
Nach der Niederlage der Demokraten im Kongress geht der Blick nach vorne - auf den Präsidentschaftswahlkampf 2016. Und alle Augen richten sich jetzt auf Hillary Clinton.
Nach der Niederlage der Demokraten im Kongress geht der Blick nach vorne - auf den Präsidentschaftswahlkampf 2016. Und alle Augen richten sich jetzt auf Hillary Clinton.
Fast alle First Ladies der USA ließen sich von ihm einkleiden. Am Schluss sogar Michelle Obama, die eigentlich andere Sachen trug. Zum Tod des Designers Oscar de la Renta.
In der Berliner Max-Schmeling-Halle präsentierte Pharrell Williams eine lässige Werkschau: von frühen Neptunes-Hits über krawallige N.E.R.D.-Songs bis zum Konfetti-Finale mit "Happy".
„Schwindel der Wirklichkeit“: Die Akademie der Künste untersucht in einer großen Gruppenausstellung Lug und Trug der Bilder. Zugleich wird damit die dritte Berlin Art Week eröffnet.
Ihr inoffizieller Titel lautet „Ambassadorable“: Kimberly Emerson ist die Ehefrau des US-Botschafters in Berlin. Doch viele sind der Meinung, dass sie auch selbst Botschafterin sein könnte.
Ein blamierter Minister, eine Kanzlerin, die an ihren Worten festhalten will und ein Kontrollgremium, das wieder nur hinterherhinkt: die bekanntgewordenen Aktivitäten des BND in der Türkei verursachen Schaden in mehreren Bereichen.
Von der NSA- zur BND-Affäre: Hillary Clinton wurde abgehört, John Kerry auch - und die Türkei wird's seit vielen Jahren. Nun geht es um die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung. Ein Kommentar.
Der BND hat offenbar über lange Zeit gezielt und massiv Telefonate in der Türkei abgehört. Was hat es mit den Vorwürfen auf sich – und welche Folgen könnten sie haben?
Die mutmaßlichen Abhöraktionen des BND gegen die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton und ihren Nachfolger John Kerry beschäftigen die deutsche Innenpolitik. Linken-Parteichefin Katja Kipping fordert Aufklärung noch in der Sommerpause.
Durch Zufall soll der Bundesnachrichtendienst die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton beim Telefonieren abgehört haben. Der BND soll auch ein verbündetes Land ausspioniert haben - diesmal gezielt.
Die Dschihadisten im Irak und in Syrien verfügen über die modernsten Waffen und werden gut bezahlt. Woher kommt das Geld für die Terrorgruppe "Islamischer Staat"?
Zwischen den Lügen der Hamas und Benjamin Netanjahus Halbwahrheiten: Israelis und Palästinenser sind in einen fast ausweglosen Krieg verstrickt.
Gerade in den bibeltreuen Südstaaten der USA sitzen die glühendsten Verfechter der Todesstrafe. Auch Hillary Clinton schließt sich dieser Auffassung von Gerechtigkeit an. Dagegen wettert die Protestantin Margot Käßmann. Zu Recht.
Günther Jauch – ARD. Vorfreudig twitternd flog Claus Kleber vom ZDF bereits vor drei Wochen zum Interview mit Hillary Clinton in die USA.
Hillary Clinton und Ursula von der Leyen sind zwei Frauen, die an die Macht streben. Doch bei Günther Jauch ließen sie sich kaum aus der Reserve locken. Unerschrocken gab sich die dritte starke Frau der Runde - Margot Käßmann.
Hillary Clinton und Ursula von der Leyen sind zwei Frauen, die an die Macht streben. Doch bei Günther Jauch ließen sie sich kaum aus der Reserve locken. Unerschrocken gab sich die dritte starke Frau der Runde - Margot Käßmann.
Seit Jahren ist sie eine wandelnde Möglichkeit. Sie könnte die erste Präsidentin der USA werden. Nach Berlin kam Hillary Clinton privat, als Buchautorin. Weltpolitik wird bei ihr zu tausend Anekdoten. Und doch wollen alle nur das eine wissen.
Vom Weißen Haus zum Roten Rathaus: Überall sind Politiker an der Macht, die gar keine Politiker sind.
Wann entscheidet Hillary Clinton sich, ob sie für die US-Präsidentschaft kandidieren will? Das ist eine der Fragen, auf die die ehemalige US-Außenministerin bei ihrem Berlin-Besuch eine vielsagende Antwort gab.
Die frühere US-Außenministerin und mögliche Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton kommt voraussichtlich Anfang Juli nach Berlin. Sie will hier für ihr neues Buch werben.
In ihrem Buch "Entscheidungen" breitet die ehemalige amerikanische Außenministerin auf fast 900 Seiten ihre Erfahrungen in 112 Ländern der Welt aus. Die wichtigste Frage bleibt aber unbeantwortet.
Die USA haben laut einem Medienbericht von der NSA in Deutschland gesammelte Daten für Anti-Terror-Einsätze verwendet - offenbar auch für die Tötung von Verdächtigen. 200 US-Spione sollen in Deutschland aktiv sein.
Hillary Clinton begeistert die US-Amerikaner mit der Vorstellung ihres neuen Buches. Sie tingelt von Talkshow zu Talkshow, gibt zig Signierstunden - und beweist, dass sie für höhere Ziele geeignet ist.
Eine Anleihe für das Präsidentenamt? In ihrer Biographie gibt sich Hillary Clinton staatsmännisch. Unter anderem lobt sie Bundeskanzlerin Merkel (CDU) für ihre Entschlossenheit und Ehrlichkeit - und kritisiert sich selbst.
Der deutsche Einfluss in Europa ist groß, sehr groß. Doch die EU als Deutsche Union will keiner, und die Deutschen wären damit überfordert. Auch deshalb wäre es klug, die Stimme der Briten in Europa zu stärken - bevor es endgültig zu spät ist.
Sie war First Lady, Außenministerin der USA - jetzt strebt sie vermutlich ins mächtigste Amt der Welt. Hillary Clinton will ins Weiße Haus. Ihre Autobiografie soll den Weg ebnen - als Probelauf.
Je länger Hillary Clinton raus ist aus dem Politbetrieb, desto größer wird die Erwartung. Will sie die erste Präsidentin der USA werden? Ihre Umfragewerte sind derzeit kaum zu toppen.
Hillary Clintons Autobiografie „Hard Choices“ ist bereits jetzt zwei Millionen Mal vorbestellt worden. Das Buch soll am 10. Juni erscheinen und gilt als Vorbereitung ihrer Präsidentschaftskandidatur. Derweil haben die Republikaner sie schon mit fiesen Mitteln angegriffen.
Monica Lewinsky schildert ihre Affäre mit Bill Clinton. Wie die frühere Praktikantin im Weißen Haus trotz ihrer Vorwürfe indirekt den Weg für Hillary Clinton als nächste Präsidentschaftskandidatin ebnet.
Frieden entsteht durch Diplomatie. Das hätte Wolfgang Schäuble den Schülern erklären sollen - statt in die Geschichtskiste zu greifen. Vergleiche mit Hitler sind in jedem Fall nie zielführend.
Nazi-Vergleiche gehen immer, lokal wie international: Linksradikale "SA-Methoden" in Berlin und Putin als Hitler. Oder gehen sie gar nicht?
Am Donnerstag haben die USA als Reaktion auf die Krim-Krise wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland verhängt. Die EU tut sich damit schwerer, denn Europa kann sich einen Rückfall in die Logik des Kalten Krieges nicht leisten. Die Folgen einer offenen Konfrontation sind nicht absehbar.
Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Äußerungen für Irritationen gesorgt, in denen sie Parallelen zwischen Putin und Hitler zieht.
“Ich sehe nicht nur die Rückkehr des Sowjetstils, sondern sogar des Stalin-Stils.“ Mit scharfen Worten attackiert Litauens Präsidentin Dalia Grybauskaite die russische Führung. Zuvor hatte bereits Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton einen pikanten Vergleich bemüht.
Nach einem schlimmen Jahr will US-Präsident Barack Obama mit einer großen Rede neuen Schwung in alte Versprechen bringen. Die Menschen sollen wieder darauf vertrauen: Yes, he can. Aber kann er noch?
Die Welt macht zu spät Konzessionen, hat die Mehrheit der weiblichen Wähler hinter sich und spielt wie ein Hunde-Baby.
Der Wahlkampf setzt sich auch in den sozialen Netzwerken fort. Nach dem großen TV-Duell am vergangenen Sonntag stellte sich Kanzlerkandidat Peer Steinbrück auf Twitter den Fragen der Wähler.
Die Konservativen in den USA sehen Parteinahme für Hilary Clinton.
Hillary Clinton wird als mögliche Nachfolgerin von US-Präsident Obama gehandelt. Wie spannend das Leben der Politikerin ist, will jetzt eine TV-Serie zeigen. Die männliche Hauptrolle muss jedoch noch besetzt werden.
Anthony Weiner, demokratischer Bürgermeisterkandidat von New York, hatte schon wieder Nacktfotos von sich an fremde Frauen verschickt. Wie in anderen Fällen von Sex und Politik hält seine Frau Huma Abedin zu ihm, obwohl er das nicht verdient.
öffnet in neuem Tab oder Fenster