
Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse.

Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse.

Trump leitete mitten in der Pandemie den Austritt der USA aus der WHO ein. Biden stoppt das. Berater Fauci verspricht Hilfe bei der globalen Impfkampagne.

Coronavirus? Geschenkt! Joe Biden ist zwar neuer Präsident der USA, der Profisport aber bleibt im Donald-Trump-Modus und erlaubt sogar Zuschauer. Ein Kommentar.

Sie sorgte für den künstlerischen Höhepunkt der Vereidigung von US-Präsident Joe Biden: Die 22-jährige Amanda Gorman wurde mit ihrem Gedicht sehr persönlich.

Der neue US-Präsident setzt sich auch optisch von Vorgänger Trump ab. Er nimmt einige markante Änderungen in seinem Büro vor. Ein Blick hinter die Kulissen.

Trump hat den Rassismus seiner Anhängern gepflegt und gefüttert. Das macht es Biden nicht leicht, die USA zu vereinen. Doch es besteht Hoffnung. Ein Essay.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Seit Mittwochabend ist Joe Biden der 46. Präsident der USA. An seinem ersten Amtstag ebnete er den Weg für eine Abkehr der Trump-Politik.

Einer verlässt das Weiße Haus, einer zieht ein. Es ist diesmal so viel mehr als das. Wie Joe Bidens Vereidigung die USA schon jetzt verändert.

Außerdem in den Fragen des Tages: Trump wünscht neuer US-Regierung Glück, mehr Homeoffice in Betrieben und warum „Sex and the City“ schlecht gealtert ist.

Selten berichtete das Fernsehen so ausführlich über eine Amtseinführung wie bei US-Präsident Joe Biden. Der Sturm auf das Kapitol war als Thema immer dabei.

Dreifacher Spagat: Der neue Präsident versucht die überzogenen Hoffnungen auf einen radikalen Kurswechsel zu dämpfen, ohne sie zu enttäuschen. Ein Kommentar.

Die Börse feiert den neuen US-Präsidenten Joe Biden. Wie er die Wirtschaft umbauen will und was das für Anleger bedeutet.

Der neue Präsident werde wieder eng mit Deutschland zusammenarbeiten, erwartet Paul Ziemiak. Weil es Hass und Hetze nicht nur in den USA gebe, müsse ihm Versöhnung gelingen.
Gleich zwei mal wurde ein 26-Jähriger an einem Tag verhaftet. Er schrie Parolen, warf mit Schnee und Dosen und attackierte Polizisten.

In Washington ist Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris. Und in Berlin diskutieren die wichtigen transatlantischen Organisationen darüber.

Der abgewählte Trump will für die neue Regierung beten. Zum Abschied lobt er vor allem sich selbst – und kündigt an, dass seine Bewegung erst am Anfang stehe.

Joe Biden wird als 46. US-Präsident vereidigt. Unsere Korrespondentin erklärt, warum das trotz allem ein Hoffnungsmoment ist – und warum sie bleibt.

Mit Joe Biden endet die haustierlose Zeit im Weißen Haus. Haustiere haben ihren festen Platz in der Politik. Einige wie Larry, The Cat sind echte Stars.

Außerdem: Trump vor Abschied + Bundespolizei sprengt Schleuserring + Und ein Ausblick auf morgen.

Ein besseres Bildungssystem, weg von der Schamlosigkeit: Die Philosophin Susan Neiman erklärt, was die USA für die Post-Trump-Zeit brauchen.

Die Vorwürfe reichen von Aufruf zu Gewalt über Steuerhinterziehung bis Vergewaltigung. Dagegen hilft auch keine Selbstbegnadigung. Eine Analyse.

Das Volk darf aus Sicherheitsgründen nicht dabei sein, wenn Joe Biden den Eid ablegt. Kann die Inszenierung dennoch funktionieren? Ein Gang zu den Schauplätzen.

Partnerschaft braucht Taten, nicht Beschwörungen. 18 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Militär haben fünf Forderungen an die Bundesregierung. Ein Gastbeitrag.

Kann der neue Präsident die US-Führungsrolle wieder herstellen? Weltweit wünschen das viele, sehen aber Widerstände, wie eine Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt.

Mehr Jobs, weniger Ungleichheit: Cecilia Rouse und Janet Yellen sollen dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden helfen, das Land zu einen. Die Erfahrung bringen sie dafür mit.

In der Corona-Pandemie gelten in den USA Beschränkungen für Reisende aus Europa. Trump will die Regelung kippen – Nachfolger Biden hält gar nichts davon.

Bislang hatten die USA nur mit Sanktionen gegen Nord Stream 2 gedroht. Auch in Joe Bidens Amtszeit dürfte der Widerstand gegen das Projekt andauern.

Der neue US-Präsident Biden bekommt keine Schonfrist. Er will Fehler seines Vorgängers Trump zügig rückgängig machen und Neues anfangen. Ein Überblick.

Sender wie Rupert Murdochs Fox News driften nach der Abwahl von US-Präsident Donald Trump weiter ab – wegen neuer Konkurrenz und liberaler Medien mit Haltung.

Eine der Aufgaben, vor denen Joe Biden als US-Präsident steht, ist der Kampf gegen Polizeigewalt. In den Sicherheitskräften grassiert der Rassismus.

Im US-Kabinett wird es erstmals eine Art Wissenschaftsminister geben. Die Nominierung ist ein Signal, auch an die Vorgänger. Ob sie mehr ist, muss sich zeigen.

Brett McGurk soll für die USA den radikalen Kurwechsel im Nahen Osten einleiten. Was das für den Iran, die Türkei und Saudi Arabien bedeuten könnte.

Das war heute wichtig. Außerdem: Berlins Immobilienpreise + Geldanlagetipps + Und ein Ausblick auf morgen.

In einer aufrüttelnden Rede kündigt Biden ein riesiges Hilfspaket gegen die Coronakrise an. In 100 Tagen sollen zudem 100 Millionen Menschen geimpft werden.

Kurz vor der Amtsübernahme des Todesstrafen-Gegners Joe Biden lässt die US-Regierung Todesurteile vollstrecken. Nach Lisa Montgomery starb nun Corey Johnson.

Eine Woche nach dem Kapitols-Sturm gleicht Washingtons Innenstadt einer Festung. Derweil klagt das Repräsentantenhaus Trump an: wegen Anstachelung zum Aufruhr.

Nordkoreas Machthaber setzt kurz vor dem Amtsantritt Joe Bidens in den USA auf Konfrontation. Kim Jong Un sieht die USA als den „Hauptfeind“

Präsident Trump setzt die aufständischen Huthis auf die Terrorliste. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen für die Menschen im Jemen.

Hält Noch-Vizepräsident Pence zu Trump? Oder geht er gegen ihn vor? Am Montag sprachen beide erstmals nach dem Kapitol-Sturm wieder miteinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster