zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Der zerstörte große Torbogen an der Prachtstraße von Palmyra.

Ein unlösbares Dilemma: Der IS ist vertrieben, das Assad-Regime triumphiert. Der Kriegsverbrecher von Damaskus schützt die Kultur – und in Europa wird an der Rekonstruktion Palmyras gearbeitet.

Von Rüdiger Schaper
Die Anschlagsgefahr ist groß - und die Unsicherheit auch. Im Zentrum von Ankara kontrollieren Sicherheitskräfte ein Fahrzeug.

Die Gefahr ist weit verbreitet - der türkische Geheimdienst hat Erkenntnisse über konkrete Anschlagspläne des IS gesammelt. Solche Informationen sind von unschätzbarem Wert.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Das Netz des Terrors: Es zeigt sich, dass die Attentäter von Paris (Herbst 2015) und die von Brüssel (diese Woche) allesamt einem größeren Kommando des IS zuzurechnen sind

Wenige Tage nach den Anschlägen in Brüssel ist zu erkennen, dass die Täter einem größeren Kommando des IS zuzurechnen sind. Es ist offensichtlich dasselbe, das den Angriff vom 13. November in Paris inszeniert hat. Eine Übersicht.

Von Frank Jansen
Jemeniten untersuchen den Schaden nach einem Luftangriff auf eine Brücke in Sana'a. Ab dem 10. April soll im Jemen ein Waffenstillstand in Kraft treten.

Die Konfliktparteien im Bürgerkriegsland Jemen haben sich auf eine Waffenruhe und neue Friedensgespräche geeinigt. Ab dem 10. April sollen die "Feindseligkeiten landesweit eingestellt werden", sagte UN-Vermittler Ismail Ould Cheikh Ahmed.

Fahndungsfoto. Die belgische Polizei veröffentlichte am Dienstagnachmittag eine Aufnahme der mutmaßlichen Attentäter vom Brüsseler Flughafen.

Bei den Attentaten am Flughafen Zaventem und in der Brüsseler Metro starben mindestens 30 Menschen. Der IS bekannte sich zu den Anschlägen. Ein Taxifahrer zeigte den Ermittlern das Versteck der Terroristen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Liveblog nach.

Von
  • Albrecht Meier
  • Nik Afanasjew
  • Michael Schmidt
  • Frank Jansen
Terroristische Bedrohung. Festnahme eines Verdächtigen in Molenbeek.

Das Terrornetz der Paris-Attentäter erstreckt sich offenbar auch nach Ulm und Berlin. Die Sicherheitsbehörden gehen dem Verdacht nach, der festgenommene IS-Terrorist Salah Abdeslam könnte Anschläge in Deutschland geplant haben.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })