zum Hauptinhalt
Thema

Joachim Gauck

Berlin - Wenn beim jährlichen Jubiläumsdinner der Freunde des Jüdischen Museums am Samstagabend der „Preis für Verständigung und Toleranz“ vergeben wird, gibt es diesmal nur einen Preisträger und einen Laudator. Und das ist ganz richtig so, denn in diesem Jahr wird der Erfinder des Preises selbst geehrt.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Wolfgang van Straten.

Von Katharina Wiechers
Ursula Weyrauch engagiert sich in Potsdam für Flüchtlinge.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Ursula Weyrauch.

Von Katharina Wiechers
Eric Makswitat.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Eric Makswitat.

Von Katharina Wiechers
Wolfgang Golling.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Wolfgang Golling.

Von Katharina Wiechers
Christian Kümpel.

Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers.

Von Katharina Wiechers
Verschiedene Aktionsbündnisse stehen am 07.10.2015 mit Fahnen mit der Auschrift "Stop TTIP" vor dem Brandenburger Tor in Berlin, um für eine geplante Großdemonstration am 10.10.2015 gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA zu werben.

Amerika und Europa stehen vor der Wahl, die Regeln zu setzen, bevor sie den Regeln aufstrebender Mächte ausgeliefert sind. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers.

Von Katharina Wiechers

Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers.

Von Katharina Wiechers
Fritz Ballion unterrichtet Deutsch in einer Flüchtlingsunterkunft in Potsdam.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Fritz Ballion.

Von Katharina Wiechers
Fußballtrainer in Kreuzberg: Mathias Sauerwein.

Fußballtrainer Mathias Sauerwein (39) hat mit seinem Kreuzberger Verein Eintracht Südring ein Turnier für Flüchtlinge organisiert.

Von Sophie Aschenbrenner
Angelica Großmann will die Welt im Kleinen verändern und ist für viele Flüchtlinge eine wichtige Ansprechparternin.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die zigtausende Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Berlin geben Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen ab heute täglich ein leuchtendes Beispiel vor. Die Erste von Ihnen ist Veronica Großmann, die in Dahlem die Flüchtlingsarbeit koordiniert.

Von Sophie Aschenbrenner
Geschichtsvergessen. Die russischen Biker-"Nachtwölfe" lieben Stalin immer noch.

Die Erweiterung des Gedenkhorizontes relativiert keine deutschen Verbrechen: Warum der 23. August als Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus begangen werden sollte. Ein Kommentar

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })