zum Hauptinhalt
Thema

Joe Biden

In einem Jahr endet die US-Präsidentschaft von Barack Obama.

In einem Jahr wählen die Amerikaner einen neuen US-Präsidenten. Der Amtsinhaber ist als große Hoffnung für die ganze Welt gestartet. Jetzt regiert er seit sieben Jahren. Eine Bilanz.

Von Christian Tretbar
Am 7. Oktober 2001 begann unter Beteiligung US-amerikanischer und britischer Truppen die „Operation Enduring Freedom“ in Afghanistan.

Um die afghanischen Sicherheitskräfte zu unterstützen, sollen mehr US-Soldaten als geplant am Hindukusch bleiben. Verteidigungsministerin von der Leyen begrüßt die Entscheidung

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Claudia von Salzen
  • Michael Schmidt
Im Bürgerkriegsland sind seit 2011 mindestens 250 000 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem mussten Millionen Syrer fliehen – zumeist vor Baschar al Assads Soldaten und Bomben.

Die Syrien-Krise bestimmt die Diplomatie bei den Vereinten Nationen. Immer deutlicher wird: Es kann keine Lösung am syrischen Diktator vorbei geben.

Von Christian Tretbar
 230 gepanzerte und ungepanzerte Humvees schicken die USA in die Ukraine.

Noch sind es keine schweren Waffen, die die Vereinigten Staaten in die Krisenregion entsenden, sondern nur geländegängige Fahrzeuge und Radargeräte. Doch es ist eine deutliche Warnung an Russland. Der internationale Währungsfonds bewilligt derweil Milliardenhilfen für die Ukraine.

Ein Lager ukrainischer Soldaten in der Nähe von Debalzewe

Die US-Regierung macht Russland und die Aufständischen für die Kämpfe um die ostukrainische Stadt Debalzewe verantwortlich. Einflussreiche US-Senatoren werfen Bundeskanzlerin Merkel zu viel Nachgiebigkeit im Umgang mit Russland vor und verlangen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch bei US-Präsident Barack Obama im Mai 2014

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist zu US-Präsident Obama nach Washington. Ihre Mission: Die Amerikaner von Waffenlieferungen an die Ukraine abzubringen. Ihr stärkster Verbündeter sitzt dabei im Oval Office.

Von Christian Tretbar
Der von Al Qaida entführte Luke Somers hat die Befreiungsaktion nicht überlebt.

Eine Sonderkommando der Navy Seals hatte sich schon auf 100 Meter dem Versteck der Terroristen genähert. Doch dann wurden die Soldaten entdeckt - und die beiden Geiseln getötet. Nun wird gerätselt: Wie konnte die Befreiungsaktion im Jemen scheitern?

Von Martin Gehlen
Oskar Lafontaine, Fraktionsvorsitzender der Linken im saarländischen Landtag.

Kurden, Jesiden, Ukrainer - Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Wer heute US-geführte Militäreinsätze unterstützt, lässt sich in eine US-Außenpolitik einbinden, die seit dem Zweiten Weltkrieg eine Blutspur mit Millionen Toten um den Erdball gezogen hat. Ein Gastbeitrag des ehemaligen Linken-Vorsitzenden.

Von Oskar Lafontaine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })