
Die MeToo-Debatte am Rande der Berlinale geht weiter: Auf Einladung von Pro Quote Film diskutierten Schauspielerinnen und Fernsehverantwortliche über sexuelle Gewalt.

Die MeToo-Debatte am Rande der Berlinale geht weiter: Auf Einladung von Pro Quote Film diskutierten Schauspielerinnen und Fernsehverantwortliche über sexuelle Gewalt.

1,5 Millionen Euro lässt sich die SPD die Basisentscheidung über die Groko kosten. Darauf blickt ganz Europa. Bekommt Merkel noch eine Regierung hin? Der Widerstand ist beträchtlich.

Die reine Seele der SPD traut sich auch Außenministerin zu, obwohl die Personaldebatte doch tabu ist. Ein Kommentar.

Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey soll in der Bundespartei als Familienministerin gehandelt werden. Doch in Berliner Parteikreisen heißt es: Der Ruf kommt zu früh.
Alt-Madlitz - Die SPD will Brandenburg in den nächsten Jahren die Beitragsfreiheit in Kindertagesstätten ausweiten und die Gruppen weiter verkleinern. Am Mittwoch war das das zentrale Thema der internen Klausur der SPD-Landtagsfraktion in Alt-Madlitz bei Fürstenwalde.

Für eine Groko-Regierung gehen zwei Politikerinnen mit Ost-Wurzeln ins Rennen. SPD-Chef Schulz tritt ab, Nahles wird nominiert. Olaf Scholz soll die SPD für den Übergang kommissarisch führen.

Ostdeutsche SPD-Landesverbände monieren die fehlende Repräsentanz ostdeutscher Politiker im Kabinett. Nun gibt es nach Tagesspiegel-Informationen zwei Anwärterinnen für Ministerposten.

Ex-Familienministerin Kristina Schröder spricht im Tagesspiegel-Interview über die MeToo-Debatte, Sexismus in der Politik und das Selbstbewusstsein von Frauen.

Die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder (CDU) sieht die MeToo-Debatte kritisch. Gut sei die Diskussion allerdings, wenn es um körperliche Übergriffe gehe.

Von der Kita über die Lausitz bis zum Wolf: Wie sich der Koalitionsvertrag auf Brandenburg auswirkt.

An Programmen zur Förderung schlechter Schüler mangelt es nicht. Jetzt will man sich um die guten kümmern. Gute Idee. Möge sie mit viel Personal alsbald umgesetzt werden! Ein Kommentar.

Ein Mitglied der Bundesregierung äußert sich zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Dieter Wedel. Die SPD-Politikerin fordert "rückhaltlose Aufklärung".

Die Hirschfeld-Stiftung soll die Akzeptanz von Homo- und Transsexuellen fördern. Doch die AfD schickt eine Abgeordnete ins Kuratorium, die gegen die Ehe für alle und Aufklärungspläne in der Schule kämpft - was sie auf Anfrage bekräftigt.
Potsdam- Der Landesschülerrat fordert Beteiligung und Mitsprache bei der Digitalisierungsoffensive von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) – und will dafür auch das Handyverbot an Schulen kippen. „Wir begrüßen die Digitalisierungskampagne der Ministerin in jeder Hinsicht und möchten uns offensiv daran beteiligen.
Die neue Brandenburger Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) will Schulen und Kitas besser mit Technik und Personal ausstatten sowie die Sanierung von Jugendclubs und Sportanlagen fördern
Die Hanseatin Britta Ernst (SPD) ist Brandenburgs neue Ministerin für Bildung, Jugend und Sport – und ein ganz anderer Typ als ihr Vorgänger und Parteikollege Günter Baaske. Ein Porträt nach hundert Tagen im Amt.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) steht an ihrem 70. Geburtstag unter Druck. Parteienübergreifend fordern Kultusminister eine schnelle Reform des Gremiums
Ein neuer Gesetzentwurf von Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) sieht eine finanzielle Entlastung von Eltern in Millionenhöhe vor. Gegenüber Berlin hinkt das Land allerdings weiter hinterher.
Nach jahrelangem Ringen fördert das Land Brandenburg den Um- und Ausbau der Meusebach-Schule.

Das neue Lohntransparenzgesetz soll helfen, Differenzen in den Gehältern von Männern und Frauen aufzudecken. Wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Alle 16 Ministerpräsidenten sind bei Facebook, acht von ihnen twittern, vier posten bei Instagram. Der Berliner Regierungschef ist nur bei Facebook und hat 8755 "Fans" - ein Überblick.

Alle 16 Ministerpräsidenten sind bei Facebook, acht von ihnen twittern, vier posten bei Instagram. Der Berliner Regierungschef ist nur bei Facebook und hat 8755 "Fans" - ein Überblick.
Land stockt Anteil an der Finanzierung auf
Misshandlungs-Skandal um Haasenburg-Heime beschäftigt die Justiz. Dabei geht es auch um Ministerin Martina Münch

Weil es ein Politikum war, wurde sexueller Kindesmissbrauch in der DDR stärker tabuisiert als in der Bundesrepublik. Die Betroffenen litten in der Familie - und später im Heim.
Der Führungswechsel im Brandenburger Bildungsressort könnte auch Staatssekretär Thomas Drescher treffen. Interne Kritik gibt es bereits, nun holen ihn alte Verfehlungen ein.

Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) tritt zurück – für seine Familie Er war der dienstälteste Minister, der Letzte aus dem damaligen „Küchenkabinett“ von Matthias Platzeck.

Britta Ernst sagt, sie setzt auf Kontinuität - erst einmal. Was kann Brandenburg von seiner neuen Bildungsministerin erwarten? Ein Blick auf ihre vorige Wirkungsstätte.

Die erfahrene Bildungspolitikerin aus Hamburg übernimmt das Ruder im Bildungsministerium. Sie hatte das Amt bereits in Schleswig-Holstein inne.
Günter Baaske, Urgestein der brandenburgischen SPD, will sich vermehrt der Familie widmen. Nachfolgerin soll die ehemalige Bildungsministerin aus Schleswig-Holstein, Britta Ernst (SPD), werden.

Am Mittwoch kamen die Bundesminister und die Kanzlerin zu ihrer letzten Sitzung vor der Bundestagswahl zusammen. Ein Überblick über die vergangenen vier Jahre.

Geschmortes Kalbsfleisch mit Granatapfel, Schaschlik an Pflaumen, büschelweise Kräuter. Das gibt’s im Kaukasus – und im „Schwiliko“ in Kreuzberg.

Beim Betreuungsverhältnis von Erziehern und Kindern in Kitas gibt es laut Bertelsmann-Stiftung große regionale Unterschiede. Berlin wehrt sich gegen Kritik.

Die Leitung von Unternehmen liegt noch immer überwiegend in Männerhand. Daher bringt Ministerin Barley nun eine Quote für Vorstände ins Gespräch. Wirtschaftsverbände reagieren empört.

Die Amtszeit der neuen Bundesfamilienministerin ist sehr kurz. Aber sie könnte es schaffen den Wahlkampf zu beeinträchtigen. Ein Kommentar.

In Kitas und Tagespflege werden immer mehr Kleinkinder betreut. Familienministerin Barley sorgt sich aber um die Qualität und verlangt ein stärkeres Engagement des Bundes.

Wir bauen auf Papier: Das Museum für Architekturzeichnung Berlin zeigt Meisterstücke aus Pop und Postmoderne von Eduardo Paolozzi bis Zaha Hadid.

Die 43-Jährige tritt die Nachfolge ihres Parteifreunds Erwin Sellering an, der wegen einer Krebserkrankung Ende Mai überraschend seinen Rückzug angekündigt hatte.

Sie ist eine der größten Nachwuchshoffnungen der SPD, am Dienstag wird Manuela Schwesig die jüngste Ministerpräsidentin Deutschlands. Lesen Sie hier vorab Auszüge aus unserem großen Schwesig-Porträt.

Die Berliner Verwaltung setzt das neue Prostitutionsgesetzes um: „Aussteigerinnen“ sollen für Beratungen geschult werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster