zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Brandenburg dient Islamisten und IS-Unterstützern als Rückzugsraum. Ein Verdächtiger wurde am Donnerstag im Oderbruch festgenommen. Er kam als Flüchtling nach Brandenburg

Von Alexander Fröhlich
Bei mehreren Explosionen sind Aktivisten zufolge mindestens 101 Menschen getötet worden.

Seit Beginn des Bürgerkriegs hatten die Gegner der Regierung in den alawitischen Küstenprovinzen Syriens keine Chance - anders als in den Kurden- und Sunnitengebieten. Jetzt erschüttern schwere Explosionen zwei Städte - in der Nähe eines russischen Militärstützpunktes.

Maskierte Jugendliche mit einem Plakat, das PKK-Gründer Abdullah Öcalan zeigt.

Die Rebellen-Organisation PKK ist mehr als 30 Jahre nach Beginn ihres bewaffneten Aufstandes gegen Ankara die gefährlichste Bedrohung für die Türkei. Seit vergangenem Sommer greifen ihre Kämpfer wieder verstärkt an.

Von Thomas Seibert
Ein Flugzeug von Egyptair.

Einiges spricht dafür, dass es bei Flug MS804 einen Terroranschlag gab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Absturz.

Von
  • Rainer W. During
  • Katrin Schulze
  • Christian Böhme
Der Kampf um Sirte.

Kämpfer des "Islamischen Staats" haben laut Human Rights Watch in der libyschen Stadt Sirte Dutzende Menschen hingerichtet.

Von Christian Böhme
Ausruhen nach der Rettung: Immer wieder versuchen Flüchtlinge, von Libyens Küste aus nach Europa zu gelangen. Oft stellen die Schleuser aber nur untaugliche Schiffe zur Verfügung, viele kentern deshalb.

Die Staatengemeinschaft will Libyens Regierung mit militärischer Ausrüstung helfen. Damit sollen der Vormarsch des IS gestoppt und Schlepperbanden bekämpft werden.

Von Christian Böhme
Die europäische Polizeibehörde Europol bittet Anbieter wie Facebook regelmäßig, gefährliche Inhalte zu löschen.

Die EU-Polizeibehörde Europol verfolgt Terror-Propaganda im Internet. Diese Praxis soll in einer europäischen Verordnung festgeschrieben werden.

Von Albrecht Meier
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beim Holocaust-Gedenktag in Yad Vashem.

Israel zwischen Holocaust-Gedenken und Herausforderung durch Terror: Besuch in einem Land, das nicht zur Ruhe kommt. Ein Essay

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Essay von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })