
Der US-Präsident soll in großer Sorge sein – um sich selbst. Amerika fragt sich: Wie schlecht geht es Donald Trump wirklich?

Der US-Präsident soll in großer Sorge sein – um sich selbst. Amerika fragt sich: Wie schlecht geht es Donald Trump wirklich?

In den sozialen Medien reagierten viele Menschen mit Häme auf die Erkrankung des amerikanischen Präsidenten an Covid-19. Wie Schadenfreude entsteht, welche Funktion sie hat - und warum sie dennoch falsch ist.

Kurz nach Bekanntwerden seiner Corona-Infektion kommt der US-Präsident ins Krankenhaus. Er twittert, doch viele Details zu seinem Zustand gibt es nicht.

Der frühere US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, spricht über Folgen von Trumps Covid-19-Erkrankung und gibt Herausforderer Joe Biden einen Rat.

Trump, der Schwache und Hilfsbedürftige: Dieses neue Bild vom Präsidenten stellt vieles auf den Kopf und verändert die Dynamik des Wahlkampfes. Ein Kommentar.

Der US-Präsident und auch seine Frau Melania Trump haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun ist er in Isolation. Und das kurz vor der Wahl.

Was passiert, wenn Trump länger ausfällt? Oder Joe Biden? Kann die Wahl überhaupt stattfinden? Was nun geschehen könnte.

Rechtsextreme Gruppierungen waren auch bei der ersten TV-Debatte mit Herausforderer Biden Thema. Jetzt äußert sich Trump zur Frage der „White Supremacy“.

Die Corona-Infektion trifft Trump auch politisch: Er fokussiert sich auf den direkten Kontakt mit Hardcore-Fans. Genau das wird nun zum Problem. Eine Analyse.

Außerdem in den Fragen des Tages: EU startet Verfahren gegen Brexit-Änderungen, Falschmeldungen zu Corona und Sexualität in der DDR.

Die TV-Debatte versank im Chaos, der US-Präsident hält sich den Umfragen zum trotz für den Gewinner. Und der Moderator ist völlig verzweifelt.

Joe Biden wäre bei Amtsantritt 78 Jahre alt – der älteste US-Präsident der Geschichte. Seine Chancen als das „kleinere Übel“ sind dennoch gut. Eine Analyse.

Die Debatte zwischen Trump und Biden verlief chaotisch. Die Veranstalter kündigen deshalb Änderungen am Format an. Trump erklärt sich derweil zum Duell-Sieger.

„Haltet euch zurück und haltet euch bereit“ – der US-Präsident stachelt beim TV-Duell die rechte Gruppe Proud Boys an. Zum Entsetzen vieler Beobachter.

Biden wirkt erschreckend alt und langsam. In einer konfrontativen Welt ist Trumps Energie für US-Wähler wichtiger als Bidens Integrität. Ein Kommentar.

Dass es nicht höflich zugehen würde beim TV-Duell von Trump und Biden, war schnell klar. Der Herausforderer wollte nicht nur einstecken und punktete damit.

Es war die wildeste TV-Debatte in der Geschichte aller TV-Debatten. Sie endete mit einem klaren Punktsieg für den Herausforderer. Ein Kommentar.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch liefern sich Donald Trump und Joe Biden das erste von drei TV-Duellen. Sehen Sie hier die Debatte im Livestream.

Kurz vor dem ersten TV-Duell befeuert Biden die Kontroverse um Trumps Finanzen - und legt seine Zahlen offen. Auch Vize-Kandidatin Harris zieht nach.

Der Höhepunkt des US-Wahlkampfes steht unmittelbar bevor. Trumps Stärke: sein schlechtes Image, Bidens Schwäche: sein hohes Alter. Ein Leitfaden.

Das TV-Duell ist das wichtigste Ereignis im US-Präsidentschaftswahlkampf. Das Spektakel an diesem Dienstag ist an Bedeutung nicht zu überschätzen.

Bei einem Streit mit seiner Frau soll Brad Parscale im betrunkenen Zustand eine Waffe geladen haben. Bis Juli war er noch Wahlkampfmanager des US-Präsidenten.

Der US-Präsident inszeniert sich als angeblicher Selfmade-Milliardär. Nun zeigt die größte US-Zeitung: Meist zahlte er gar keine Steuern – oder nur minimale.

Am Dienstag treffen Joe Biden und Donald Trump bei der ersten TV-Debatte aufeinander. Beobachtet wird wohl vor allem der Herausforderer - und attackiert.

Trump will seine Wunschkandidatin für den Supreme Court noch vor der Wahl ins Amt berufen. Doch das ist nicht im Sinne der Mehrheit der Wähler.

Vor dem TV-Duell mit Trump verschärft der demokratische Präsidentschaftskandidat Biden den Ton. Der Präsident könne nur „persönliche Angriffe und Lügen“.

Der US-Präsident versucht Stimmen von Schwarzen zu gewinnen. Er will deshalb gegen den rassistischen Ku-Klux-Klan vorgehen - aber auch gegen die Antifa.

Trumps Aggressionen oder Bidens Agenda? Bleibt Xi, oder wiederholt sich das Murren hoher KPCh-Funktionäre? Und was würde die Welt von morgen wie prägen?

Keine Zeit, alle Trump-Enthüllungsbücher zu lesen? Kein Problem, wir haben sie für Sie zusammengefasst – von Bob Woodward bis Mary Trump.

Der US-Präsident will eine friedliche Machtübergabe nach der Wahl nicht garantieren. Wie gefährlich ist das für Amerikas Demokratie?

Außerdem: Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab, elf EU-Regionen sind nun auch Risikogebiete und der neue Plan für die EU-Flüchtlingspolitik.

Auf einer Pressekonferenz fragt ein Reporter den US-Präsidenten, ob er eine Wahlniederlage akzeptieren würde. Die Antwort schockiert ihn.

Warum der US-Demokrat beim aktuellen Topthema des Wahlkampfs, der Nachfolge für Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gericht, gezielt ausweicht. Eine Analyse.

Kaum ein Staat ist für die US-Wahl so wichtig wie Pennsylvania, Trump will ihn verteidigen. Biden wurde hier geboren, glaubwürdig macht ihn das nicht bei allen.

Wenige Wochen vor der US-Wahl hat Cindy McCain öffentlich gemacht, für wen sie ihre Stimme abgeben wird. Biden sei ein guter und ehrlicher Mann, schrieb sie.

Die USA zählen weltweit die meisten Corona-Toten. Präsident Trump beschuldigt China, die „Seuche herausgelassen“ zu haben – und rühmt sich als Krisenmanager.

Panik und Dämonisierung machen Trump stark. Es ist höchste Zeit, den Kaninchenblick auf die Schlange zu beenden. Ein Kommentar.

Bei einem Auftritt bringt Trump erneut eine Wahlmanipulation ins Spiel, beleidigt Biden und erklärt, warum er eine Frau an den Supreme Court schicken will.

Donald Trump will die vakante Stelle am Supreme Court möglichst rasch nachbesetzen. Nun wendet sich eine zweite republikanische Senatorin gegen den Präsidenten.

Der US-Präsident will noch vor der Wahl den Richterposten der gestorbenen Ruth Bader Ginsburg besetzen. Die Republikanerin Collins stellt sich dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster