
Trump hat Covid-19: Warum Schadenfreude natürlich, aber fehl am Platz ist
In den sozialen Medien reagierten viele Menschen mit Häme auf die Erkrankung des amerikanischen Präsidenten an Covid-19. Wie Schadenfreude entsteht, welche Funktion sie hat - und warum sie dennoch falsch ist.
„Ach, jetzt hat´s ihn selber erwischt!“ Solche Sätze waren in vielerlei Modulation zu hören, kaum drang die Nachricht über den Atlantik, dass der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, bekanntgab, er sei positiv auf das Coronavirus getestet. Seine Ehefrau, sein Wahlkampfleiter, zwei Beraterinnen und mehrere Senatoren, die an einer Zeremonie für Trumps Kandidatin für das Verfassungsgericht teilgenommen haben, wurden ebenfalls positiv getestet.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden