
Außerdem: Weiterer Impfstoff für Deutschland + Wie gefährlich ist das Impeachment? + Und ein Ausblick auf morgen.

Außerdem: Weiterer Impfstoff für Deutschland + Wie gefährlich ist das Impeachment? + Und ein Ausblick auf morgen.

Pension, Reisekosten, eigenes Büro: Für den künftigen Ex-Präsidenten steht einiges auf dem Spiel. Durch eine Amtsenthebung entgingen ihm nicht wenige Vorzüge.

Den Sturm auf das Kapitol feiern sie als Erfolg. Nun planen Trump-Anhänger neue Unruhen zur Vereidigung des 46. US-Präsidenten Joe Biden.

Erneut wollen US-Demokraten Präsident Donald Trump des Amtes entheben. Der Schritt wäre historisch – sofern genügend Republikaner mitziehen.

Der Sturm aufs Kapitol mindert Amerikas Ausstrahlung als Vorbild, nach innen aber hat die Demokratie ihre Selbstbehauptungskraft gestärkt. Eine Analyse.

Auf Initiative des Außenministers entstand 2019 die „Allianz für Multilateralismus“ mit 60 Staaten. Nun bietet Maas den USA Hilfe im Kampf gegen Extremismus an.

Kurz vor Ende seiner Amtszeit lässt Donald Trump noch hinrichten. Zum ersten Mal seit 67 Jahren eine Frau. Über den letzten Moment vor dem Tod.

Ein Teil des Mobs aus Trump-Anhängern, der ins US-Kapitol eindrang, ging offenbar gezielt vor. Gefragt wird: Gab es Pläne für Geiselnahmen und Erschießungen?

Twitter sperrt US-Präsident Donald Trumps Account. Damit gehen historische Dokumente verloren. Hier dokumentieren wir die Tweets, die die Welt veränderten.

Auch der künftige US-Präsident dürfte es mit dem Diktator in Pjöngjang schwer haben. Der sagt, es gehe darum „die USA zu unterwerfen“.

Die Bilder vom Mob im US-Parlament gingen um die Welt – und blieben auch den Arbeitgebern der Vandalen nicht verborgen. Einige ziehen nun Konsequenzen.

Dax, Dow Jones und Bitcoin erreichen neue Höchststände, obwohl die Corona-Einschränkungen die Wirtschaft belasten. Wie ist das möglich?

Erst nach langem Zögern verurteilt der US-Präsident den Sturm aufs Kapitol. Zuvor hatten ihn Rechtsberater auf die drohenden Konsequenzen hinweisen müssen.

Sind die Grünen regierungsfähig, können sie die EU in der Welt stärken? Der Politologe Herfried Münkler hat das verneint. Jürgen Trittin widerspricht ihm heftig. Ein Interview.

Wie geht das zusammen: die Republikaner zur Rechenschaft ziehen - und sich mit ihnen aussöhnen? Das klingt wie eine Entweder-oder-Entscheidung. Ein Kommentar.

Der frühere Top-Diplomat Wolfgang Ischinger über die Folgen des Sturms auf das Kapitol und warum Joe Biden nun ein Stresstest durch Peking und Moskau erwartet.

In zwölf Tagen übernimmt Joe Biden das Weiße Haus. Er übernimmt ein Land, das gespalten ist, verunsichert, gezeichnet von Hass. Kann er die USA versöhnen?

Donald Trump könnte der Totengräber der "Grand Old Party" sein. Zwischen Moderaten, Radikalen und Opportunisten tobt der Machtkampf. Ein Kommentar.

Botschaften des US-Präsidenten hätten zum Sturm auf das Kapitol angefacht, so Facebook. Trumps Account soll mindestens bis zur Machtübergabe blockiert bleiben.

Nach schweren Krawallen am Kapitol und der formellen Anerkennung von Bidens Sieg durch den US-Kongress, streckt Trump die Waffen.

Das FBI sucht nach den Aufrührern. Einige sind identifiziert. Darunter Größen der Neonazi-Szene. Veteranin Ashli Babbitt zahlte mit ihrem Leben.

„Bananenrepublik“, „Peinlichkeit“ – auch Republikaner sind vom Kapitol-Sturm erschüttert. Das hilft einer erfolgreichen Biden-Präsidentschaft. Ein Kommentar.

Die Erstürmung ins Herz der US-Demokratie vollzog sich in Szenen wie aus einem schlechten Film. Diese Bilder werden in schmerzlicher Erinnerung bleiben.

Ein noch nie genutzter Verfassungszusatz könnte Trump in letzter Minute des Amtes entheben. Das ist nicht sehr wahrscheinlich – aber wahrscheinlicher denn je.

Europäische Politiker sind schockiert von der Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger. Doch das Vertrauen in die Stärke der US-Demokratie ist groß.

Der Doppelsieg in der Stichwahl in Georgia erleichtert Präsident Biden die Wende. Zum Durchregieren reicht er jedoch nicht. Ein Kommentar.

Der US-Präsident hat zum Angriff auf den Kongress angestachelt. Trägt er Schuld über seine Worte hinaus? Am Ende hat er sich selbst geschadet. Ein Kommentar.

Aufgestachelte Unterstützer des abgewählten Präsidenten stürmen das Kapitol – wo der Kongress Bidens Sieg bestätigen soll. Die Nationalgarde greift ein.

Der designierte US-Präsident könnte von den Erfolgen zweier Senatskandidaten enorm profitieren. Am Mittwochabend wurde auch Demokrat Ossoff zum Sieger erklärt.

Der designierte US-Präsident Joe Biden verurteilt die Ereignisse von Washington scharf. Von Amtsinhaber Trump fordert er eine Rede an die Nation.

Der US-Kongress soll diesen Mittwoch das Ergebnis der Präsidentenwahl bestätigen. Einige Republikaner wollen das torpedieren – darunter Hawley. Ein Kommentar.

Normalerweise ist eine starke Opposition das Ideal in einer Demokratie. Warum das für die USA und speziell die Wahl heute in Georgia nicht gilt. Ein Kommentar.

„Ich werde da sein“, twitterte Trump – und er meinte den Protestmarsch seiner Anhänger, die an diesem Mittwoch den Kongress blockieren wollen. Ein Kommentar.

Der Noch-Präsident will seine Niederlage weiterhin nicht akzeptieren – und greift zum Hörer. Doch der Wahlverantwortliche in Georgia steht zu den Zahlen.

Mali, Ostukraine, Naher Osten, Afghanistan und Südchinesisches Meer: Fünf Weltgegenden, in denen die Lage dieses Jahr eskalieren könnte.

Die englische Sprache bedient sich gerne deutscher Begriffe. Ein Wort wurde von der Politik zuletzt allerdings arg in Mitleidenschaft gezogen.

Wird Amerika wieder die führende Nation der Welt? Und wie steht es nach den Trump-Jahren um die Beziehung zu Europa? Madeleine Albright im Interview.

Von diesen 21 Menschen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft können wir einiges erwarten.

Mitte Dezember hatte Biden als Verteidigungsminister den schwarzen Ex-General Lloyd Austin nominiert. Stellvertreterin soll nun eine Frau werden.

Nach einem spektakulären Absturz zu Beginn der Corona-Krise erreicht der deutsche Aktienindex ungeahnte Höhen. Das hat gleich mehrere Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster