zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Soldaten des Aufklärungsbattaillon 6 "Holstein" bereiten sich auf ihren Einsatz in Mali vor.

Der Bundestag hat der Ausweitung des Einsatzes in Mali zugestimmt. Auch in den Norden des Irak werden weitere Soldaten der Bundeswehr entsandt.

Von Ulrike Scheffer
Am Mittwoch will von der Ursula von der Leyen ihre Pläne im Verteidigungsausschuss des Bundestags vorstellen.

Ministerin Ursula von der Leyen will in den nächsten 15 Jahren offenbar 130 Milliarden Euro in die Ausrüstung der Bundeswehr investieren. Der Bericht des Wehrbeauftragten macht deutlich, wie groß die Not ist.

Von Ulrike Scheffer
Türkische Panzer patrouillieren nahe der syrischen Grenze in der Nähe der türkischen Stadt Kilis.

Eine von der Terrormiliz "Islamischer Staat" aus Syrien abgeschossene Rakete hat eine Schule in der Türkei getroffen. Offenbar wurde eine Mitarbeiterin getötet und eine Schülerin durch den Angriff verletzt.

Detailliert. Altorientalist Markus Hilgert (re.) und Vermessungsingenieur Jan Krumnow erfassen archäologische Funde in digitaler Form – hier eine Keilschrifttafel.

Archäologen setzen verstärkt auf die 3-D-Digitalisierung von Artefakten - auch nachdem Kulturstätten von Terroristen zerstört werden. Aber kann eine digitale Kopie das Original ersetzen?

Von Angie Pohlers
Ankommende Flüchtlinge in Lehrte.

Es geht um die Freiheit, ein eigenes Leben zu führen. Es geht um das Recht, Rechte zu haben. Das sind universale Werte. Sie dürfen nicht zur Disposition gestellt werden. Ein Essay.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })