zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Schmidt

Foto: p-a/dpa

Sie sei „zwischen Helmut Schmidt und Joopi Heesters“ angesiedelt, sagt ihr Verleger und verkündet, dass es ihm gelungen sei, die Dame auf dem Podium davon abzuhalten, zur Buchmesse nach Leipzig zu fahren. „Sie wollte unbedingt, aber die Anstrengung ist entschieden zu groß“ sagt Frank Schumann von der Edition Ost.

Von Lothar Heinke
"Ich arbeite jeden Tag daran, dass es besser wird. Nicht wegen der Sympathiewerte, sondern um die Probleme zu lösen", sagt Klaus Wowereit über seine Politik für Berlin.

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Nach dem Tod von Stéphane Hessel und dem Rückzug von Benedikt XVI.: Die Alten sind nicht groß, weil sie alt sind. Sie sind groß, weil sie für Ansichten stehen, die anerkannt oder abgelehnt werden können, aber durchdacht waren.

Von Hatice Akyün
Hier entsteht das Schloss - 590 Millionen soll es kosten.

A 100, Schloss und Landesbibliothek. Berlin kann viel – vor allem Geld ausgeben. Helmut Schmidt hat das kritisiert. Oder ist es umgekehrt? Vergisst der Rest des Landes nur zu gern seine Verpflichtungen gegenüber der Hauptstadt? Ein Pro & Contra zur aktuellen Debatte.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Werner van Bebber
Die neue Landesbibliothek will sich der Senat 270 Millionen Euro kosten lassen.

A 100, Schloss und Landesbibliothek. Berlin kann viel – vor allem Geld ausgeben. Helmut Schmidt hat das kritisiert. Oder ist es umgekehrt? Vergisst der Rest des Landes nur zu gern seine Verpflichtungen gegenüber der Hauptstadt? Ein Pro & Contra.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Werner van Bebber
Schönen Gruß aus Hamburg. Alt-Kanzler Helmut Schmidt hat Berlin scharf kritisiert. Was er von den Schloss-Plänen hält? „Fragen Sie doch mal die Menschen in Gelsenkirchen oder Magdeburg, was denen daran liegt.“

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Über Berlin zu schimpfen, ist schwer in Mode. Helmut Schmidt schließt sich dem Chor nun an und kritisiert den Neubau des Stadtschlosses. Doch damit macht er es sich zu einfach.

Von Lars von Törne
Schönen Gruß aus Hamburg. Alt-Kanzler Helmut Schmidt hat Berlin scharf kritisiert. Was er von den Schloss-Plänen hält? „Fragen Sie doch mal die Menschen in Gelsenkirchen oder Magdeburg, was denen daran liegt.“

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Über Berlin zu schimpfen ist schwer in Mode. Altkanzler Helmut Schmidt schließt sich dem Chor an

Von Lars von Törne
Ein Journalist, der sich nicht als fanatischer Waffengegner versteht, hat ein Buch über die deutsche Beteiligung am globalen Markt für Kriegsgerät geschrieben.

Von Waffenmessen ins Kriegsgebiet: Hauke Friederichs geht der deutschen Beteiligung am globalen Waffenhandel nach. Herausgekommen ist eine erschütternde Bestandsaufnahme und ein Buch über Markt, Moral und die Verantwortung der Bundesrepublik.

Von Michael Schmidt
Helmut Schmidt prangert deutsche Rüstungsexporte an.

Für Helmut Schmidt trägt Deutschland als drittgrößter Waffenexporteur zur "Nichtfriedfertigkeit" in der ganzen Welt bei. Der Ex-Bundeskanzler sieht darin ein wichtiges Thema für den Bundestagswahlkampf, während die Industrie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche betont.

Die Glaubwürdigkeit des Großverdieners Steinbrück wird derzeit viel diskutiert.

Kann ein Großverdiener verstehen, was es heißt von Hartz IV zu leben? Sein Einkommen stellt Peer Steinbrücks Glaubwürdigkeit nicht infrage. Schon Marx und Engels haben das bewiesen.

Von Michael Naumann
Franz Müntefering, ehemaliger SPD-Chef, tritt 2013 nicht erneut für den Bundestag an.

Alte Politiker sind weder klüger noch mit einem besseren Charakter gesegnet als jüngere. Sie sind aber freier, das wirkt sich positiv aus. Sie müssen keine Rücksicht nehmen. Warum wird Typen wie Müntefering, Ströbele oder Baum in der aktiven Politik brauchen.

Von Harald Martenstein
Andrea Nahles (SPD).

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im Tagesspiegel-Interview über ihr spannungsreiches Verhältnis zu Peer Steinbrück, dessen Reaktion auf die Nebenverdienst-Debatte - und warum sie im Wahlkampf nicht darauf bestehen wird, das letzte Wort zu haben.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Beide waren sie Bundeskanzler, beide haben Fehler im Amt gemacht - heute ranken sich Mythen und Legenden um sie und die Schattenseiten scheinen vergessen: Willy Brandt und Helmut Kohl.

Wenn Kanzler zur Legende werden sollen, nehmen es die Parteien mit der historischen Wahrheit nicht so genau. So steuern auch die Kohl-Festspiele gerade auf einen neuen Höhepunkt zu. Der Mythos entfernt sich dann immer weiter von der Realität, wie schon einmal: bei Willy Brandt.

Von Christoph Seils
Helmut Kohl. In Westdeutschland kannte eine ganze Generation lange keinen anderen Kanzler.

Eine ganze Generation kannte lange keinen anderen Kanzler als ihn - Helmut Kohl siegte immer wieder. Er schaffte vieles und verschliss vieles, auch die Union. Wenn er heute die Fraktion besucht, ist er für viele da wie eine Ikone. Wie groß ist die Distanz zu seiner Partei?

Von Stephan-Andreas Casdorff

„Demokratie: Das Deutsche Theater Berlin macht die Guillaume-Affäre zur Schlagerrevue.

Von Andreas Schäfer

Das Lambsdorff-Papier von damals ist, vor diesem Hintergrund und dann auch noch dialektisch gedacht, heute kein Trennungspapier mehr, sondern eines, dessen Grundsatz verbinden könnte

Von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Kohl. Sein Lebenswerk wird zertrümmert. Foto: dapd

In seiner monumentalen Kohl-Biografie versorgt der Historiker Hans-Peter Schwarz die Leser mit reichlich Verurteilungs- und Bestätigungsmaterial. Aber auch nach mehr als 1000 Seiten bleiben Kernfragen zu diesem Zentralpolitiker Europas unbeantwortet.

Tilman Fichter und Siegward Lönnendonker über Rudi Dutschke und das Verhältnis der Linken zur nationalen Frage.

Von Klaus Hartung
Bao Bao, eine echte Diva. (Foto aus dem Jahr 2000)

Sogar Bundeskanzler Helmut Schmidt war mal in seinem Käfig. Und die Sexexperten kannten ihn natürlich auch. Zum Tod eines recht bekannten Pandabären.

Von Sven Goldmann
Schafft sie es in eine dritte Amtszeit? Kanzlerin Angela Merkel

Die Kanzlerin kann die Bundestagswahl zu einem Plebiszit für oder gegen gemeinsame Schuldenhaftung in Europa ausrufen. Und deshalb - meint Alexander Gauland - stehen Angela Merkels Chancen für eine dritte Amtszeit ziemlich gut.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })