zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Schmidt

Eine Ausstellung im Landtag sorgt kurz vor der feierlichen Eröffnung für Missstimmung. Hitler, Goebbels, Stalin, aber auch Hannah Arendt und Anne Frank sind zu sehen. Kritiker finden es eine Zumutung für Parlament und Volk, Befürworter fordern die Auseinandersetzung um Demokratie und Diktatur

„Staaten kennen keine Moral, nur Interessen“ vom 5. Januar Im Leserbrief von Wolfgang Heinze ist einiges zurechtzurücken.

Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Schmidt raucht Zigarette

Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Jan van Aken

Dem neuen Außenminister Frank-Walter Steinmeier von der SPD traut er nicht so richtig. Dennoch ist der stellvertretende Linken-Vorsitzende Jan van Aken davon überzeugt, dass seine Partei mit SPD und Grünen auch in außenpolitischen Fragen auf einen Nenner kommen wird.

Von
  • Matthias Meisner
  • Ulrike Scheffer

100 Jahre wäre Willy Brandt am Mittwoch geworden, und natürlich lässt es sich seine SPD nicht nehmen, ihm zu Ehren einen Abend in der nach ihm benannten Parteizentrale zu veranstalten. Festlich soll es dabei zugehen, schließlich ist 100 ja eine sehr runde Zahl.

Von Antje Sirleschtov

Johannes Lepsius – Eine deutsche Ausnahme. Der Völkermord an den Armeniern, Humanitarismus und Menschenrechte.

Von Stefan Berkholz
Kuppel des Reichstagsgebäudes

Früher galt in der Politik nach der Wahl das Motto: Grausamkeiten sofort, Wohltaten später. Doch die klassische Regel der Machtpolitik gilt nicht mehr, weil der Wähler nicht mehr mitspielt.

Von Christoph Seils
"Niemals ohne die Franzosen handeln" - so lautete das Motto von Helmut Schmidt (rechts, mit Valéry Giscard d'Estaing).

Helmut Schmidt und Valéry Giscard d’Estaing legten in den Siebzigerjahren die Grundlage für den heutigen Euro. Eine Dokumentation zeigt, wie aus den ungleichen Männern Freunde werden konnten. Dabei spricht Schmidt auch über die jüdische Herkunft seines Vaters.

Von Albrecht Meier
Flotter Sechser: Hans Ulrich Kempski (v.l.), Maya Jurt, Werner Höfer, Hella Pick, Vladimir Markow und Frederick Kempe trafen sich 1985 zum "Internationalen Frühschoppen". Der Wein fehlte selbstverständlich nicht.

Der „Internationale Frühschoppen“ war die Blaupause für den Polittalk. Mit Wein, Zigaretten und sechs Journalisten aus fünf Ländern. Jetzt wird die Sendung 60.

Von Sonja Álvarez
Keine Massen mehr mobilisiert: Zu einer spontanen Demonstration gegen die amerikanischen und britischen Luftangriffe gegen den Irak versammeln sich im Dezember 1998 rund 150 Menschen vor dem Kasseler Rathaus. Sie forderten ein Ende der Militäraktionen, die hauptsächlich dem irakischen Volk schaden würden.

Mehr als eine Million Menschen demonstrierten am 22. Oktober 1983 gegen den Nato-Doppelbeschluss: Der Westen wollte gegen den Osten aufrüsten, Raketen sollten dafür in Deutschland stationiert werden. Gleichzeitig schlug die Nato dem Warschauer Pakt Abrüstungsverhandlungen vor. Im Oktober 1983 erlebte die deutsche Friedensbewegung ihren Höhepunkt - doch zum Glück setzte sie sich nicht durch.

Von Michael Wolffsohn
Foto: dpa

Die Dynamik im Fall des umstrittenen Gewerbesteuererlasses durch die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ist atemberaubend. Gegen die 46-Jährige laufen wegen eines sogenannten Steuerdeals mit einem renommierten Augenarzt inzwischen juristische und disziplinarrechtliche Untersuchungen.

Von Dieter Hanisch

Was für ein Amt. Herausgehoben wie keines sonst. Mächtig. Wichtig für die ganze Republik. Jeder Wind weht dich an, sagte Helmut Kohl einmal. Auch der Wind der Veränderung. Eine Annäherung.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Gelb-rote Zeiten. Willy Brandt 1971 an seinem Schreibtisch in Bonn. Foto: picture alliance

Zum 100. Geburtstag von Willy Brandt: Zwei Biografien von Hans-Joachim Noack und Torsten Körner.

Von Robert Leicht
Die Wahlplakate verschiedener Parteien für die Bundestagswahl im September.

Der Wahlkampf hat gezeigt, dass die etablierten Parteien mit dem Thema Europa nicht umgehen können - auch, weil sie Gefangene ihrer eigenen Geschichte sind. Dabei geht es nicht nur um Geld, es geht auch darum, dass Deutschland zu dem geworden ist, was es nicht werden wollte: zur Zentralmacht Europas.

Von Moritz Schuller

In der letzten Woche des Wahlkampfs ist ihr tatsächlich noch ein Trick eingefallen: Wer sie haben wolle, sagt Angela Merkel, der bekomme sie „nur mit der CDU“. Es ist wichtig geworden, das zu betonen. Die Kanzlerin kämpft um jede Stimme. Auch gegen die FDP. Weil sie sich Optionen offen halten will.

Von Robert Birnbaum
Peer Steinbrück (SPD) ist gegen einen Militäreinsatz in Syrien.

"Hundert Stunden Verhandlungen sind besser als eine Minute schießen." Mit diesen Worten hat sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gegen einen Militäreinsatz in Syrien gestellt. Die Mehrheit der Deutschen sieht das offenbar anders, will die Bundeswehr jedoch heraushalten.

Spot on! Mit Werbespots gewinnt man Wähler - oder man verliert sie. So geht es auch Angela Merkel.

Mit Werbespots gewinnt man Wähler - oder man verliert sie. Die Kampagnenmacher zerbrechen sich deshalb regelmäßig darüber den Kopf, was besser ankommt: Humor oder Ernsthaftigkeit? Ein Blick auf die Clips dieses Jahres.

Bundeskanzler Willy Brandt holt 1972 das beste SPD-Ergebnis aller Zeiten. Aber der Triumph währte nicht lang. Denn seine Reformpolitik galt vielen Sozialdemokraten als zu visionär.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })