zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Die Koalition will den Kurden Waffen liefern – und über alles andere lieber nicht reden. Aber ob ein paar Gewehre und Panzerfäuste im Kampf gegen IS helfen? Darüber müsste zumindest geredet werden. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Will mit dem Westen gemeinsame Sache machen: Baschar al Assad glaubt, dass Staaten wie die USA oder Großbritannien im Kampf gegen den Islamischen Staat auf seine Hilfe angewiesen sind.

Jahrelang ließ Syriens Herrscher Baschar al Assad die Krieger des „Islamischen Staats“ gewähren. Jetzt wird er selbst zum Angriffsziel – und schlägt den USA vor, gemeinsam den Terror zu bekämpfen.

Von Martin Gehlen
Grünen-Chef Cem Özdemir

Deutschland will sich am Kampf gegen die Terrorgruppe IS beteiligen. Grünen-Chef Cem Özdemir erklärt im Gespräch, warum er Waffenlieferungen an die Kurden im Irak unterstützt. Und er sagt, was er von der Aufnahme irakischer Flüchtlinge hält.

Von Antje Sirleschtov
IS-Kämpfer im Irak

Nach rund einem Jahr Geiselhaft soll ein 27-jähriger Mann aus Brandenburg einem Zeitungsbericht zufolge aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Die deutschen Behörden hätten den Entführern dafür eine "substanzielle Gegenleistung" erbracht.

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton und Kanzlerin Angela Merkel

Wenn die Europäische Union global eine ernst zu nehmende Macht sein will, muss sie ein größeres Maß an Realismus an den Tag legen. Ein Essay von Sylke Tempel und Shimon Stein

Von Shimon Stein
Kurdische Kämpfer sollen deutsche Waffen erhalten.

Kanzlerin Merkel verteidigt die Pläne für Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak. Die USA erwägen unterdessen, auch in Syrien gegen die Gruppe Islamischer Staat vorzugehen.

Von Sven Lemkemeyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })