
Schon vor der 100-Tage-Marke fällt die Bilanz von Donald Trump verheerend aus. Die Zweifel an seiner Regierungsfähigkeit wachsen.
Schon vor der 100-Tage-Marke fällt die Bilanz von Donald Trump verheerend aus. Die Zweifel an seiner Regierungsfähigkeit wachsen.
In den vergangenen Tagen wurden in West-Mossul mehrere Dutzend Zivilisten getötet. Verantwortlich für die Luftangriffe war wohl die von den USA geführte Koalition gegen den IS.
Seit Wochen läuft die Offensive, um Mossul aus der Gewalt der IS-Terrormiliz zu befreien. Der Westen der Stadt ist dicht bewohnt. Nun gibt es Berichte über eine verheerende Explosion. Ursache unklar.
Fahrzeuge als Tatwaffen für Anschläge sind nicht neu. Nun wieder in London und Antwerpen. Sicherheitsexperten vermelden eine erhöhte Gefahr auch in Deutschland.
Ein Laptop-Verbot in Flugzeugen macht noch keine Strategie im Kampf gegen islamistische Extremisten. "Uns wird schon was einfallen", sagt der US-Präsident vor einem Treffen von 68 Staaten.
Zur Tatzeit waren die drei Angeklagten 16 Jahre alt. Als radikalisierte Muslime verübten sie einen Bombenanschlags auf einen Tempel der Sikh-Religion in Essen.
Wegen Anschlagsgefahr war am vergangenen Samstag ein Einkaufszentrum in Essen geräumt worden. Der mutmaßliche Drahtzieher hatte offenbar Kontakt mit einer Quelle des Verfassungsschutzes.
Dutzende sterben bei einem Bombardement im Norden Syriens. Aktivisten sprechen von Toten in einer Moschee. Die sei intakt, sagen die Vereinigten Staaten. Ziel sei ein Al-Kaida-Treffen in der Nähe gewesen.
Syriens Regierungsgebiete sind in den vergangenen Wochen mehrfach von Anschlägen erschüttert worden. Eine Al-Kaida-nahe Gruppe bekannte sich dazu. Diesmal trifft es erneut die Hauptstadt.
Möglicherweise wurde Anis Amri in dem Verein "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim (DIK)" auf die Idee gebracht, mit einem Lkw in den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz zu fahren.
Ein Bus wurde in Kabul Ziel eines Anschlags. Nach Angaben der Polizei wurde ein Mensch getötet, acht weitere verletzt
Die Polizei hatte nach der Anschlagsdrohung gegen ein Essener Einkaufszentrum zwei Männer aus Oberhausen vernommen. Beide Festgenommene sind wieder auf freiem Fuß.
Es wird Generationen prägen und Jahrzehnte dauern, bis Syrien und seine Menschen Frieden finden. Millionen traumatisierter Kinder kennen nichts anderes als Krieg. Ein Kommentar.
Syriens Hauptstadt ist vor Anschlägen normalerweise sehr gut geschützt. Am Samstag jedoch explodierten Bomben. Mehr als 70 Menschen kamen ums Leben.
Die Polizei sperrt ein Shoppingcenter in Essen und vernimmt zwei Männer in Oberhausen. In Sicherheitskreisen hieß es, der Auftrag zu dem Anschlag sei aus Syrien gekommen.
aheSchiitsche Milizen haben ein Massengrab nahe dem Badusch-Gefängnis gefunden , das die paramilitärischen Einheiten vor wenigen Tagen von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erobert hatten.
Im Zentrum der syrischen Hauptstadt Damaskus hat es zwei Explosionen gegeben. Eine Menschenrechtsgruppe berichtet von mindestens 46 Toten.
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" nutzt Drohnen für Anschläge im Irak. Die Nachrichtendienste sind besorgt und rüsten sich gegen solche Attacken in Europa.
Monatelang mussten deutsche Parlamentarier letztes Jahr für eine Visite bei der Bundeswehr in Incirlik streiten. Der Außenpolitiker Jan van Aken erhielt nun erneut eine Abfuhr.
Mindestens 30 Menschen sind bei Selbstmordanschlägen auf eine Hochzeit im Irak getötet worden. Mindestens 26 wurden verletzt.
Bei einem Angriff der Terrormiliz IS auf ein Krankenhaus in Kabul sind mehr als 30 Menschen getötet und dutzende weitere verletzt worden.
Die Regierungstruppen sind in den vom IS gehaltenen Westteil der Stadt vorgedrungen. Auch eine strategisch wichtige Brücke ist wieder unter Armeekontrolle
US-Präsident Trump hat einen zweiten Einreisebann für Menschen aus vorwiegend muslimischen Ländern unterzeichnet. Diesmal soll er gerichtsfest sein. Neue Klagen sind angekündigt.
Der US-Präsident wurde in seinem Büro laut gegenüber seinen Mitarbeitern. Donald Trump ist unzufrieden mit dem Ergebnis seiner ersten sechs Wochen im Amt. Nichts will ihm gelingen.
Rund tausend Kilometer südlich von Manila entdeckten Soldaten die Leiche. Islamisten hatten den Deutschen auf den Philippinen ermordet.
Syriens Regime geht mit aller Gewalt gegen seine Gegner vor. Nun stellen Juristen in Deutschland Strafanzeige wegen Folter. Was bedeutet das? Eine Analyse.
Die Terrormiliz IS hat sich wieder aus Palmyra zurückgezogen. Syrische Regierungstruppen befreiten die Stadt zum zweiten Mal mit russischer Hilfe.
Zwischen den NATO-Partnern Türkei und USA kriselt es. Türkische Soldaten griffen syrische Kurden in Syrien an und schickten eine Warnung nach Washington.
In einer Affäre um Gräuelfotos der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat das Europaparlament die Immunität von Front-National-Chefin Marine Le Pen aufgehoben.
Die Bundesanwaltschaft hat in Düsseldorf und Gießen zwei Syrer festnehmen lassen. Sie sollen zur Terrormiliz "al-Nusra" gehört haben. Einer wird des 36-fachen Mordes beschuldigt.
Das Prinzip der menschlichen Bombe ist zum konventionellen Kriegsmittel geworden: Eine Studie untersucht die Attentate des Islamischen Staats.
Gleich mehrfach schlagen die Taliban zu: gegen eine Militärschule und gegen ein Büro des Geheimdienstes. Bei weiteren Anschlägen starben mindestens 35 Menschen.
Ein 28-jähriger Iraker wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er im Rahmen des Kampfs gegen den "IS" im Irak Kriegsverbrechen begangen hatte.
In der Moschee in Moabit hatte sich nicht nur der Berlin-Attentäter Anis Amri aufgehalten. Auch Imame und "Vorstandspräsidenten" des Vereins waren kriminell aktiv.
Die Terrorgruppe Abu Sayyaf hatte damit gedroht, den deutschen Segler zu enthaupten, sollte kein Lösegeld gezahlt werden. Nun haben die Terroristen ein Video veröffentlicht, das seine Enthauptung zeigen soll.
Die Attentäter drangen offenbar in ein Gebäude des Militärgeheimdienstes ein. Dschihadistenmiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Angriff. Die syrische Regierung droht jetzt mit Vergeltung.
Der US-Präsident Donald Trump plant, Amerikas Atomwaffenarsenal auszubauen – Experten warnen vor großen Gefahren für die Sicherheit in der Welt.
Am Donnerstag hatten Rebellen IS-Kämpfer aus der Stadt Al Bab zurückgedrängt. Nun soll ein Selbstmordattentäter dort mehr als 50 Menschen getötet haben.
Globaler Krisenherd bleibt Afrika und der nahe Osten. Aber auch Deutschland erwähnen die Forscher des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung.
Am Donnerstag wurde eine neue Runde der Friedensgespräche eingeläutet. Der UN-Sondergesandte für das Bürgerkriegsland betonte, dass es keine militärisch Lösung gebe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster