zum Hauptinhalt
Thema

Jens Spahn

Wer gibt hier eigentlich den Ton an?

Was gestern die AfD verlangte, fordern heute die Klöckners, Spahns und Strobls der CDU. Merkel wird versteckt, Gauland bekommt Muffensausen - und für die Grünen wird das Werte-Pingpong zur Chance. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
SPD-Chef Martin Schulz und Außenminister Sigmar Gabriel auf dem Weg ins Kanzleramt

Koalitionsgipfel sind immer eine Mixtur aus ernsthafter Arbeit drinnen und Fensterreden später draußen. Diesmal aber lag der Schaufensterfaktor bereits hoch, allein schon wegen SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.

Von Robert Birnbaum
Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei "Anne Will" über die Saarland-Wahl.

Interessanter als bei den Gewinnern geht es nach der Saarland-Wahl bei den Verlierern zu. Da liegen die Grünen weit vorn mit einem Satz, den wir einer ehemaligen Kirchentagspräsidentin nicht zugetraut hätten. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
EU-Währungskommissar Pierre Moscovici.

Die Bundesregierung plant den Aufbau eines europäischen Währungsfonds. Die EU-Kommission will sich aber keine Kompetenzen wegnehmen lassen.

Von Albrecht Meier
Sexismus in der Werbung

Geschlechter-Stereotypen sind hartnäckig: Die Voraussetzungen für Männer und Frauen in der Gesellschaft und ihr Umgang miteinander werden immer wieder diskutiert. Nur so ändern sie sich.

Von
  • Carsten Werner
  • Tilmann Warnecke
  • Caroline Fetscher
  • Ulrike Scheffer
Zu Gast bei Frank Plasberg waren Mustafa Yeneroğlu (von links), Wilma Elles, Malu Dreyer, Jens Spahn und Christoph Schwennicke.

„Hart aber fair“ fragte nach dem Verhältnis der Erdogan-Anhänger in Deutschland zu Türkei und Rechtsstaat, verhakte sich aber an Diskussionen um deutsche Presse und Pässe.

Von Caroline Fetscher
Zu Gast bei Frank Plasberg waren Mustafa Yeneroğlu (von links), Wilma Elles, Malu Dreyer, Jens Spahn und Christoph Schwennicke.

„Hart aber fair“ fragte nach dem Verhältnis der Erdogan-Anhänger in Deutschland zu Türkei und Rechtsstaat, verhakte sich aber an Diskussionen um deutsche Presse und Pässe.

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })