zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Kohl

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea begleitet Kinder zum Aufpäppel-Urlaub nach Westdeutschland.

n Tagungsort der CSU seit 1975: Wildbad Kreuth in den Bergen am Tegernsee

Wenn die CSU künftig nicht mehr in dem legendären Wildbad Kreuth tagt, stirbt ein Mythos. Auch wenn Horst Seehofer etwas anderes behauptet. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Robert Birnbaum
Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel kooperieren in der Griechenland-Krise

Wolfgang Schäuble macht Ernst, Angela Merkel muss sich nun entscheiden und Sigmar Gabriel muss alle mitnehmen. Stephan-Andreas Casdorff analysiert das deutsche Machtspiel in der Griechenland-Krise.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Windhorst, Christo und Lammert (v.l.) mit einem Model des "Wrapped Reichstag".

Christo erklimmt die Präsidialebene: Ab September sind 380 Ausstellungsstücke des Künstlers im Reichstag zu sehen. Damit kehrt der "Wrapped Reichstag" an seine Geburtsstätte zurück.

Von Stephan Haselberger
Auch nur Mittelmaß. Als Stefan Raab 1998 den ungeordnet frisierten Sozialpädagogen Guildo Horn aus dem Hut zog und für ihn das menschenfreundliche „Guildo hat euch lieb“ schrieb, nahm Deutschland sich nicht mehr ernst, Deutschland machte Quatsch. Unfassbar – und landete doch nur auf Platz 7.

Vor sechzig Jahren begann die Geschichte des Eurovision Song Contest. Damals gewann die Schweizerin Lys Assia. Die Deutschen hatten lange ein gestörtes Verhältnis zum Sängerwettstreit. Dann triumphierten sie mit Nicole und Lena Meyer-Landrut. Die Chancen für Ann Sophie am Samstag in Wien? Eher gering.

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Ulrich Deppendorf moderiert am Sonntag das letzte Mal "Bericht aus Berlin".

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })