
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fordert die Schulen auf, Fälle von Gewalt und Hass konsequent zu melden. Die Schulen müssten wegkommen von der Furcht, stigmatisiert zu werden.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fordert die Schulen auf, Fälle von Gewalt und Hass konsequent zu melden. Die Schulen müssten wegkommen von der Furcht, stigmatisiert zu werden.

Er ist da, wo er immer hinwollte: Björn Böhning, 39, macht Bundespolitik. Und steht vielleicht wie kein anderer für ein Dilemma der Sozialdemokratie: Erneuerung.

Die amtierenden Bundesminister sind vielen Deutschen kein Begriff. Den deutschen Innenminister kennen noch einige. Bei der aktuellen Bildungsministerin geht die Bekanntheit hingegen schon fast gegen Null.

Die Möbel stammen noch von Vor-Vorgänger Buschkowsky, doch nun ist der neue Bürgermeister da: Martin Hikel. Ein Spaziergang mit dem Nachfolger Franziska Giffeys in Neukölln.

Bundesfamilienministerin spricht in Brandenburger Seniorenzentrum über Besserungen in Sozialberufen.

Eben noch schlug sich Franziska Giffey in Neukölln mit Clans und Rasern herum, jetzt kämpft sie als Familienministerin für mehr Lohn für Erzieher. Das kommt gut an.

Kataloniens Separatisten stehen zu Puigdemont. Der bleibt weiter in deutscher Haft. Seine Ex-Ministerin Ponsati stellte sich unterdessen den Behörden in Schottland.

Erzieher sollten ähnlich wie Pädagogen bezahlt werden, sagte die Familienministerin. Durch eine bessere Bezahlung solle der Bedarf an Fachkräften gedeckt werden.

Vergleichbare Schulabschlüsse, bessere Mobilität zwischen den 16 Ländern: Die Kultusminister wollen überraschend den lange umstrittenen Nationalen Bildungsrat mit vorantreiben.

Mit sieben Politikern sind Berlin und Brandenburg in der Bundesregierung vertreten – mit Merkel wären es sogar acht.

Horst Seehofer polarisiert mit seinen Aussagen über die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland, kann die Kritik daran aber nicht nachvollziehen. Führende SPD-Politikerinnen finden die Diskussion völlig überflüssig.

Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey spricht über die Flucht der Politik vor der Wirklichkeit, ihre neue Aufgabe und ihre Herkunft aus dem Osten. Ein Interview.

Das Land Brandenburg will Seiteneinsteiger besser aufs Unterrichten vorbereiten. Über das Gehalt gibt es weiter Streit.

Der Berliner Bezirk Neukölln wird vermutlich bald von einem 31-jährigen Mathelehrer regiert. Der kündigt an, Franziska Giffeys "pragmatischen und problemorientierten Kurs" fortzusetzen.

Als Bürgermeisterin von Neukölln nannte sie die Dinge beim Namen. Realitätssinn will die SPD-Politikerin auch ins Familienministerium mitbringen.

Bei der Bekämpfung von Armut hält es Bundesfamilienministerin Franziska Giffey für wichtiger, Arbeit zu fördern als Hartz-IV-Sätze zu erhöhen. Das sagte sie am Donnerstagabend im ZDF.

Björn Böhning wird Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Dem bisherigen Chef der Berliner Senatskanzlei wird der Abschied leicht fallen. Ein Kommentar.

Parteien müssen auf die Jugend zugehen – deren Ideen täten ihr gut. Ein Kommentar
Noch ist er Mathelehrer, bald vermutlich Neuköllns Bezirksbürgermeister: Martin Hikel wird wohl Franziska Giffeys Nachfolger

Der Tourismusfachwirt aus der Uckermark ist seit 2015 Chef der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsabgeordneten. Jetzt soll der 47-Jährige ins Bundesfamilienministerium wechseln.
Innenstadt - Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kommt nach Potsdam. In der evangelischen St.

Die Nominierung ihrer Bezirksbürgermeisterin für das Bundeskabinett hat die Neuköllner SPD kalt erwischt - doch am Freitagabend gab Martin Hikel, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV, seine Kandidatur bekannt.

Franziska Giffey bringt ihre vielfältigen Erfahrungen zu Sozialthemen aus Neukölln künftig im Familienministerium ein. Ihre wichtigsten Äußerungen im Überblick.

Die SPD macht Hubertus Heil zum Arbeits- und Sozialminister und Katarina Barley zur Justizministerin. Neu in der Bundespolitik: Svenja Schulze als Umweltministerin.

Die SPD-Minister stehen fest, jetzt geht es an die Arbeit. Die künftige Familienministerin Franziska Giffey will allen Kindern Erfolg ermöglichen - und ostdeutsche Interessen vertreten.

Franziska Giffey hat sich in ihren drei Jahren als Bezirkschefin viel Achtung erworben. Nun wartet die Bundesregierung – ein großer Sprung, der nicht jeden erfreut.

In der Berliner SPD nicht unumstritten, nach Tagesspiegel-Informationen bald Familienministerin: Wir sprechen über die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin.

Sigmar Gabriel ist raus aus dem Kabinett. Heiko Maas wird Außenminister. Franziska Giffey soll nach Tagesspiegel-Informationen Familienministerin werden.

Frauen sind heute unabhängiger als Männer, verdienen mehr, aber alte Muster halten sich hartnäckig. Was Folgen im Alter hat.

In den nächsten Tagen wollen die Sozialdemokraten ihre Ministerinnen und Minister benennen. Das ist ein diffiziler Prozess.

Die große Koalition nimmt immer mehr Konturen an. Die CDU hat ihr Personal schon benannt, die CSU schafft Montag letzte Klarheit. Was macht die SPD? Ein Überblick über alle Ressorts.

Deutschland und Europa warten mit Spannung auf das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums. Bei einem Nein zur GroKo droht eine schwere politische Krise.

Im neuen CDU-Kabinett gibt es - abgesehen von Angela Merkel - keinen Ostdeutschen. Das stößt auf Kritik. Doch Herkunft allein ist keine Qualität. Ein Kommentar.

Wie sich Politiker im Amt äußern dürfen, ist ein unterschätztes Thema der Mediengesellschaft. Die Regierung hat hier Lernbedarf. Ein Kommentar.

Ministerin Johanna Wanka hatte gegen eine AfD-Demo gewettert. Sie glaubte, was die Partei darf, darf sie auch. Die Verfassungsrichter haben sie widerlegt.

Steinfurt im Münsterland wird zu einem neuen politischen Zentrum Deutschlands: Zwei designierte CDU-Minister stammen aus dem Wahlbezirk - und es gibt noch mehr.
An manchen Schulen in der Landeshauptstadt müssen Lehrer noch über privat angelegte E-Mail-Postfächer kommunizieren. Das soll sich ändern.

Die Namen derjenigen, die im nächsten Kabinett Merkel CDU-Minister werden sollen, sind raus. Jens Spahn soll Gesundheitsminister werden, von der Leyen Verteidigungsministerin bleiben.

Der Aufnahmestopp für Ausländer bei einer Essener Tafel wird von vielen Seiten kritisiert. "Bedürftigkeit muss das Maß sein, nicht der Pass", sagt Familienministerin Katarina Barley (SPD).

Die SPD-Fraktion will den Betreuungsschlüssel für Grundschulkinder verbessern, doch zunächst kommt der Einstieg in die gebührenfreie Kita
öffnet in neuem Tab oder Fenster