
Ein Mathematik-Experte aus Potsdam erhebt schwere Vorwürfe: Das Abitur in Brandenburg sei viel zu leicht.
Ein Mathematik-Experte aus Potsdam erhebt schwere Vorwürfe: Das Abitur in Brandenburg sei viel zu leicht.
Der Deutsche Schulpreis ist längst etabliert. Seit diesem Jahr gibt es auch den Deutschen Kitapreis. Ein Gewinner kommt aus Berlin.
Gebührenbefreiung, Betreuungsschlüssel und Sprachförderung: Das sind Inhalte des Gesetzentwurfs, mit dem die Qualität der Kitas verbessert werden soll.
Rot-rote Landregierung lehnt Finanzierung längerer Betreuungszeiten in Kitas weiter ab
Vor den bundesweiten Solidaritätsbekundungen rufen Politiker zum Kampf gegen Antisemitismus auf. Der Außenminister ruft dazu auf, Opfer nicht alleine zu lassen.
Pädagogenverbände fordern mehr Fachpersonal, um Gewalt in Klassenzimmern einzudämmen
Die Justizministerin fordert, was sie als Familienministerin unterließ: Gewaltpropaganda und Sexismus im Fall der Rapper Kollegah und Farid Bang entgegenzutreten. Ein Kommentar.
Die Türkische Parteien bereiten Wahlkampf vor. Es könnte auch wieder Veranstaltungen in Europa geben.
Bildungsforscher Lutz Goertz spricht im Interview mit PNN.de über Lernen 2.0 und die Digitalisierungsoffensive von Brandenburgs Bildungsministerin Ernst.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hat die Digitalisierung zu einem ihrer Arbeitsschwerpunkte erklärt. Langfristig sollen alle Schulen des Landes medienfit werden.
Die Politik spricht im Bundesbildungsbericht von glänzenden Ausbildungschancen – das stimmt allerdings nur zum Teil. Millionen stehen ohne Abschluss da.
Die SPD-Politikerin plädiert dafür, das Werbeverbot bei Schwangerschaftsberatungen zu ändern. Ärzte düften nicht unter Generalverdacht stehen, sich strafbar zu machen.
In acht Kreisverbänden der Berliner SPD wurden neue Vorstände gewählt. Ministerin Giffey und Senatorin Kolat gaben den Kreisvorsitz ab.
Potsdam - Die Pläne der brandenburgischen Landesregierung, die Halbjahreszeugnisse in den Grundschulklassen 3 und 4 grundsätzlich abzuschaffen und durch ein sogenanntes Entwicklungsgespräch zu ersetzen, sollen noch einmal auf den Prüfstand. Nach massiver Kritik von Eltern und Lehrern verwies Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) auf die nächste Sitzung des Landesschulbeirats am 21.
Brandenburg will die Halbjahreszeugnisse an Grundschulen abschaffen und durch ein Gespräch ersetzen In Berlin dürfen die Eltern mitentscheiden, ob Zensuren vergeben werden
Viele neue Genossen drängen in die Führungsgremien. Ministerin Giffey und Senatorin Kolat geben jeweils den Kreisvorsitz ab.
Brandenburgs Politik streitet um die Kitafinanzierung, Halbjahreszeugnisse und bedrohte Landschulen. Was Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) plant, was die Gemüter erhitzt – ein Überblick.
Bildungsministerium prüft Ausstattung des Kitaträgers, sieht sich selbst aber nicht in der Finanzierungspflicht für mehr Personal.
Jeden Tag werden Schüler diskriminiert – oft geschieht nichts. Wir haben drei Fälle aufgeschrieben. Familienministerin Giffey fordert mehr Transparenz von den Schulen.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fordert die Schulen auf, Fälle von Gewalt und Hass konsequent zu melden. Die Schulen müssten wegkommen von der Furcht, stigmatisiert zu werden.
Er ist da, wo er immer hinwollte: Björn Böhning, 39, macht Bundespolitik. Und steht vielleicht wie kein anderer für ein Dilemma der Sozialdemokratie: Erneuerung.
Die amtierenden Bundesminister sind vielen Deutschen kein Begriff. Den deutschen Innenminister kennen noch einige. Bei der aktuellen Bildungsministerin geht die Bekanntheit hingegen schon fast gegen Null.
Die Möbel stammen noch von Vor-Vorgänger Buschkowsky, doch nun ist der neue Bürgermeister da: Martin Hikel. Ein Spaziergang mit dem Nachfolger Franziska Giffeys in Neukölln.
Bundesfamilienministerin spricht in Brandenburger Seniorenzentrum über Besserungen in Sozialberufen.
Eben noch schlug sich Franziska Giffey in Neukölln mit Clans und Rasern herum, jetzt kämpft sie als Familienministerin für mehr Lohn für Erzieher. Das kommt gut an.
Kataloniens Separatisten stehen zu Puigdemont. Der bleibt weiter in deutscher Haft. Seine Ex-Ministerin Ponsati stellte sich unterdessen den Behörden in Schottland.
Erzieher sollten ähnlich wie Pädagogen bezahlt werden, sagte die Familienministerin. Durch eine bessere Bezahlung solle der Bedarf an Fachkräften gedeckt werden.
Vergleichbare Schulabschlüsse, bessere Mobilität zwischen den 16 Ländern: Die Kultusminister wollen überraschend den lange umstrittenen Nationalen Bildungsrat mit vorantreiben.
Mit sieben Politikern sind Berlin und Brandenburg in der Bundesregierung vertreten – mit Merkel wären es sogar acht.
Horst Seehofer polarisiert mit seinen Aussagen über die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland, kann die Kritik daran aber nicht nachvollziehen. Führende SPD-Politikerinnen finden die Diskussion völlig überflüssig.
Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey spricht über die Flucht der Politik vor der Wirklichkeit, ihre neue Aufgabe und ihre Herkunft aus dem Osten. Ein Interview.
Das Land Brandenburg will Seiteneinsteiger besser aufs Unterrichten vorbereiten. Über das Gehalt gibt es weiter Streit.
Der Berliner Bezirk Neukölln wird vermutlich bald von einem 31-jährigen Mathelehrer regiert. Der kündigt an, Franziska Giffeys "pragmatischen und problemorientierten Kurs" fortzusetzen.
Als Bürgermeisterin von Neukölln nannte sie die Dinge beim Namen. Realitätssinn will die SPD-Politikerin auch ins Familienministerium mitbringen.
Bei der Bekämpfung von Armut hält es Bundesfamilienministerin Franziska Giffey für wichtiger, Arbeit zu fördern als Hartz-IV-Sätze zu erhöhen. Das sagte sie am Donnerstagabend im ZDF.
Björn Böhning wird Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Dem bisherigen Chef der Berliner Senatskanzlei wird der Abschied leicht fallen. Ein Kommentar.
Parteien müssen auf die Jugend zugehen – deren Ideen täten ihr gut. Ein Kommentar
Noch ist er Mathelehrer, bald vermutlich Neuköllns Bezirksbürgermeister: Martin Hikel wird wohl Franziska Giffeys Nachfolger
Der Tourismusfachwirt aus der Uckermark ist seit 2015 Chef der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsabgeordneten. Jetzt soll der 47-Jährige ins Bundesfamilienministerium wechseln.
Innenstadt - Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kommt nach Potsdam. In der evangelischen St.
öffnet in neuem Tab oder Fenster