
Alle Jahre wieder ... schauen die Familien zu Weihnachten erst auf den Braten und dann in die Röhre. Die verspricht über die Festtage weniger Krach-Bumm – denn die Sender setzen vor allem auf Märchen- und Trickfilme. Eine Feiertagsübersicht.
Alle Jahre wieder ... schauen die Familien zu Weihnachten erst auf den Braten und dann in die Röhre. Die verspricht über die Festtage weniger Krach-Bumm – denn die Sender setzen vor allem auf Märchen- und Trickfilme. Eine Feiertagsübersicht.
In seiner Weihnachtsansprache hat Bundespräsident Joachim Gauck dazu aufgerufen, mehr Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen zu zeigen. Er erinnerte an Flucht und Vertreibung in der deutschen Geschichte.
Bundespräsident Joachim Gauck hatte abgesagt - aber Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen.
Seit Dienstag hat die Bundesrepublik offiziell eine neue Regierung. Angela Merkel wurde zum dritten Mal zur Kanzlerin gewählt. Aus ihrem eigenen Lager fehlen ihr jedoch 42 Stimmen.
Merkel ist gewählt und vereidigt, die Minister sind benannt und ebenfalls vereidigt. Nun kann die große Koalition ihre Arbeit aufnehmen. Der Live-Ticker vom Tag zum Nachlesen.
Einer Umfrage zufolge unterstützen fast zwei Drittel der Bundesbürger die Entscheidung von Bundespräsident Joachim Gauck, nicht zu den Olympischen Spielen ins russische Sotschi zu reisen. Diskus-Olympiasieger Robert Harting fordert nun die Kanzlerin zu einem Besuch auf.
Die große Koalition kann loslegen. Der Vertrag ist unterzeichnet, alle Posten sind verteilt, morgen wird Merkel im Amt bestätigt, die Minister werden vereidigt. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Auch Frankreichs Staatschef Francois Hollande wird nicht zu den Olympischen Spiele nach Sotschi reisen. Zuvor hatten schon Bundespräsident Joachim Gauck und EU-Kommissarin Viviane Reding einem Russland-Besuch eine Absage erteilt.
In Pjöngjang soll er mit Blumen posieren, in Brasilien vermittelt er in Favelas. Willi Lemke spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Diplomatie im Sport und Stinkefinger bei Auswärtsspielen.
Willi Lemke über Diplomatie im Sport und Stinkefinger bei Auswärtsspielen.
Während Bundespräsident Joachim Gauck und EU-Justizkommissarin Viviane Reding nicht nach Sotschi fahren, halten andere Politiker nichts vom Boykott. Auch Berlins Innensenator Frank Henkel will fahren und Probleme vor Ort ansprechen. Der bayerische Sportminister bleibt lieber zuhause. Aber aus anderen Gründen.
Fast die ganze Welt erwies Nelson Mandela die letzte Ehre. Nur eine fehlte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in Berlin geblieben.
Zum 50. Todestag von Theodor Heuss: Zwei Biografien füllen die historische Gestalt mit Leben.
Fast die ganze Welt erwies Nelson Mandela die letzte Ehre. Nur eine fehlte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in Berlin geblieben.
ARD und ZDF wollen aus Sotschi so umfangreich berichten wie noch nie von olympischen Winterspielen - und gleichzeitig sparen.
Barack Obama würdigt bei der zentralen Trauerfeier für Nelson Mandela den Freiheitskämpfer als Vorbild für jeden Menschen. An der Feier in Johannesburg nehmen 70 amtierende, zehn ehemalige Staats- und Regierungschefs und viele weitere Gäste teil. Unser Live-Ticker zum Nachlesen.
Die Kanzlerin hat ihre Abwesenheit in Johannesburg nicht begründet. Aber für Deutschland wäre es das richtige Symbol gewesen, mit dem Präsidenten Joachim Gauck und der Regierungschefin vertreten zu sein. Schließlich gibt es in Berlin gerade nicht viel zu tun.
Bundespräsident Joachim Gauck hat es nicht getan, EU-Kommissarin Viviane Reding aber spricht Klartext: Sie will nicht zu den Olympischen Spielen nach Sotschi fahren, twittert Reding. Und sie begründet das auch.
Juliane Dietrich lässt die „Dritte Generation Ost“ nun auch in Gesprächsrunden in Potsdam zu Wort kommen
Thomas Bach wollte die Entscheidung des Bundespräsidenten nicht bewerten. Die Einladung von Staatsoberhäuptern bei Olympischen Spielen erfolge grundsätzlich durch die Gastgeberländer, sagte der IOC-Präsident am Montag, „schon deshalb verbietet sich jeder Kommentar des IOC“.
Die Vorbereitungen für die größte Gedenkfeier in der Geschichte Südafrikas laufen auf Hochtouren. Politiker aus aller Welt wollen Abschied von Nelson Mandela nehmen. Obama und andere werden reden.
Joachim Gauck verhält sich nicht klar, sondern lässt zu viel Raum für Deutungen - auch die Deutung, er suche einen bewussten Affront mit Wladimir Putin. Als Bürger kann er sich das leisten. Als Staatsoberhaupt nicht.
Bundespräsident Gauck will nicht zu den olympischen Winterspielen nach Sotschi fahren. Athletensprecher Christian Breuer bemängelt die Symbolpolitik auf Kosten des Sports.
Diplomatie lebt von Signalen, nicht von begründeten Protestakten. In dieser Tradition steht auch Bundespräsident Joachim Gauck.
Diplomatie lebt von Signalen, nicht von begründeten Protestakten. In dieser Tradition steht auch Bundespräsident Joachim Gauck.
Viele Politiker und Prominente reisen ans Kap – Kanzlerin Merkel wird nicht kommen.
Viele Beobachter werten Joachim Gaucks Absage an Sotschi als eine Reaktion auf Moskaus Politik. Und so erntet der Bundespräsident viel Lob für seine Entscheidung.
Für die Entwicklung eines hoch präzisen Laser-Werkzeuges haben Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Experten der Firmen Bosch und Trumpf den Deutschen Zukunftspreis erhalten. Mit dem Gerät lassen sich Materialien wie Stahl oder Diamant, aber auch medizinische Implantate oder Gläser von Smartphones fein bearbeiten.
2700 Gäste feierten am Freitagabend den Bundespresseball. Sowohl die alte als auch die Regierung in spe waren geladen. Bundespräsident Gauck eröffnete den Abend schwarz-grün.
Kleinmachnow - Lea ist ein Sommerkind. Am 23.
Der neue Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer geht mit den Plänen von Schwarz-Rot hart ins Gericht.
Zur Eröffnung der „School of Jewish Theology“ versammelte sich an der Universität Potsdam ein neues, deutsches Judentum
Erstmals wurde der Deutsche Theaterpreis in Berlin verliehen. Der Abend im Schillertheater war dabei aufs Angenehmste enttäuschend - allein die für ihr Lebenswerk ausgezeichnete Inge Keller überzeugte durch Abwesenheit.
Sie wuchsen auf, als ihre verwirrten Eltern von einer Firma namens „Treuhandanstalt“ aus Betrieben und sozialen Strukturen gedrängt wurden, als Russischlehrer mal eben über Nacht auf Politikwissenschaften umschulten und auf dem Schulhof Glatzköpfe zum Besten gaben, dass die Ausländer am ganzen Elend schuld seien. Biografie der „Dritten Generation Ost“.
Bundespräsident Joachim Gauck hat die „Dritte Generation Ostdeutschland“ zum Gespräch eingeladen. Wer ist sie und was zeichnet sie aus?
Ein Prenzlauer Lehrer bringt Schülern nicht nur Theorie bei. Der Bundespräsident hat ihn dafür geehrt
Gleich drei europäische Staatsoberhäupter übernehmen die Schirmherrschaft der Karls-Ausstellung 2014 in Aachen: Bundespräsident Joachim Gauck, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und Giorgio Napolitano für Italien. Dies zeige, „welche Bedeutung dem Ausstellungsprojekt beigemessen wird“, sagte Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp.
75 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 warnte Bundespräsident Gauck vor Rassismus. Auch Berliner Politiker und Prominente erinnerten an die Gewalttaten der Nazis.
An die Pogromnacht vor 75 Jahren in Deutschland wird an diesem Wochenende auch in Brandenburg erinnert.
Berlin - Bundespräsident Joachim Gauck will sich am heutigen Donnerstag in Mannheim über die Lage von Sinti und Roma informieren, sowohl der alteingesessenen als auch der eingewanderten. Auf seinem Programm steht unter anderem ein Treffen mit nicht deutschen Roma in der Mannheimer Neckarstadt-West und einer Grundschule dort, die vor allem bulgarische und rumänische Kinder besuchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster