zum Hauptinhalt
Thema

Joe Biden

"I voted today!" Die Sticker sind begehrt. Obamas Wahlhelfer bemühen sich darum, Schwarze Wähler zu mobilisieren.

Während die Kandidaten in den "Swing States" noch ein letztes Mal auf Stimmenfang gehen, haben viele Wähler in Washington ihre Entscheidung schon getroffen. Unsere Korrespondenten erzählen von ihren Begegnungen am Wahltag. Hier im Live-Blog.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Christian Tretbar
  • Marc Etzold
Darf er bleiben, muss er gehen? US-Präsident Barack Obama. Foto: AFP

Anders als vor vier Jahren laden nur die Obama-Fans zu einer Wahlparty für alle.

Von Lars von Törne
Duell der Gegensätze: Größer konnte der Kontrast zwischen Ryan (links) und Biden nicht sein. Der eine legte dar, der andere biss zu. Doch genau das war ihre Aufgabe. Der Republikaner sollte unentschlossene Wähler gewinnen, der Demokrat die Leidenschaft bei der eigenen Klientel wieder entfachen. Foto: Michael Reynolds/AFP

Spannender Schlagabtausch zwischen Vize-Präsident Biden und dem republikanischen Rivalen Ryan. Ergebnis: unentschieden.

Von Malte Lehming
Heftiger Schlagabtausch: Der Republikaner Paul Ryan und US-Vizepräsident Joe Biden beim TV-Duell

Die Kandidaten schenkten sich nichts: US-Vizepräsident Joe Biden und der republikanische Shootingstar Paul Ryan haben bei ihrem ersten und einzigen TV-Duell aggressiv und leidenschaftlich debattiert. Nach Obamas schwachem Auftritt gegen Romney zeigte sein Stellvertreter nun Zähne.

Heute Abend treffen US-Vizepräsident Joe Biden und Paul Ryan, der Mann hinter Romney, in einer TV-Debatte aufeinander. Biden wird Ryan dabei als herzlosen Sanierer der Staatsfinanzen angreifen.

Von Malte Lehming
Kein Ende in Sicht. Ein kolumbianischer Polizist bewacht sichergestellte Pakete mit Kokain. Auch nach 50 Jahren Drogenkrieg ist der Handel mit illegalen Rauschmitteln nicht merklich zurückgegangen. Foto: Guillermo Legaria/AFP

Der Amerikagipfel wird sich erstmals mit dem Drogenkrieg beschäftigen – und die USA für ihre Haltung scharf kritisieren.

Von Sandra Weiss
Inszenierung im Wahlkampf. Der Doku-Film über den Präsidenten soll dessen Umfragewerte verbessern.

US-Präsident Barack Obama poliert sein Image auf. Die Oscar-Preisträger Tom Hanks und Davis Guggenheim inszenieren Obama als perfekten Präsidenten. Für die Republikaner ist das schlicht Propaganda.

Von Marc Etzold
Stehender Applaus - aber nicht von allen im US-Kongress. Und Israels Premier Netanjahu (Mitte) hatte mit seiner Rede ohnehin die Wähler daheim im Blick. Foto: Jim Lo Scalzo/dpa

Israels Premier punktet vor dem US-Kongress vor allem zu Hause – trotz offensichtlicher Widersprüche

Von Charles A. Landsmann
Anhäger der Pro-Taliban-Partei Jamiat Ulema-i-Islam-Nazaryati demonstrieren nach dem Tod bin Ladens in Quetta gegen die USA.

In Pakistan entstanden die Taliban, Lashkar-e-Taiba und zahlreiche weitere Terrorgruppen. Der Staat nutzte lange die Radikalen für seine Ziele – und tut dies noch heute.

Von Hauke Friederichs

Diesen Sieg der Rechten betrachtet Amerikas Linke als Geschenk. In Delaware hat die Tea Party bei der Kandidatenaufstellung für die Senatswahl einen weiteren Triumph erzielt: Christine O’Donnell, eine im Auftreten sympathische, aber politisch etwas abseitige 45-Jährige, schlug den angesehenen republikanischen Abgeordneten und Favoriten der Parteiführung, Michael Castle, bei der innerparteilichen Nominierung am Dienstagabend mit 53 zu 47 Prozent.

Von Christoph von Marschall
Wie entspannt wird der Plausch dieses Mal? Präsident Barack Obama and Premierminister Benjamin Netanjahu 2009, kurz vor dem Dreiertreffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas.

In der Gaza-Krise sind die USA in einen Loyalitätskonflikt zwischen ihren Verbündeten Türkei und Israel geraten. Das Treffen von Präsident Obama mit Israels Staatschef Netanjahu am Dienstag wird daher mit Spannung erwartet.

Von Christoph von Marschall
General McChrystal hat es sich mit Präsident Obama offenbar verscherzt.

Verliert der US-Oberbefehlshaber in Afghanistan seinen Job? Präsident Obama hat General McChrystal nach Washington beordert, dort soll er abfällige Bemerkungen über die Regierung erklären. Viele sind überzeugt: McChrystal wird gehen müssen.

Von Christoph von Marschall

Netanjahu besteht bei seinem USA-Besuch auf dem Häuserbau in Ostjerusalem – Washington hält dagegen

Von Christoph von Marschall

Washington - US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag bei einer feierlichen Zeremonie im Weißen Haus das Gesetz zur Gesundheitsreform unterzeichnet. In pathosgeladenen Ansprachen erklärten Obama und sein Vizepräsident Joe Biden die Einführung einer Krankenversicherung für nahezu alle Amerikaner zu einem historischen Erfolg, um den die Demokraten seit Jahrzehnten gekämpft hatten.

Von Christoph von Marschall

Israel gerät im Siedlungsstreit unter immer größeren Druck der engsten Verbündeten. Wie zuvor bereits die US-Regierung kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel Israel wegen eines geplanten Bauprojekts im arabischen Ostteil Jerusalems in ungewohnt deutlicher Form.

Unter US-Vermittlung beginnen indirekte Gespräche in Nahost – die Palästinenser glauben aber nicht an einen Erfolg.

Von Charles A. Landsmann
Abbas

Um neue Friedensverhandlungen im Nahen Osten anzukurbeln, besuchte eine US-Delegation, zu der auch Vizepräsident Joe Biden gehörte, die Region. Welche Erfolgschancen hat diese neue Initiative?

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })