
Das Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium bekommt Landesförderung für neue Technik. Es wurde wegen innovativer Unterrichtsmethoden ausgewählt.

Das Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium bekommt Landesförderung für neue Technik. Es wurde wegen innovativer Unterrichtsmethoden ausgewählt.

So wenig Studenten und Schüler bekommen Bafög wie seit Jahren nicht. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung die Trendwende schaffen.

Der Streit zwischen Falko Liecke und Amadeu Antonio Stiftung eskaliert weiter.

Am Samstagabend wurde zum 118. Presseabend ins Hotel Maritim eingeladen. Es soll ein Ball der Generationen werden - und wurde es.

Die Grundidee des Kinderzuschlags ist richtig. Doch viele Eltern scheitern schon am 23 Seiten langen Merkblatt. Ein Kommentar zum Starke-Familien-Gesetz.

In Berlin-Wedding stellen Familienministerin Giffey und Arbeitsminister Heil das "Starke-Familien-Gesetz" vor. Von Sozialverbänden kommt Kritik.

Handynummer, Privatadressen und ein Personalausweis: Daten von Politikern aus Berlin und Brandenburg wurden geleakt.

Ein persönlicher Rückblick unserer Bezirksreporter auf Menschen, die im vergangenen Jahr Besonderes geleistet haben - und ein Blick nach Brandenburg.
Tausende Obdachlose waren am Freitag zum traditionellen Weihnachtsfest von Frank Zander in Berlin gekommen. Viele Prominente unterstützten die Aktion. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Für mehr Qualität und weniger Gebühren: Union und SPD haben das „Gute-Kita-Gesetz“ verabschiedet. Die Opposition stimmte geschlossen dagegen.

Das Gute-Kita-Gesetz der Familienministerin wackelt. Wachsen die Bedenken der Länder sich zum Widerstand aus? Oder kann Franziska Giffey sie besänftigen?

In einem Schlussspurt könnte das Gesetz noch in dieser Woche verabschiedet werden. In den vergangene Wochen hatte es viel Kritik an dem Entwurf gegeben.

Die Bildungsministerin will auch Berufsabschlüsse als Bachelor und Master bezeichnen. Eine Aufwertung wird so aber nicht erreicht, meint unser Kolumnist.

Scheitert der Digitalpakt für die Schulen? Verbände und Schulen appellieren an die Länder, einzulenken. Derweil lähmt fehlende Vernetzung den Unterricht.

Franziska Giffey versteht die Nöte der Bürger. Kein Wunder, dass ihre darbende SPD auf sie setzt. Ein Kommentar.

Engagement ohne Dienstpflicht: Familienministerin Giffey will eine Milliarde Euro für den Ausbau des Freiwilligendiensts. Und grenzt sich so von der Union ab.

Die Sozialdemokraten streiten weiter über ihre Rolle in der Bundesregierung. Längst werden auch Alternativen zur eigenen Parteiführung diskutiert.

Eine Analyse des Bildungsministeriums bestätigt, was Träger schon lange betonen: Die Betreuungszeiten in den Kitas steigen.

Nach dem Einbruch im Wohnhaus von Vizekanzler Olaf Scholz werten die Polizei und Ministerium die Bewachungsstrategie aus.

Die Bildungsministerin fordert Studien zum Kindeswohl in Regenbogenfamilien. Für die Opposition ist das "Realitätsverweigerung" - die Studien gibt es längst.

An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem Mann, Freund oder Ex-Mann umgebracht. Die Regierung will dagegen jetzt vorgehen - Fragen und Antworten.

In Deutschland nimmt die Gewalt in Partnerschaften zu. 2017 wurde alle zwei bis drei Tage eine Frau von ihrem Lebensgefährten oder Ex getötet.

Beim Landesparteitag einigten sich die Genossen auf den Frauentag. Es sei wichtig, die Frauenrechte weltweit zu stärken, sagte Familienministerin Giffey.

Franziska Giffey fordert „mehr öffentlichen Druck“ für die Aufwertung sozialer Berufe und zieht einen historischen Vergleich.

Nach massiven Drohungen gegen ein Kino kippt Schleswig-Holsteins Bildungsministerium die Veranstaltung und sucht nun nach einem sichereren Ort.

In der letzten Beratung des Etats für 2019 erhöht die Koalition die Stellenzahl in den Ressorts nochmals deutlich. Vor allem bei einer Ministerin.

Die US-Protestbewegung Women's March sollte den Menschenrechtspreis der SPD-nahen Stiftung bekommen. Doch nun gibt es Antisemitismus-Vorwürfe.

Andrea Nahles steht unter Druck. Kann sie die SPD in der großen Koalition halten – und sich selbst an der Spitze der SPD?

Rund zwei Monate nach den tödlichen Messerstichen auf einen 35-Jährigen und den folgenden ausländerfeindlichen Ausschreitungen fährt Giffey erneut nach Chemnitz.

Mehr Prävention und Hilfe für Opfer - die Stelle des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs wird dauerhaft installiert.

Das Meldeportal in Brandenburg entwickelt sich zu einem Schul-Kummerkasten. Die AfD behauptet: Alles läuft nach Plan.

Überraschend hat die AfD-Fraktion ihr Beschwerdeportal thematisch ausgeweitet. Plötzlich soll es auch um Schulessen und Stundenausfall gehen.

Überraschend hat die AfD-Fraktion ihr Beschwerdeportal thematisch ausgeweitet. Plötzlich soll es auch um Schulessen und Stundenausfall gehen. Der Start wird von massiver Kritik begleitet.

Die Hamburger AfD hat es vorgemacht, nun folgt Brandenburg: Ab 12 Uhr sammelt die Fraktion Beispiele für "einseitige Indoktrination" an Schulen.

Mit dem Tagesspiegel sprach SPD-Bildungsministerin Ernst über den Aufstieg der AfD im Osten. Nun hagelt es Kritik.

In wenigen Tagen will die Berliner AfD an Schulen ihre umstrittene Beschwerdeplattform gegen Lehrer starten. In Brandenburg soll es noch früher kommen.

Die Sozialdemokratin Britta Ernst spricht über die starke AfD im Osten, ihr Fibel-Gebot und das Modell Hamburg als Vorbild für bessere Schulen.

Das Erstarken der AfD im Osten könne auch damit zusammenhängen, dass die Menschen weniger Demokratieerfahrung haben, erklärte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) im PNN-Interview. Das ruft heftige Reaktionen hervor.
Noch in dieser Woche will die Brandenburger AfD-Fraktion ihre heftig umstrittene Meldeplattform für kritische Lehrer ins Internet stellen. Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) ist alarmiert und kündigt gegenüber den PNN eine rechtliche Prüfung des Portals an.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) spricht im PNN-Interview über die Meldeplattform der AfD, den Zustand ihrer Partei, Politikunterricht und gute Kitas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster