
Der gewählte US-Präsident Biden achtet bei Spitzenposten auf große Diversität - und wählt Vertraute. Bei einigen Nominierungen droht aber Widerstand im Senat.

Der gewählte US-Präsident Biden achtet bei Spitzenposten auf große Diversität - und wählt Vertraute. Bei einigen Nominierungen droht aber Widerstand im Senat.

Höhere Ausgaben für die Bundeswehr oder Kampfeinsätze mit Frankreich – Grünen-Chefin Baerbock ist bereit, darüber zu reden. Aus der CDU kommt viel Lob.

Trumps Versuche, die Wahl anzufechten, wirken von Woche zu Woche verzweifelter. Hinter den Kulissen herrschen Chaos und Verschwörungstheorien.

Die Witwe des Republikaners John McCain sprach sich für Joe Biden aus. Nun könnte der sie zur Botschafterin in London machen. Warum das die Parteilinke alarmiert.

Die Europäer suchen mit der kommenden US-Regierung unter Joe Biden eine neue Allianz. Es geht um vielfältige Themen – und auch um China.

Die Klagen gegen die umstrittene Nutzung der US-Air Base Ramstein sind abgewiesen. Das letzte Wort kann dies nicht sein. Ein Kommentar.

Die Wahl hat er zwar verloren, doch: Trump liebt die große Bühne. Eine eigene Show oder doch ein Podcast - was macht Trump ab Januar?

Iran macht Israel für den Mord an einem Atomforscher verantwortlich und kündigt Vergeltung an. Eskalieren jetzt die Spannungen im Nahen Osten?

Die „Fridays for Future“-Aktivistin und der FDP-Umweltpolitiker über Debattenkultur, freie Marktwirtschaft und die Frage, warum Donald Trump ein Geschenk war.

Mohsen Fachrisadeh galt als Schlüsselfigur der iranischen Militärentwicklung. Seine Ermordung trifft das Land hart. Die Regierung zeigt auf den Erzfeind Israel.

Die US-Regierung will künftig auch den elektrischen Stuhl oder den Einsatz von tödlichem Gas zulassen. Sonst erfolgen Hinrichtungen meist per Giftspritze.

Sechs praktische Vorschläge, wie das gelingen kann. Ein Gastbeitrag

Erstmals seit der Wahl stellt sich Donald Trump den Fragen von Journalisten. Eine Ankündigung lässt aufmerken.

Zu Thanksgiving kommen in den USA Familien und Freunde zusammen. Appelle zum Verzicht gibt es viele – denn die Angst vor mehr Corona-Opfern ist groß.

Welche persönliche Frage stellte Obama Biden bei einem Essen im Oval Office? Und wie ging Biden mit dem Tod seines Sohnes um? In seinem Buch liefert er Einblicke.

Außerdem: Diego Maradona ist tot + Auto rammt Tor des Kanzleramts + Merkel gibt am Donnerstag Regierungserklärung.

Die Nation einen und mit den USA wieder die Welt anführen: Diese Aufgaben sieht Joe Biden vor sich, wie er in einem Fernsehinterview sagte.

Trump ermöglicht seinen Regierungsbehörden eine Zusammenarbeit mit dem Übergangsteam von Biden. Dessen erste Personalentscheidungen versprechen einen Neuanfang.

Außerdem: Trump leitet Machtübergabe ein + Berlin fehlen Familienwohnungen + Ausblick auf morgen.

Biden und sein Team wissen, wie man regiert. Trump mag blockieren und lügen – das System hat ihn schließlich besiegt. Ein Kommentar.

Nach langem Zetern kann die Übergangsphase von Donald Trump zu Joe Biden offiziell starten. Der künftige US-Präsident erhält damit wichtige Zugänge.

Handel und Umweltschutz schließen sich nicht aus. Da irrt die CDU. Leider hat sie nichts aus der Debatte um das TTIP-Abkommen gelernt. Eine Replik.

Der abgewählte US-Präsident leitet die Transition ein, ohne seine Niederlage einzugestehen. Dahinter steckt ein Ziel, das Trump durchaus erreichen könnte. Eine Analyse.

Wochenlang hat Donald Trump die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte an Wahlsieger Joe Biden blockiert. Nun lenkt der US-Präsident widerwillig ein.

Die EU möchte beim Kampf gegen die Erderwärmung wieder mit den USA zusammenarbeiten. Vorher muss die Gemeinschaft aber erst einmal eigene Hausaufgaben machen.

So transatlantisch wie mit einem Präsidenten Joe Biden wird Amerika so schnell nicht mehr. Was Europa jetzt tun muss. Ein Gastbeitrag.

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Saudi-Arabien gereist. Das Treffen mit dem saudischen Prinzen wird vermutlich Geschichte schreiben.

Der US-Präsident testet abenteuerliche Wege, um das Wahlergebnis nachträglich umzudrehen. Welche Erfolgsaussichten hat seine Taktik? Eine Analyse.

Was die Wahl von Tony Blinken als US-Außenminister über den Kurs des Präsidenten Joe Biden verrät. Und worauf sich Deutschland einstellen kann. Ein Porträt.

Der US-Präsident will seine Wahlniederlage partout nicht akzeptieren. Auch aus den eigenen Reihen mehren sich nun die Attacken auf Trump.

Auch in Georgia wurde Biden zum Sieger ausgerufen. Wie er regieren kann, hängt nun an zwei Senatssitzen – für die Republikaner „die letzte Verteidigungslinie“.

America first. Das gilt für Trump auch beim Thema Impfen. Merkel und den anderen Länderchefs bleibt da nur: warten auf die Zeit nach Trump.

Was der Videogipfel unter saudischem Vorsitz über Anschein und Realität in der internationalen Politik lehrt. Ein Kommentar.

Bei einer Pressekonferenz erhebt Trumps Anwalt schwere Vorwürfe wegen Wahlbetrug. Dabei rinnt ihm eine dunkle Flüssigkeit von der Schläfe. Was war die Ursache?

Kommunisten, der verstorbene Präsident von Venezuela, böswillige Software: Trumps Anwälten ist jedes Argument recht. Aber für Giuliani wird es richtig peinlich.

Lieber über Joe Biden reden als über Donald Trump: So war das „Exklusivinterview“ von Markus Lanz mit Ex-Präsident Barack Obama.

Der US-Galerist David Zwirner ist ein Star des Kunsthandels. Hier spricht er über das Kulturleben nach Trump und die Folgen von Corona für die Branche.

Seit Trumps Niederlage starben 11.000 Menschen in den USA. Die Situation ist ernster als je zuvor. Den Präsidenten aber scheint das nicht zu interessieren.

Donald Trump ist noch bis Januar Präsident. Iran angreifen, Bidens Wahl verhindern, sich vor Strafe schützen – sind das realistische Szenarien?

Die G20 tagen in diesem Jahr nur per Videogipfel. Gastgeber ist ausgerechnet Saudi-Arabien - und für Trump ist es der letzte große internationale Termin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster