memoirenschreibers – entschädigt werden muss er dafür nicht. Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof

Mehr als 100 illegale Deponien, ein Schaden von über 320 Millionen Euro. Seit der Wende haben Müllhändler enormen Schaden in Brandenburg angerichtet: Sie haben giftigen Dreck in die Landschaft gekippt und sind mit den Gewinnen auf und davon. Die Behörden waren machtlos, korrupt oder unfähig.

Angela Merkel auf dem Parteitag in Karlsruhe.

Angela Merkel hat beim CDU-Parteitag an den Stolz der eigenen Nation appelliert und an Deutschlands Führungsverantwortung in der EU erinnert. Sie ließ alle verzagt wirken, die angesichts der Flüchtlingskrise nur von Überforderung reden. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Die Flüchtlingspolitik stellt die Kompromissbereitschaft der Grünen auf eine harte Probe. Der Frage, wie sich die Gesellschaft dadurch verändert, gehen sie nicht konsequent genug nach. Ein Kommentar.

Cordula Eubel
Ein Kommentar von Cordula Eubel

Potsdamer Zeithistoriker Hans-Hermann Hertle veröffentlicht ein Buch mit DDR-Witzen, die einst der Bundesnachrichtendienst sammelte. So wollte der Westen etwas über die Stimmung in der DDR erfahren.

Gab Talenten eine Chance. Bundeskanzler Helmut Kohl mit Angela Merkel 1991.

Angela Merkel ist durch Kohls Handeln und Unterlassen Kanzlerin geworden. Wie alles dieser Tage mit der Spendenaffäre und dem Rücktritt von Wolfgang Schäuble im Jahr 2000 zusammenhängt. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })