
Im Osten Jerusalems ist ein Lkw in eine Gruppe von Soldaten gefahren. Ministerpräsident Netanjahu bezeichnet den Täter als IS-Anhänger.
Im Osten Jerusalems ist ein Lkw in eine Gruppe von Soldaten gefahren. Ministerpräsident Netanjahu bezeichnet den Täter als IS-Anhänger.
Sind die Rebellen Widerstandskämpfer oder Terroristen? Im syrischen Bürgerkrieg fällt es schwer, die Guten von den Bösen sauber zu trennen. Ein Kommentar.
Grüne rügen das neue Sicherheitspaket des Innensenators. Statt Videoüberwachung wollen sie die Polizei besser ausrüsten. CDU unterstützt Pläne für mehr Kamerakontrollen..
Ein 26-Jähriger hat auf einem Flughafen in Florida fünf Menschen erschossen. Offenbar hat der Mann schwere psychische Probleme.
Nach dem Putschversuch setzten sich Verdächtige ins Ausland ab und kehrten trotz Aufforderung nicht zurück. Ihnen droht nun eine drastische Maßnahme.
Seit fast sechs Jahren dauert der Konflikt in Syrien an - ohne Aussicht auf einen baldigen Frieden. Wer kämpft mit wem gegen wen? Und warum? Ein Überblick.
Bei einer Detonation in der westtürkischen Stadt sterben mehrere Menschen. Es soll sich um eine Autobombe handeln. Die Polizei tötet zwei mutmaßliche Attentäter.
Ein 26 Jahre alter Tunesier hat am Vorabend der Lkw-Attacke von Berlin mit dem mutmaßlichen Attentäter gesessen. Amri besaß 14 verschiedene Identitäten, teilte die Polizei mit.
Shaas Al M. soll IS-Mitglied sein und Anschlagsziele in Berlin ausgespäht haben. Seit Mittwoch steht er vor Gericht. Seine Verteidigung bestreitet alles
Der 20-Jährige Shaas Al M. soll IS-Mitglied sein und Anschlagsziele in Berlin ausgespäht haben. Seit Mittwoch steht er vor Gericht. Seine Verteidigung widerspricht den Vorwürfen.
Der Attentäter von Istanbul ist weiter auf der Flucht. Seine Personalien sind den Ermittlern nach Angaben des türkischen Außenministers bekannt.
Die Türkei reagiert mit der Verlängerung des Ausnahmezustands auf den Anschlag von Istanbul – und lässt den mutmaßlichen IS-Terroristen Iakhe Maschrapow aus Kirgisien jagen.
Der mutmaßliche Attentäter von Istanbul ist weiter auf der Flucht. Die Polizei hat Fotos des Verdächtigen veröffentlicht. Die Türkei greift den IS in Nordsyrien an.
Thomas de Maizière (CDU) will eine neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland, schreibt er in der FAZ. Gegenwind bekommt er auch aus dem eigenen Lager.
In der Türkei wird weiter intensiv nach dem Attentäter der Silvesternacht gefahndet. Es gab Razzien in Istanbul.
Der Attentäter auf den Nachtclub in Istanbul soll 180 Schuss abgefeuert haben und mit dem Taxi geflohen sein. Die Terrormiliz "IS" beansprucht die Tat für sich. Laut Auswärtigen Amt gibt es auch zwei Todesopfer aus Deutschland.
Vor dem Anschlag auf den Nachtklub "Reina" kritisierten auch staatliche Institutionen in der Türkei wochenlang Feiern zu sogenannten "Christenfesten". Eine Analyse
Der Anschlag auf den Klub "Reina" sei das Werk der CIA - Nachrichten wie diese zeigen, wie konsequent Erdogan sich von den USA abwendet. Das ist riskant. Ein Kommentar.
Die Polizei im Saarland hat einen 38 Jahre alten syrischen Asylbewerber festgenommen. Er soll Kontakt zur Terrororganisation IS gehabt haben.
Kurz vor dem Eintreffen des französischen Präsidenten Hollande hat es einen Anschlag in Bagdad gegeben. Mindestens 12 Menschen starben.
Ein 19-Jähriger soll Berlin für den IS ausgekundschaftet haben - unter anderem den Alexanderplatz und das Brandenburger Tor. Jetzt beginnt der Prozess.
Der Attentäter von Istanbul ist weiter auf der Flucht. Die türkischen Behörden halten sich mit Verdächtigungen auffällig zurück. Unter den Getöteten sind viele Ausländer.
Der Anschlag im Istanbuler Nachtclub „Reina“ zeigt erneut die instabile Sicherheitslage in der Türkei. Welche Feinde hat das Land? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Tödliche Schüsse in der Neujahrsnacht in Istanbul: Was Augenzeugen vom Tatort, dem Nachtclub Reina, berichten.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen unterstützt die von Russland und der Türkei ausgehandelte Feuerpause für Syrien. Das Gremium nahm eine entsprechende Resolution an.
Die irakische Hauptstadt ist weit weg vom Kriegsgeschehen. Doch sicher ist sie nicht. Bei Anschlägen auf ein beliebtes Einkaufsviertel im Stadtzentrum sterben wieder zahlreiche Menschen.
Die Feuerpause in Syrien steht schon wieder auf der Kippe. Außerdem deutet sich ein Streit über die Führungsrolle bei den geplanten Friedensgesprächen an.
Die von Russland und der Türkei ausgehandelte Waffenruhe für Syrien scheint vorerst zu halten. Gibt es jetzt Hoffnung auf ein Ende des Konflikts? Eine Analyse.
Seit Mitternacht gilt in Syrien landesweit eine Waffenruhe. Bislang gibt es nur vereinzelt kleinere Gefechte. Machthaber Assad sagte in einem Interview, Europa unterstütze den Terror in Syrien.
Der vermeintliche Kontaktmann des Täters ist wieder frei. Das Terrorabwehrzentrum befasste sich mehrfach mit Anis Amri – die Anschlagsgefahr wurde aber als unwahrscheinlich eingestuft
Der in Berlin festgenommene Tunesier ist nicht der Kontaktmann des mutmaßlichen Attentäters vom Breitscheidplatz. Doch es gibt neue Erkenntnisse zur Flucht von Anis Amri.
Die Fahrt des Berliner Attentäters wurde laut einem Bericht durch ein Bremssystem automatisch beendet. Dies hat wohl noch schlimmere Folgen verhindert.
Als die Nachricht vom Anschlag kommt, halten die Menschen in Sousse nur kurz inne. Sie kennen das schon: den Terror und das Stigma. Viele IS-Terroristen stammen aus der Gegend, auch der Attentäter vom Breitscheidplatz. Doch die Jugend will sich der Gewalt nicht beugen. Unser Blendle-Tipp.
Ansbach, Würzburg, Hannover, Essen, Berlin: Der islamistische Terror hat Deutschland 2016 gepackt wie nie zuvor. Entspannung ist nicht in Sicht.
Die Bundesregierung dringt auf schnellere Abschiebungen nach Tunesien. Dort protestierten Hunderte gegen eine Rückkehr von Dschihadisten. Geheimdienstvertreter fürchten neues "Somalia".
Im zerbombten Aleppo sind zahlreiche Kulturschätze wie die Umayyadenmoschee komplett zerstört. In Berlin arbeiten Kunstwissenschaftler und Archäologen für einen möglichen Wiederaufbau.
Ein nun verhafteter Neffe stand offenbar mit dem mutmaßlichen Attentäter in Kontakt. Es gibt auch neue Erkenntnisse zu Amris Reiseroute. Und der verletzte Polizist ist wieder wohlauf.
CSU-Chef Seehofer beharrt auf Obergrenzen. Sein Parteikollege Müller schätzt, dass mehr als eine Milliarden Menschen Recht auf Asyl in Europa haben.
Die orientalischen Christen werden verfolgt und bedrängt, viele wandern aus. Mancherorts entsteht ein neues Christentum. Es ist jedoch ganz anders geprägt.
Die US-Sicherheitsbehörden haben vor Angriffen von IS-Sympathisanten auf Kirchen gewarnt. In Rom wurde nach dem Anschlag in Berlin ein Fahrverbot für Lkw erlassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster