
Frankreich hat mit mehreren Festnahmen wohl einen unmittelbar bevorstehenden Terrorakt durchkreuzt - gesteuert aus dem IS-Gebiet. Auch Disneyland soll ein mögliches Ziel der Attentäter gewesen sein.
Frankreich hat mit mehreren Festnahmen wohl einen unmittelbar bevorstehenden Terrorakt durchkreuzt - gesteuert aus dem IS-Gebiet. Auch Disneyland soll ein mögliches Ziel der Attentäter gewesen sein.
Im Irak hat ein Attentäter des IS einen mit Sprengstoff beladenen LKW explodieren lassen und 73 Pilger mit in den Tod gerissen.
Vor dem Gouverneurspalast in der Provinzhauptstadt Adana ist offenbar eine Autobombe explodiert. Der türkische EU-Minister spricht von einem "feigen Angriff" und Terror
Vor einem Monat wurde der deutsche Segler auf den Philippinen von Terroristen entführt. In einem Video bittet er nun die Bundesregierung um Hilfe.
Zur Weihnachtszeit rufen die USA ihre Bürger zu erhöhter Wachsamkeit bei Reisen nach Europa auf. Es gebe "verlässliche Informationen", dass Extremisten Anschläge planten.
Ein Selbstmordattentäter hat sich in einer Moschee in der afghanischen Hauptstadt in die Luft gesprengt. Es gab mindestens 27 Tote und dutzende Verletzte.
In dem Massengrab wurden Knochenreste und Kleidungsstücke gefunden, Einwohner sprechen von bis zu 40 Leichnamen.
Der scheidende US-Präsident, Kanzlerin Merkel und vier weitere Regierungschefs aus großen EU-Staaten bekennen sich zur Zusammenarbeit. Donald Trump war zwar nicht anwesend, aber doch omnipräsent.
2008 war Barack Obama das erste Mal in Berlin – mitten im Wahlkampf sprach er vor mehr als 200.000 Menschen. Nun beschließt der scheidende US-Präsident hier seine Abschiedstour durch Europa.
Der "Islamische Staat" setzt Ölquellen in Brand. Für die Menschen in der umkämpften Region hat das katastrophale Folgen.
Ihr Auftritt bei "Anne Will" in Vollverschleierung sorgte für Aufregung. Nun greift die Schweizer IZRS-Funktionärin Nora Illi die Medien für die Bericht nach dem TV-Talk an.
Ihr Auftritt bei "Anne Will" in Vollverschleierung sorgte für Aufregung. Nun greift die Schweizer IZRS-Funktionärin Nora Illi die Medien für die Bericht nach dem TV-Talk an.
Die Präsidenten der Ukraine und Syriens erhoffen sich die Gunst der neuen US-Regierung. Entscheidend für beide ist das neue Verhältnis zwischen Trump und Putin.
Fast schon verzweifelt versuchen manche Staatschefs derzeit, Kontakt zu Trump aufzunehmen. Für Putin war der kommende US-Präsident erreichbar. Vom Inhalt ihres Gesprächs gibt es allerdings zwei Versionen.
Innenminister verbietet Salafisten-Vereinigung "Die wahre Religion". Bekannt für Koran-Verteilaktionen. Großrazzia in zehn Bundesländern. Ein Schwerpunkt ist Berlin. Organisation gilt als Rekrutierungspool für IS-Kämpfer.
Deutschland muss sich jede Intervention in der Türkei sehr gut überlegen. Nur die EU sollte versuchen, Einfluss zu nehmen. Ein Kommentar.
Vor zwei Jahren hatten IS-Kämpfer das antike Nimrud im Irak überrannt und viele antike Stätten zerstört. Nun weht offenbar wieder die irakische Flagge über der Stadt.
Wieder wird die pakistanische Provinz Baluchistan von einem Anschlag erschüttert. Das Ziel waren gläubige Sufis. Der IS bekannte sich zu der Tat.
Sicherheitsexperten werten den Angriff auf das deutsche Konsulat als Schachzug psychologischer Kriegsführung. Die Taliban wollten ihre Kampfeskraft beweisen. Doch das ging schief.
Heute jährt sich zum ersten Mal der verheerendste Anschlag der französischen Nachkriegsgeschichte. Frankreichs Gesellschaft hat sich widerstandsfähig gezeigt.
Massenhinrichtungen, Folter, Vergewaltigungen: Die Terrormiliz IS begeht in Mossul immer mehr mehr Gräueltaten, berichten die UN.
Erdogan geht immer weiter gegen seine Kritiker vor: Jetzt wurde offenbar auch der Herausgeber der Oppositionszeitung "Cumhuriyet" festgenommen.
Ein wegen Terrorverdachts angeklagter Syrer hat Anschlagsziele in Berlin ausgekundschaftet
Ein wegen Terrorverdachts angeklagter Syrer hat Anschlagsziele in Berlin ausgekundschaftet. Dann gab er die Informationen nach Syrien weiter.
Welche Mauern müssen überwunden werden, welche Durchbrüche sind nötig? Auf dieser Konferenz eröffnet die Wissenschaft neue Horizonte.
Er wurde mit einer Decke verhüllt herausgeführt: Top-Islamist Abu Walaa ist in U-Haft. Er soll der Kopf eines Netzwerks sein, das Freiwillige für die Terrormiliz IS in Deutschland angeworben hat.
Donald Trump schlägt Hillary Clinton. Das mächtigste Land der Erde wird zum ersten Mal in seiner Geschichte von einem Mann regiert, der noch nie ein politisches oder militärisches Amt inne hatte.
Der Belgier marokkanischer Herkunft soll die Attentate von Syrien aus koordiniert haben.
Am Dienstagmorgen nehmen Sicherheitsbehörden fünf Männer fest. Diese sollen vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen junge Muslime für den Dschihad rekrutiert haben.
Das designierte neue Staatsoberhaupt der USA wird vom Wahltag an unter besonderer Beobachtung stehen: Gelingt es ihm oder ihr, die tiefen Gräben zu überbrücken und das Land zu einen?
Im Interview spricht der kurdische Politiker Salih Muslim über die Lage in Syrien. Das Regime und die Türkei hätten nie ernsthaft gegen den IS gekämpft. Dann erzählt er vom Tod seines Sohnes.
Der "Tatort" und der Talk bei "Anne Will" widmeten sich den Mädchen und Frauen im Dschihad. Klar wurde: Das Thema braucht mehr Ruhe und Vertiefung.
Der "Tatort" und der Talk bei "Anne Will" widmeten sich den Mädchen und Frauen im Dschihad. Klar wurde: Das Thema braucht mehr Ruhe und Vertiefung.
Der ARD-Tatort nimmt sich am Sonntagabend ein beklemmend aktuelles Thema vor. Brandt und Borowski müssen sich in die Identitätsfindung einer Jugendlichen hineinfühlen.
Syrien, Irak, Israel, Iran – Barack Obamas politische Hinterlassenschaft in Nahost fällt zwiespältig aus.
Der ARD-Tatort nimmt sich am Sonntagabend ein beklemmend aktuelles Thema vor. Brandt und Borowski müssen sich in die Identitätsfindung einer Jugendlichen hineinfühlen.
Kurdische Kräfte haben nach eigenen Angaben mit dem Sturm auf die IS-Hochburg Rakka in Syrien begonnen. Präsident Assad sieht den westlichen Einfluss im Land schwinden.
Beklemmend aktuelles Thema: Eine 17-jährige Islamkonvertitin narrt die Kieler Kommissare Brandt und Borowski. Da wird die Tätersuche zur Nebensache.
Terror-Experte Peter Neumann über die Bedeutung der Offensive gegen Mossul, den Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" und die weltweite Dschihadisten-Szene.
Ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof sah nicht genug Beweise für einen Haftbefehl gegen den in Berlin festgenommenen Terrorverdächtigen. Dieser ist nun trotzdem in Haft - wegen Urkundenfälschung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster