
Die Familienministerin will nicht SPD-Vorsitzende werden. Aber die SPD hat noch Pläne mit ihr. Szenen einer Sommertour.

Die Familienministerin will nicht SPD-Vorsitzende werden. Aber die SPD hat noch Pläne mit ihr. Szenen einer Sommertour.
Klara Geywitz (SPD) ist nicht die erste Politikerin aus der Landeshauptstadt, die es nach Berlin zieht. Die Potsdamerin punktet mit klaren Worten.

Was wird aus Franziska Giffey, falls ihr der Doktortitel aberkannt wird? Die SPD-Landesverbände in Berlin und Brandenburg hoffen auf ihre Unterstützung.

Familienministerin Giffey steht für den Vorsitz der SPD nicht zur Verfügung. Auf das Ministeramt will sie verzichten, falls ihr der Doktortitel aberkannt wird.

Auch auf das Ministeramt will sie verzichten, falls der Doktortitel ihr aberkannt wird. Berliner Politikerin schreibt an SPD-Führung.
Tausende Schüler und Lehrer von freien Schulen demonstrierten am Donnerstag in Potsdam. Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) verteidigte das bestehende Modell.

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann hat gefordert, Kinder ohne Deutschkenntnis später einzuschulen - und deshalb jetzt mächtig Ärger. Wer ist der Mann?

Gelöbnis vor dem Reichstag +++ Kanzlerin Merkel im Urlaub +++ Diskussion um DNA-Analysen zur Fahndung.

Grundschulbesuch erst bei ausreichenden Deutschkenntnissen, forderte Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann. Dem Tagesspiegel sagte er, worum es ihm damit geht.

Das Pflegedarlehen soll helfen, Pflege und Beruf zu vereinbaren. Doch es wird kaum beantragt. Die Bundesregierung sieht dennoch keinen Handlungsbedarf.

Sozialdemokratische Spitzenpolitiker scheinen die Verantwortung für die eigene Partei zu scheuen und bleiben in Deckung. Etliche Genossen sind darüber sauer.
Die Zahl der Quereinsteiger steigt. Die werden berufsbegleitend qualifiziert. Das kritisieren Gewerkschaft und Opposition.

Gut oder günstig? Vor Inkrafttreten der zweiten Stufe des Gesetzes streiten Parteien über die Verwendung des Geldes. Ein Trend zeichnet sich ab.
Für das neue Schuljahr 2019/20 stehen in Brandenburg knapp 1500 neue Lehrer zur Verfügung.

Ärger um Verteidigung von AKK + Karliczek muss Stellung beziehen + Zahl der islamistischen Gefährder gesunken
Noch fehlen in vielen Brandenburger Schulen digitale Tafeln, schnelles Internet und mobile Endgeräte. Doch mit Millionen von Land und Bund soll sich das bald ändern.

Das erste offizielle Duo für die neue SPD-Doppelspitze stellt sich vor - bisher sind die beiden in der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt.

Merkel vor der Hauptstadtpresse + Universitäten hoffen auf Geldsegen + Norwegen geht beim Klimaschutz voran + FDP-Politiker zieht Wehrdienstverweigerung zurück

Je weniger Krankenhäuser, desto rapider nimmt die Landflucht zu. Allein aus psychologischen Gründen sollten möglichst viele erhalten bleiben. Ein Kommentar.

Noch gibt es kaum offizielle Anwärter auf die SPD-Spitze. Doch das könnte sich bald ändern – es könnte reichen, dass sich einer aus der Deckung wagt.

Das nächste Duo wagt die Kandidatur: Zwei Parlamentarier vom linken Flügel wollen an die SPD-Spitze. Zur Zukunft der GroKo positionieren sie sich klar.

Die Koalition will strukturschwachen Regionen gezielter helfen. Aber die dazu einberufene Kommission unter Vorsitz von Horst Seehofer uferte aus. Ein Überblick

Die Familienministerin ist eine der möglichen Kandidatinnen für die Führung der SPD. Von ihrer Partei verlangt sie Einsatz für Regeln - ohne die gehe es nicht.

Das erste Duo bewirbt sich für den SPD-Vorsitz: Der Europa-Staatsminister und die ehemalige Familienministerin von NRW wollen eine Doppelspitze bilden.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Klimaschutz, Sarrazin und seinen Optimismus, dass die SPD in Berlin wieder stärkste Kraft wird. Ein Interview.

Viele Arbeiter und Angestellte fühlen sich von der SPD nicht mehr vertreten. Franziska Giffey könnte das ändern – mit dem Prinzip Kümmern und Kontrollieren.

Die Familienministerin wehrt sich per Anwalt gegen Plagiatsvorwürfe zu ihrer Doktorarbeit. Wie schlüssig ist der Verweis auf eine „amerikanische Zitierweise“?

Der Anwalt von Franziska Giffey sagt zum Plagiatsvorwurf, die Ministerin sei den Vorgaben ihrer Doktormutter gefolgt. Wissenschaftler haben Zweifel.

Sein Einfluss ist auch so groß, weil die SPD so schwach ist. Nun könnte Kevin Kühnert in die Parteiführung aufrücken.

Eine neue Datenanalyse des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt, dass die Zahlen der Promotionen je nach Fach stark auseinandergehen.

Familienministerin Franziska Giffey kommt aus der Deckung und empfiehlt sich der SPD als neue Chefin. Was könnte die Berlinerin in der Partei ändern?

Die SPD habe sich oft auf die soziale Integration konzentriert, sagt die Familienministerin. Es müsse aber auch das „Stopp-Signal“ geben.

Der Bundestagsvizepräsident kann sich den Juso-Vorsitzenden erst "in zehn Jahren" an der Parteispitze vorstellen. Doch andere Genossen sehen das anders.

Der Verein "#cnetz" hilft der CDU beim Thema Digitalisierung, auch in der Rezo-Debatte. Nun hat er Probleme mit den Finanzbehörden, ähnlich wie zuvor Attac.

Zu viele Bedürftige, zu wenig Pflegekräfte. Die Minister Giffey, Heil und Spahn haben sich auf eine „Konzertierte Aktion“ geeinigt. Hier die wichtigsten Punkte.

Andrea Nahles geht – Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel kommen. Aber wie bloß kann es bei den Sozialdemokraten weitergehen?

Wir zeigen zu wenig Haltung, wirken altbacken und langweilig, schreibt die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein über ihre Partei, die CDU. Ein Gastbeitrag.

Am Sonnabend ziehen wieder Islamisten und Antisemiten beim Al-Quds-Marsch durch Berlin. Jüdische Organisationen und Politiker kritisieren die Kundgebung.
Mit Bundesmitteln sollen in Brandenburg künftig mehr Eltern von Beiträgen entlastet werden. Dazu unterzeichneten Ministerpräsident Woidke und Bundesfamilienministerin Giffey eine Vereinbarung.
Mareike Reimer und Katja Stolz gehören zu den besten des Landes
öffnet in neuem Tab oder Fenster