
Der stillgelegte Flughafen in Mossul lag bisher in den Händen von IS-Kämpfern. Er gilt als wichtiger Ausgangspunkt für die Befreiung Westmossuls.
Der stillgelegte Flughafen in Mossul lag bisher in den Händen von IS-Kämpfern. Er gilt als wichtiger Ausgangspunkt für die Befreiung Westmossuls.
Nahost- und Islamexperte Wilfried Buchta über den Kampf gegen die Dschihadisten in Mossul, die Attraktivität des "Islamischen Staats" und die politisch-religiöse Spaltung des Irak.
Drei Attentäter haben bei einem Angriff auf einen Gerichtshof in Pakistan acht Menschen getötet. Weitere Anschläge wurden angekündigt.
Mossul ist die letzte Hochburg des IS im Irak. Regierungstruppen wollen die Terrormiliz nun ganz aus der Stadt vertreiben. Doch der Kampf dürfte schwierig und hart werden.
Der "Islamische Staat" gilt als reichste Terrororganisation. Aber innerhalb von zwei Jahren haben sich einer Studie zufolge ihre Einnahmen halbiert.
Bei dem Anschlag des IS auf einen Sufi-Schrein sterben mindestens 80 Menschen. Die Regierung in Islamabad macht Afghanistan für den verheerenden Angriff mitverantwortlich
Ein Attentäter hat sich in Pakistan in einer Menge von Gläubigen in die Luft gesprengt. Der Anschlag auf einen Sufi-Schrein gehört zu einer neuen Gewaltwelle in den Land.
Vom Flynn-Debakel bis zum Netanjahu-Besuch: In Donald Trumps Welt soll das Gegenteil des Richtigen richtig sein. Das kann nicht lange gutgehen. Ein Kommentar.
In Chemnitz durchsuchte die Polizei die Wohnung eines mutmaßlichen IS-Mitglieds. Unterdessen hat die Bundesanwaltschaft im Prozess gegen den Terrorverdächtigen Marco G. die Höchststrafe gefordert.
Seit 2012 wurde der IS-Anhänger in Spanien beobachtet, nun schlugen die Sicherheitskräfte zu. Der 44-Jährige habe einen "Aufsehen erregenden Anschlag" verüben wollen.
Laut Polizei wurden Sprengstoffbestandteile bei den Verdächtigen gefunden. Aufmerksam wurden die Behörden auf die potentiellen Täter durch soziale Netzwerke.
Der US-Präsident kritisiert das Berufungsgericht schon vor dem Urteil zum Muslim-Bann. Mit dem türkischen Präsidenten spricht Donald Trump über eine mögliche Auslieferung Fethullah Gülens.
Der IS hat eigentlich außerhalb der ostafghanischen Provinzen sowie einer Zelle in Kabul keine Präsenz im Land. IS-Kämpfer in Dschausdschan wären eine Neuheit.
In einem Telefongespräch sollen die Präsidenten der USA und der Türkei eine Kooperation gegen die Terrormiliz vereinbart haben. Auch der spanische Ministerpräsident erhielt einen Anruf von Trump.
2016 wurden in Afghanistan so viele Zivilisten wie nie zuvor Opfer von Gewalt. Einige Bundesländer wollen daher zunächst keine Flüchtlinge mehr in das Land abschieben.
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" ist nach Angaben von Aktivisten in ihrer syrischen Hochburg Al-Bab vollständig eingekesselt worden.
Fast 11.500 Menschen sind 2016 in Afghanistan bei Kämpfen oder Angriffen getötet oder verletzt worden. Vor allem die Zahl der Kinder unter den Opfern stieg dramatisch an.
Donald Trump mit einem Messer und dem blutigen Kopf der Freiheitsstatue in den Händen: Der "Spiegel" löst mit seinem aktuellen Titelbild kontroverse Reaktionen aus.
Donald Trump mit einem Messer und dem blutigen Kopf der Freiheitsstatue in den Händen: Der "Spiegel" löst mit seinem aktuellen Titelbild kontroverse Reaktionen aus.
Die EU setzt bei der Schließung der zentralen Mittelmeerroute auf den libyschen Regierungschef Fajes al Sarradsch - doch sein Einfluss in dem nordafrikanischen Staat ist begrenzt.
In Hessen haben Ermittler Wohnungen, Büros und Moscheen durchsucht. Im Visier waren radikale Islamisten. Auch in Nürnberg wurde ein Verdächtiger festgenommen.
Einer der drei mutmaßlichen IS-Terroristen, die am Dienstag verhaftet wurden, war nicht nur einfacher Besucher der Moschee in Moabit. Ein zweiter gehörte einem inzwischen verbotenen Salafisten-Verein an.
In der Fussilet-Moschee in Berlin-Moabit hat es am Dienstagabend eine Razzia gegeben. Die Polizei verhaftete drei Männer aus dem Umfeld der Einrichtung. Sie wollten wohl nach Syrien oder in den Irak ausreisen.
Der US-Präsident und die Bundeskanzlerin betonen die "fundamentale Bedeutung" der Nato. Trump nimmt eine Einladung zum G20-Gipfel in Hamburg an. Mit Putin will er gemeinsam gegen den IS kämpfen.
US-Präsident Trump will militärisch bewachte Flüchtlingscamps auf syrischem Territorium einrichten. Ein Überblick über die Interessenlage der beteiligten Staaten.
Trump will Sicherheitszonen in Syrien einrichten. Mit Moskau war das nicht abgesprochen. Am Samstag will der US-Präsident mit Putin telefonieren.
Der neue US-Präsident lobt die Wirkung von "Waterboarding" in Verhören. Sein Stab bereitet parallel ein Dekret vor, mit dem er Folter verbietet.
Die 16 Jahre alte Safia S. muss unter anderem wegen versuchten Mordes für sechs Jahre in Haft. Die IS-Sympathisantin hatte in Hannover einen Bundespolizisten mit einem Messer angegriffen.
Die US-Luftwaffe hat IS-Lager in Libyen bombardiert. Laut CNN galt der Angriff offenbar einem Kontaktmann des Berlin-Attentäters Anis Amri. Hinweise kamen offenbar von einem nordafrikanischen Nachrichtendienst.
Syrien ist von Frieden weit entfernt. Nun versuchen Russland, der Iran und die Türkei, ab diesen Montag mithilfe einer Konferenz die Gewalt einzudämmen. Was davon zu erwarten ist - eine Analyse mit Hintergründen.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat in Gedenken an die Opfer vom Breitscheidplatz eine kurze Ansprache gehalten. Er forderte eine Überarbeitung der deutschen Sicherheitsarchitektur.
Seit Oktober läuft der Angriff des US-Militärs auf die letzte Bastion der Terrormiliz "Islamischer Staat" im Irak. Die Extremisten leisten heftigen Widerstand. Auch die große Zahl an Zivilisten in Mossul macht den Angreifern zu schaffen.
Schon vor drei Tagen haben die türkischen Behörden nach eigenen Angaben den mutmaßlichen Attentäter aus der Silvesternacht gefasst. Bei ihm wurden fast 200.000 Dollar gefunden.
Türkische Fahnder haben den mutmaßlichen Attentäter aus der Silvesternacht in Istanbul gefasst. Nach Angaben der Behörden hat er eingeräumt, im Auftrag des IS gehandelt zu haben.
Der Attentäter von Berlin hatte offenbar engeren Kontakt zu einem V-Mann aus NRW. Die Union zeigt sich offen für einen Untersuchungsausschuss im Fall Amri.
Große Hoffnungen verbanden sich mit der Präsidentschaft von Barack Obama. Acht Jahre später wurden viele davon jedoch enttäuscht.
Es war offenbar einer der seltenen Einsätze am Boden: Kämpfer der Anti-IS-Koalition haben nach Angaben des Pentagon in Syrien mehrere Anführer der Dschihadistenmiliz getötet.
Den Lkw-Anschlag von Jerusalem soll ein IS-Sympathisant verübt haben. Wie gefährlich ist die Terrormiliz "Islamischer Staat" für den jüdischen Staat?
Nach dem tödlichen Lastwagen-Anschlag in Jerusalem hat die israelische Polizei die Sicherheitskräfte in der Stadt in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt - und einen Tatverdächtigen festgenommen.
Hinter dem tödlichen Lkw-Anschlag mit vier Toten in Jerusalem steckt offenbar der "Islamische Staat". Das erklärte Israels Premier Netanjahu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster