Vor einigen Tagen nannte Alice Schwarzer, bekannt aus Funk und Fernsehen, das Kopftuch die „Flagge des Islamismus“ und verglich es mit dem Judenstern. Das Kopftuch wie der Ganzkörperschleier, sagte sie, „sind eine schwere Behinderung und Einschränkung für die Bewegung“.
Islamismus
Was „Popetown“ hervorrief: Eine MTV-Serie und ihre Diskussion
Seit der Zerschlagung der Al-Qaida-Zentrale in Afghanistan verzichtet die Terror- Organisation auf ein zentrales Internetportal. Über 4500 dezentrale Websites machen nun Werbung für Al Qaida, für deren Islamismus und Terrorismus.
Eine Konferenz zur rechten Zeit: Wie sollen die Medien mit der Herausforderung Islamismus umgehen?
Nach den Anschlägen in Bangladesch verlangen die Menschen, dass der Islamismus bekämpft wird
Der radikalislamische Geistliche Omar Bakri Mohammed ist einer Anklage wegen Hochverrats zuvorgekommen und hat Großbritannien Richtung Libanon verlassen. (09.08.2005, 13:48 Uhr)
Berlin Frühere Nahostbotschafter der Bundesrepublik und der DDR haben den Politikansatz des Westens gegenüber dem Islamismus und seinen Vertretern kritisiert. In einem Schreiben an den Präsidenten des EU-Parlaments, Josep Borrell, erklären die mehr als 25 Botschafter im Ruhestand, Afghanistan, Irak und Tschetschenien hätten gezeigt, dass ein „Krieg gegen den Terror“ militärisch nicht zu gewinnen sei.
Auch in Berlin will die König-Fahd-Akademie eine Schule eröffnen. Wie sich das Land gegen die Fundamentalisten wehren könnte
Am Antrag der Union gegen Islamismus stört die Koalition auch die Forderung, Immigranten sollten sich der „Leitkultur“ beugen. Zwar hat die Union nun die 2001 vom damaligen Fraktionschef Friedrich Merz geforderte „deutsche Leitkultur“ in eine „demokratische Leitkultur“ abgemildert.
SPD und Grüne im Bundestag schreiben einen Gegenentwurf zum Ausländerantrag der Union
„Sie haben Kreide gefressen“, sagt Claudia Dantschke, eine der Initiatoren der Gegenkundgebung, die sich gegen „Islamismus, Antisemitismus und Rassismus“ wendet. „Dieselben Leute sind noch vor drei Jahren mit Hisbollah-Fahnen marschiert und haben ,Tod Israel’ skandiert.
Der Soziologe Fouad Allam gehört zur wachsenden Gruppe der multikulturellen Intellektuellen: geboren in Algerien, in Paris lebend, auf Italienisch schreibend. Er erklärt uns die zweite und dritte Generation der muslimischen Einwanderer.
Der Soziologe Fouad Allam gehört zur wachsenden Gruppe der multikulturellen Intellektuellen: geboren in Algerien, in Paris lebend, auf Italienisch schreibend. Er erklärt uns die zweite und dritte Generation der muslimischen Einwanderer.
Viele Muslime kommen in die Hauptstadt. Eine Hochburg für Fanatiker sieht der Senat nicht
Der Verein Muslimische Jugend in Deutschland (MJD) soll keine weiteren Fördergelder für sein interkulturelles Schulprojekt erhalten. Man prüfe darüber hinaus mit dem Innenministerium, ob die 46 000 Euro Fördermittel von 2003 zurückgefordert werden, kündigte das Bundesfamilienministerium gestern an.
Die Bilder sind kaum zu ertragen: Halbnackte Leichen liegen auf dem Boden, abgeschlagene Kinderköpfe, Verletzte mit tiefen Fleischwunden. Der Schauplatz: Indonesien.
Europa wird größer. Was kann die bald 450 Millionen Europäer verbinden?
Außenminister Fischer warnt Kabul vor dem Rückfall in den Islamismus
Viele denken, ein Irakkrieg besiege auch den militanten Islamismus. Doch gerade den hat Saddam Hussein zurückgedrängt
Zunächst jubelten viele Araber über die Anschläge. Nun gibt es aber Bedenken, ob Terror in Allahs Namen richtig ist
Unheimlich ist uns der politische Islamismus ja schon lange. Da denken wir an bärtige Gestalten mit einem Turban, die mit Demokratie und anderen Freiheitsrechten nicht viel am Hut haben, aber überall an die Macht wollen.
Ein Penthouse von 300 Quadratmetern Größe mit einem Panorama-Rundblick für 1,2 Millionen Dollar: Kein Schnäppchen, aber doch erstaunlich günstig. Grund dafür könnte die lichte Höhe und die strategische Lage sein.
Der Maßnahmenkatalog wurde schon vor den Anschlägen gegen die USA diskutiert, doch jetzt ist er hoch aktuell: In einem 31-Punkte-Papier listen Verfassungsschützer auf, wie der Herausforderung durch den militanten Islamismus begegnet werden müsste. Das Repertoire umfasst nach Informationen des Tagesspiegels politische, administrative und gesetzgeberische Maßnahmen - von der "geistig-politischen Auseinandersetzung mit dem Islamismus" bis zur Überlegung, V-Leuten eine Teilnahme an schwereren Straftaten zu gestatten.
Wie Deutschland die USA im Ausland unterstützen kann, das muss mit den Nato-Bündnispartnern gemeinsam entschieden werden. Anders sieht es im eigenen Land aus: Hier kann - und muss - die Bundesrepublik im eigentlichen Sinne souverän bestimmen, wie man Amerika im Kampf gegen Terrororganisationen beistehen kann.
Mit väterlich strengem Blick, aber gleichzeitig einem freundlichen Lächeln, schaut der Vater der Türken - Atatürk - auf seine Gefolgsleute von der Wand herunter. "Auch in Berlin ist es höchste Zeit, dass seine Ideen bekannt gemacht werden", sagt Ali Uras, der Vorsitzende des "Vereins zur Förderung von Atatürks Gedankengut".
Fundamentalismus ist ein neuzeitliches Phänomen, das fast allen Religionen eigen ist. Für eine Variante dieser Spielart der Intoleranz scheint die westliche Öffentlichkeit besonders sensibilisiert zu sein: den islamischen Fundamentalismus.
Die islamische Revolution vor gut 20 Jahren war ein Einschnitt in der Geschichte der arabisch-islamischen Welt. Seitdem beherrscht der Islamismus den moralischen und politischen Diskurs in der Region.