
Angehörige von US-Milizen wollen laut Polizei einen Anschlag auf das Kapitol in Washington verüben. Der Zeitpunkt: Joe Bidens Rede vor beiden Kongresskammern.

Angehörige von US-Milizen wollen laut Polizei einen Anschlag auf das Kapitol in Washington verüben. Der Zeitpunkt: Joe Bidens Rede vor beiden Kongresskammern.

Es wird der erste große Auftritt nach Ende seiner Amtszeit: Der Ex-Präsident spricht am Wochenende auf einer konservativen Konferenz. Was ist zu erwarten?

Der Afghanistan-Einsatz soll um ein Jahr verlängert werden. Es könnte eine gefährliche Zeit für die Bundeswehr werden. Denn die neue US-Regierung legt sich mit den Taliban an.

Revolutionsführer Chamenei droht dem Westen – doch der Iran setzt auf eine Einigung im Atomstreit und bereitet sich darauf vor. Eine Analyse.

Das Atomabkommen „Joint Comprehensive Plan of Action“ soll den Iran daran hindern, nukleare Waffen zu entwickeln. Reicht das? Ein Kommentar.

Die US-Regierung gedenkt anlässlich eines „traurigen Meilensteins“ der Corona-Opfer. Es sind mehr als im Vietnamkrieg und den beiden Weltkriegen - zusammen.

Die USA sind strikt gegen die Pipeline Nord Stream 2. Neue Sanktionen hat die Biden-Regierung nicht verkündet. Doch alleine die Drohung scheint zu wirken.

Um Trump war es zuletzt ungewöhnlich ruhig geworden. Nun will er vor Konservativen eine Rede halten – und seine Präsidentschaftskandidatur für 2024 ankündigen?

Die Zahl der Neuinfektionen geht in den USA deutlich zurück. Die Impfkampagne läuft gut. Doch die neuen Virus-Varianten könnten das Land wieder zurückwerfen.

Es gibt in den USA momentan vier parallele politische Krisen, alle vier selbstgemacht. Was wir daraus lernen können? Jedes Problem sofort anzugehen.

Kunst trifft Mathematik: Die finnische Malerin Helena Kauppila übersetzt Wissenschaft in kraftvolle Bilder. Ein Atelierbesuch in Weißensee.

Die kritischen Äußerungen Bidens zu Russland finden in der EU ein positives Echo. Aber der Zankapfel Nord Stream 2 bleibt.

Bei der Sicherheitskonferenz versprach der US-Präsident, Amerika sei zurück. Aber Partnerschaften bringen auch Pflichten mit sich. Ein Kommentar.

Europa hofft, dass die USA unter Präsident Biden wieder eine Führungsrolle übernehmen. Doch die globalen Probleme sind immens. Ein Überblick.

Die Rückkehr der USA zum Multilateralismus macht sich bemerkbar. US-Präsident Biden unterstützt eine globale Impf-Initiative mit vier Milliarden Dollar.

Rund 25.0000 Asylsuchende dürfen nun in den USA ihr Verfahren abwarten. Das Problem der „irregulären Einwanderung“ hat Präsident Biden damit aber nicht gelöst.

Der Machtwechsel in den USA macht Hoffnung auf Bewegung im Atomstreit mit dem Iran. Allerdings fordert Teheran, dass alle Sanktionen aufgehoben werden.

Es ist ein starkes Zeichen, dass Joe Biden an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnimmt. Seine Herausforderung aber sieht er nicht in Europa. Ein Kommentar.

Außerdem: Nasa-Sonde soll auf dem Mars landen, Initiative will weniger Autos in Berliner Innenstadt. Die Themen von heute – und ein Blick auf morgen.

Präsident Biden will Amerikas Nahostpolitik neu ausrichten. Israels Premier Netanjahu hält davon wenig. Was bedeutet das für das Verhältnis der Länder?

Der Iran will Kontrollen seiner Nuklearanlagen stark begrenzen. Nicht nur Deutschland ist alarmiert. Hat der Atomdeal überhaupt noch eine Chance?

Der stellvertretende Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Boris Ruge über die Teilnahme von Joe Biden an der Tagung - als erster US-Präsident überhaupt.

Die Wunschliste an den Trump-Nachfolger im Amt des US-Präsidenten ist umfangreich und lang. Vielleicht sogar zu lang.

Ein demokratischer Abgeordneter wirft Trump wegen der Kapitol-Erstürmung Verschwörung vor. Er beruft sich auf das „Ku Klux Klan Gesetz“. Was bedeutet das?

Die Bundeswehr soll länger in Afghanistan bleiben - als Garantiemacht für das geplante Friedensabkommen.

Erst schien es so, als ob das Impeachment-Verfahren verlängert werden könnte. Dann machten die Demokraten einen Rückzieher – und Trump wurde freigesprochen.

Trotz Sanktionen geht die Militärjunta in Myanmar hart gegen die entmachtete Regierung vor. Immer mehr Menschen schließen sich den Demos an.

Sie hat für Frauenrechte gekämpft und landete in Haft. Nun ist die saudische Aktivistin Loujain al Hathloul frei auf Bewährung. Haben die USA Druck gemacht?

US-Präsident Biden reagiert auf den Putsch in Myanmar und kündigt Strafmaßnahmen gegen die herrschenden Generäle an. Die Proteste gehen derweil weiter.

Am ersten Impeachment-Tag verwirren Trumps Anwälte. Die Anklage weckt derweil Emotionen. Eine Verurteilung bleibt dennoch unwahrscheinlich.

Außerdem: Der Beschluss-Entwurf zur Bund-Länder-Runde liegt vor und das Winterwetter sorgt weiter für Chaos. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Joe Biden hat ein Problem: Der US-Präsident will den Atomdeal mit Iran neu verhandeln – doch Teheran treibt den Preis einer Einigung in die Höhe. Ein Kommentar.

Der Impeachment-Prozess gegen Donald Trump startet. Die Demokraten wollen ihn nutzen, um aufzurütteln und Gefühle zu erzeugen. Das muss sein. Ein Kommentar.

Der kanadische Sänger The Weeknd zeigt in der Halbzeitpause des Superbowl-Finales einen soliden, selbstreferenziellen Auftritt.

Der Impeachment-Prozess gegen Donald Trump startet Dienstag. Die Demokraten wollen seine Rolle beim Kapitols-Sturm anprangern. Welche Chancen hat das Verfahren?

Beim Comeback der transatlantischen Beziehungen darf eine neue Agenda nicht allein auf die Demokraten setzen. Ein Gastbeitrag.

US-Präsident Biden entzieht den Saudis die Unterstützung für den Jemenkonflikt und bringt Prinz bin Salman in Zugzwang – findet der Krieg nun ein Ende?

Die EU sucht die strategische Kooperation mit Russlands Präsident Putin. Doch der Fall Nawalny erschwert den Dialog über Klimapolitik und Abrüstung.

In seiner ersten außenpolitische Rede begründete Biden geschickt, warum die USA wieder eine internationale Führungsrolle übernehmen sollen. Ein Kommentar.

Die USA wollen wieder führen – kraft ihres Beispiels. Das hat der neue Präsident versprochen. Biden erklärt erstmals, wie das aussehen könnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster