
Europa und Afrika müssen sich gemeinsam Herausforderungen wie Terror und Flucht stellen. Dies fordert Bundespräsident Joachim Gauck in Nigeria.
Europa und Afrika müssen sich gemeinsam Herausforderungen wie Terror und Flucht stellen. Dies fordert Bundespräsident Joachim Gauck in Nigeria.
Die Sorge um die Flüchtlinge und das Erstarken der AfD treibt ihn offenbar um: Laut einem Bericht denkt Bundespräsident Gauck über eine weitere Amtszeit nach.
Party auf allen Kanälen: Mit dem EM-Titel entdeckt der deutsche Handball sein Potenzial wieder, sportlich wie medial.
Spezialeinheiten des Bundes und des Landes arbeiten bei der Terrorbekämpfung eng zusammen. Der Senat hat mit dem neuen Berliner Haushalt aufgerüstet, es gibt mehr Personal und Material.
Die Debatte über die Grenzen des Zumutbaren muss zurück in die Mitte der Gesellschaft. Ein Kommentar.
Der Bundespräsident will über das richtige Maß der Aufnahmebereitschaft diskutieren. Sein Appell wendet sich nicht zuletzt an Praktiker in der Flüchtlingshilfe und könnte einen Ausweg aus einer vergifteten Debatte bieten. Ein Kommentar.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Rodrigo Lemos Camargo.
Die Freude über den EM-Titel der deutschen Handballer ist groß. Ob Handballer, Fußballer oder Politiker - alle lassen der Mannschaft von Dagur Sigurdsson ihre Glückwünsche überbringen. Eine Übersicht.
Brandenburgs Ex-Ministerpräsident und ehemaliger SPD-Bundesvorsitzender über den Groll der Russen gegenüber Deutschland und den Hass auf Flüchtlinge im Osten.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Gudrun Lehmann.
Als Kind hatte sie den Holocaust überlebt. Am Mittwoch hielt die 84-jährige Ruth Klüger im Bundestag eine eindrucksvolle Rede - in der sie auch den Bogen zur Flüchtlingskrise zog.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Beate Apelt.
Österreich führt eine Obergrenze für Flüchtlinge ein. Die CSU fordert, dieses Konzept auch für Deutschland zu übernehmen. Doch Kanzlerin Merkel widerspricht.
Bundespräsident Joachim Gauck hält eine Begrenzung in der Aufnahme von Flüchtlingen nicht für unethisch. Bei einer Rede in Davos kritisierte er zugleich die mangelnde Solidarität einiger osteuropäischer Länder.
First Lady Daniela Schadt besucht in der Ukraine Kinder von Flüchtlingen aus dem Donbass.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Sarah-Madeleine Diedrich.
Bei dem Anschlag in Istanbul sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Einem Bericht zufolge war der Attentäter als Flüchtling registriert. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der Bundespräsident setzt beim Neujahrsempfang zwei Akzente. Sie bedingen einander. Ein Kommentar
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Alexandra Rodríguez Valenzuela.
Am Freitagvormittag hat Bundespräsident Joachim Gauck rund 70 engagierte Bürger zu sich ins Schloss geladen. Vier der Ehrenamtlichen kommen aus Berlin.
Deutschland hat nach dem Zweiten Weltkrieg kulturpolitische Kompetenz entwickelt. Doch bei der Integration der Muslime ist manches schiefgegangen
Streiks, Urteil im Maskenmann-Prozess, Neues von der Dauerbaustelle BER, Unfälle, Flüchtlinge und Kurioses: Lesen Sie nach, was sich 2015 in Brandenburg ereignet hat.
Bundespräsident Joachim Gauck ließ seine Weihnachtsansprache ein zweites Mal aufzeichnen, weil er den Germanwings-Absturz in die Pyrenäen verlegt hatte.
Bundespräsident Gauck macht den Umgang mit Flüchtlingen zum zentralen Thema seiner Weihnachtsansprache. Er lobt die Offenheit der Deutschen und warnt gleichzeitig vor Hass und Gewalt.
Mit einer Weihnachtskarte bedankt sich die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf bei fast 1000 Unterstützern. Neben Fotos gehören auch Kinderzeichnungen dazu.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Bettina Viebeg.
Der Bundespräsident kam kurzfristig nach Pankow. Er besuchte die Suppenküche des Franziskanerklosters - um deren Gäste zu treffen und die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu würdigen.
Frederike ist das siebte Kind der Familie Wildgrube aus Kleinmachnow. Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Patenschaft.
Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Marc Liebscher.
Schwere Krankheiten und Unterernährung: Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR warnt vor Todesfällen unter Flüchtlingen aus Syrien, die an der Grenze zu Jordanien gestrandet sind.
Gesundheit von Asylsuchenden: Akademien fordern für Flüchtlinge in Deutschland Erstuntersuchungen und Impfungen nach einheitlichen Standards.
Der Historiker Paul Nolte von der Freien Universität hat den Bundespräsidenten Anfang Oktober auf dessen USA-Reise begleitet.
Heute erhält die Potsdamerin Bettina Bauer den Bundesverdienstorden
Zum ersten Mal lud der Bundespresseball an den Pariser Platz – mit drei Ministern, 1000 Currywürsten und einem eigenen Cocktail.
Als erstes Staatsoberhaupt hat Joachim Gauck eine Rede im Bundesrat gehalten. Der Anlass: Vor 25 Jahren kamen die ostdeutschen Länder hinzu.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.
Weiße Rosen vom Präsidentenpaar aus Vietnam: Bei seinem Staatsbesuch in Berlin haben Truong Tan Sang und seine Ehefrau auch der Terror-Opfer von Paris gedacht.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Majid Djahani.
Titulierte Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland im Landtag Flüchtlingshelfer als "nützliche Idioten"? Zumindest die Provokation war wohl beabsichtigt. Gegen einen Ordnungsruf der Landtagspräsidentin legte er nun Einspruch ein. Ein Faktencheck.
Vor einem Jahr starb Tugce Albayrak gewaltsam. Sie wurde das Gesicht für Zivilcourage. Eine Stiftung will nun in ihrem Sinne Projekte fördern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster