
Außenminister Steinmeier erhält für seine kritischen Äußerungen zum Umgang mit Russland Gegenwind aus der CDU. Er sei ein "Putin-Versteher", sagte Jens Spahn.
Außenminister Steinmeier erhält für seine kritischen Äußerungen zum Umgang mit Russland Gegenwind aus der CDU. Er sei ein "Putin-Versteher", sagte Jens Spahn.
Die Angst vor Altersarmut wächst. Das Rentenniveau sinkt. Die SPD sagt: So kann es nicht weiter gehen.
Staatliche Rente, private Vorsorge, betriebliche Alterssicherung: Das Rentenniveau auf dem heutigen Stand zu halten wäre ziemlich teuer, sagt CDU-Politiker Jens Spahn.
Die Krise in Österreich und die Folgen. Nun spricht sich auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder dagegen aus, nach der Bundestagswahl weiter mit der SPD zu regieren.
Finanzstaatssekretär Jens Spahn ist gegen "falsch verstandene Toleranz" bei der Aufnahme von Muslimen. Linke-Politiker Gregor Gysi will den Flüchtlingen das Grundgesetz erläutern.
Mit der Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, hat Kauder seiner CDU keinen Gefallen getan. Die Debatte um die Flüchtlingskrise hat in seiner Fraktion Risse hinterlassen.
Unionsfraktionschef Volker Kauder widerspricht mal wieder dem Leitsatz des Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff zum Islam. Dieses Mal reagiert Kauder offenbar auf das Programm der AfD.
Unionsfraktionschef Volker Kauder verlangt eine staatliche Kontrolle von Moscheen. Manche Predigten seien mit dem deutschen Staatsverständnis nicht vereinbar.
Wer im Alter Grundsicherung beziehen muss, hat vergeblich gespart. Weil seine Einkünfte auf die Hilfe verrechnet werden, hat er nicht mehr als alle andern. Jens Spahn von der CDU will das ändern.
Der Ton wird rauer. Der unionsinterne Streit über Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik nimmt an Schärfe zu. Ein Krisentreffen soll Abhilfe schaffen.
Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht die Kanzlerin offenbar in der falschen Partei. Der frühere Chef des Bundespräsidialamtes, Wilhelm Staudacher, sagt dagegen: "Horst Seehofer steht für nichts".
Strippenzieher Manfred Schmidt lud nach langer Pause zu einer Polit-Party. Die vielen prominenten Gäste waren sich einig: Das wurde auch Zeit.
Wie die Digitalisierung die Gesundheit beeinflusst. Ein Berliner Kongress zum Thema Digital Health.
Kaum ein Land ist so ungleich wie Deutschland, sagt der Ökonom. Über sein neues Buch diskutiert er mit Martin Schulz und Jens Spahn.
Unionsfraktionschef Volker Kauder kommt der SPD im Streit um das Sozialpaket entgegen. Gleichzeitig aber kritisiert er Parteichef Sigmar Gabriel.
Eine zweite Amtszeit für Bundespräsident Gauck? Manche verneinen das unter Hinweis auf dessen Alter. Der Grüne Kretschmann hält das für nicht entscheidend. Unionsfraktionschef Kauder würde sich über eine zweite Amtszeit Gaucks "sehr freuen".
SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert vor den Landtagswahlen ein Sozialpaket. Die CDU wirft ihm Populismus vor. Die Frage ist, ob die Rechnung für die SPD aufgeht.
Die rheinland-pfälzische CDU-Spitzenkandidatin hat bisher eine gekonnte Gratwanderung zwischen Loyalität und Distanz zur Parteichefin hingelegt. Jetzt lag sie daneben.
Am Anfang stand bei Anne Will die Hoffnung auf eine sachliche Debatte über die Frage, ob die Stimmung gegen Flüchtlinge kippt. Aber dann wurde es reichlich undifferenziert.
Am Anfang stand bei Anne Will die Hoffnung auf eine sachliche Debatte über die Frage, ob die Stimmung gegen Flüchtlinge kippt. Aber dann wurde es reichlich undifferenziert.
Die CSU will einen Kurswechsel der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik erzwingen: Für die SPD ist das eine Ankündigung des Koalitionsbruchs.
Die CDU-Spitze spricht sich für schnellere Ausweisungen auch schon bei Bewährungsstrafen aus. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hält bestehende Gesetze für ausreichend.
Als Konsequenz aus den Übergriffen auf Frauen in Köln fordern Politiker rigides Durchgreifen. Innenminister Thomas de Maizière findet harte Worte für den Einsatz der Polizei.
Thomas de Maizière und CDU-Fraktionschef Volker Kauder haben für eine engere Kooperation mit ausländischen Sicherheitsbehörden ausgesprochen. Die CSU fordert zusätzliche Anti-Terrormaßnahmen.
Keine Partei kann es sich noch leisten, die Belange von Schwulen und Lesben zu ignorieren. Eine Erfolgsgeschichte.
Unionsfraktionschef Volker Kauder will die Flüchtlingsbewegung mit einer Grenzschutzpolizei besser kontrollieren. Der SPD wirft er Widersprüche vor.
Maria Michalk. die neue gesundheitspolitische Sprecherin der Union, bietet der Ärztelobby die Stirn. Wegen eines kritischen Statements der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sagte sie sämtliche Gesprächskontakte ab. Das gefällt nicht allen in der Fraktion.
Die Treffen von Christdemokraten und Grünen sind nicht immer harmonisch. Aber sie vereint ein Ziel: 2017 soll eine Koalition möglich sein.
Vor dem Arbeitgebertag mit Kanzlerin Merkel am Dienstag in Berlin: Wirtschaft will bei Praktika von 8,50-Euro-Regel abrücken.
Beim CSU-Parteitag kam es zum offenen Disput zwischen Merkel und Seehofer. Nun bekommt die Kanzlerin Rückendeckung - aus der CDU, aber auch vom Koalitionspartner SPD.
Jens Spahn meint, die Flüchtlingsdebatte dürfe sich nicht nur auf "die Bereitstellung von Dixie-Klos und Feldbetten" beschränken. Doch mit seiner Aufsatzsammlung befeuert der Staatssekretär auch die parteiinterne Kritik an der Kanzlerin.
Die Generaldebatte im Deutschen Bundestag steht im Zeichen der Flüchtlingspolitik. Sie hat für Kanzlerin Merkel "allerhöchste Priorität". Der Schlagabtausch im Überblick.
Die Flüchtlingskrise sei kein europäisches Problem, sondern ein deutsches, erklärt Ungarns Regierungschef Viktor Orban. Unionsfraktionschef Volker Kauder pocht dagegen auf das Dublin-Abkommen.
Der CDU-Politiker Jens Spahn pöbelt nach einem Willkommensfest für Flüchtlinge in Heidenau gegen die Antifa. Parteifreunde finden das klasse.
Das Parlament in Athen hat nach heftigem Streit einem dritten Kreditpaket von den Gläubigern zugestimmt. Der Bundestag stimmt am Mittwoch darüber ab. Leicht ist die Entscheidung nicht.
Volker Kauder hat Abweichlern seiner Unionsfraktion offen gedroht. Er beruft sich dabei auf die Fraktionsdisziplin. Doch sein Verhalten ist umstritten.
Unionsfraktionschef Kauder muss die Mehrheiten für die Kanzlerin sichern. Dabei ist er nicht zimperlich. Jetzt hat er öffentlich über Strafen für Abweichler nachgedacht – zum Unmut der Betroffenen.
Zuerst droht Volker Kauder den Griechenland-Abweichlern in seiner Fraktion. Dann lässt er dies relativieren. Das zeigt, wie nervös die Führung der Union inzwischen ist. Ein Kurzkommentar.
Unionsfraktionschef Volker Kauder sieht derzeit keine Notwendigkeit für ein Einwanderungsgesetz. Damit stellt er sich auch gegen Kanzlerin Angela Merkel.
Der CDU-Außenpolitiker Philipp Mißfelder ist tot. Er starb völlig überraschend in der Nacht auf Montag an einer Lungenembolie. Der 35-Jährige war bis 2014 Vorsitzender der Jungen Union.
öffnet in neuem Tab oder Fenster