
Die Konfrontation zwischen China und den USA ist gefährlich. Werte werden wichtiger in einer instabilen Weltordnung. Ein Gastbeitrag von Joschka Fischer.

Die Konfrontation zwischen China und den USA ist gefährlich. Werte werden wichtiger in einer instabilen Weltordnung. Ein Gastbeitrag von Joschka Fischer.

Mit ihrem Militärmanöver machten die USA und Südkorea „Stunk“, sagte Kim Yo Jong. Die Schwester von Nordkoreas Machthaber droht unverhohlen.

Sie gehört zum Stamm der Pueblo of Laguna und ist Kongressabgeordnete aus New Mexiko. Nun wird Deb Haaland Innenministerin unter Präsident Joe Biden.

In Ohio stapeln sich Millionen von Astrazeneca-Impfdosen, denn das Vakzin ist in den USA noch nicht zugelassen. Die Hintergründe.

Das Verhältnis Pjöngjangs zu Washington ist angespannt. Doch die absolute Funkstille ist ein ungewöhnlicher Vorgang in der internationalen Diplomatie.

Bis zu 20 Millionen Menschen werden jeden Herbst gegen Influenza geimpft – in rund zwei Monaten. Das muss doch auch bei Corona möglich sein. Ein Kommentar.

In der EU bleibt der Impfstoff vorerst knapp. Trotzdem denkt auch der neue US-Präsident Biden denkt nicht daran, Vakzine mit anderen Staaten zu teilen.

Biden poliert den Ruf der USA im Kampf gegen Corona auf. Die Menschen sollen nicht eingeschränkt, sondern rasch geimpft und getestet werden. Eine Analyse.

Außerdem: 44.000 Straftaten von Extremisten im Corona-Jahr + TV-Ansprache von Biden + Und ein Ausblick auf morgen.

Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze über Londons Nationalismus, Deutschlands Wandel in der Finanzpolitik und Lehren aus der Pandemie.

Erst arbeitete sie an Romy Haags Garderobe, dann als Stenokontoristin. Wie sie sich am letzten Arbeitstag vor den Kollegen als trans outete, erzählt Nora Eckert hier.

US-Präsident Biden stellt den Amerikanern ein Ende der Coronakrise in Aussicht. Anders als seinem Vorgänger nimmt man ihm dieses Versprechen ab. Ein Kommentar.

US-Präsident Joe Biden bringt sein Corona-Hilfspaket durch den Kongress. Ein wichtiger Erfolg, auch wenn kein einziger Republikaner dafür stimmte.

Kommende Woche wollen sich ranghohe Außenpolitiker der USA und Chinas treffen. Gesprächsbedarf gibt es reichlich – etwa zum Verhältnis beider zu Taiwan.

Zwei Wünsche blieben offen: überparteiliche Zustimmung und höherer Mindestlohn. In der ersten TV-Ansprache heute Nacht will der US-Präsident den Sieg auskosten.

1,9 Billionen Dollar für die Konjunktur + Biden erleidet erste Schlappe bei Besetzung von Top-Positionen + Der US-Newsblog.

China treibt den Ausbau seines Militärs massiv voran. Ein hoher US-Admiral warnt vor dem Machtstreben Chinas und einer Invasion auf Taiwan.

Außenminister Heiko Maas sandte am Dienstag die erste öffentliche Botschaft an die neue US-Regierung in Washington. Streitthemen umging er dabei geschickt.

In Brüssel wirbt der US-Beauftragte Kerry für ambitionierten Klimaschutz. Doch auch die USA müssen bei der Treibhausgas-Minderung noch konkrete Zahlen liefern.

US-Präsident Biden will bis Ende Mai allen ein Impfangebot gemacht haben. Amerika legt ein Tempo vor, um das es viele Europäer beneiden. Was sind die Gründe?

Nur einen Monat waren die Hunde des US-Präsidenten im Weißen Haus. Weil sie zu aggressiv waren, fliegen sie raus und müssen heimkehren nach Wilmington.

Die Kämpfe im Jemen werden immer brutaler. Dabei dringt US-Präsident Biden auf eine politische Lösung des Konflikts. Doch das wird immer schwieriger.

Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf Strafzölle. Kann der Handelsstreit gelöst werden?

Während es in Deutschland weiterhin hakt, kommen die Amerikaner mit dem Impfen zügig voran. Einige US-Staaten verleitet das zur Aufhebung der Corona-Maßnahmen.

Nach der Verhängung von US-Sanktionen droht Russland mit Gegenmaßnahmen. „Wir haben nicht vor, das hinzunehmen“, erklärte eine Sprecherin.

Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten sprechen dagegen, aber die größte Gefahr sind Fehlkalkulationen

Am 6. Januar hatten radikale Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Nun gibt es Hinweise auf eine geplante zweite Attacke am Donnerstag.

Europa muss sich Washingtons neuem Kalten Krieg gegen Peking widersetzen. Sonst sind globale Probleme nicht zu lösen. Ein Gastbeitrag.

Die US-Bundesstaaten Texas und Mississippi kippen die Maskenpflicht und lockern weitere Restriktionen. Präsident Biden ist entsetzt und mahnt.

Ursprünglich war geplant, dass in den USA bis Ende Juli jedem Erwachsenen ein Impfangebot gemacht werden könnte. Wegen Johnson & Johnson geht es schneller.

Donald Trump wird bei der Jahrestagung der US-Konservativen umjubelt. Joe Biden lächelt dazu. Denn Trumps Dominanz spielt ihm in die Hände. Ein Kommentar.

Für den saudischen Kronprinzen bleibt der Mord an dem Journalisten folgenlos. Den Herausgeber der „Washington Post“ macht das wütend.

Nach der Genesung von seiner Covid-19-Erkrankung prahlte Donald Trump damit, immun zu sein. Auf eine Impfung wollte er dennoch nicht verzichten.

Michael Müller fordert neue Impfverordnung, ein rechtsextremer Bundeswehrsoldat hortet Waffen, ein Ex-Präsident wird verurteilt. Der Nachrichtenüberblick.

Trumps erster Auftritt nach dem Ende seiner Amtszeit zeigt: Seine Gegner will er auslöschen. Was seine Rede über seine Strategie verrät. Eine Analyse.

In den USA kann ein dritter Corona-Impfstoff eingesetzt werde – und der hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Präparaten. Präsident Biden ist begeistert.

Die USA machen Saudi-Arabiens Kronzprinzen für die Ermordung des Kritikers Khashoggi verantwortlich. Das ist ein Einschnitt in den bisher engen Beziehungen.

Joe Biden hat schon im Wahlkampf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien angekündigt. Nun lässt er als US-Präsident Taten folgen. Doch es gibt Kritik.

Der US-Präsident und seine Demokraten wollten den landesweiten Mindestlohn über einen Umweg anheben. Doch die Regeln lassen das nicht zu.

Vergangene Woche wurden von den USA genutzte Stellungen im Irak attackiert. Nun reagieren die USA mit einem Gegenschlag als „klare Botschaft“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster