Familienministerin Schmidt über den Wert der Hartz-Gesetze für Kinder – und die Hilfe des Präsidenten
Karin Prien
Der Wettbewerb der Spitzenunis ruht, denn Bund und Länder streiten um die Bildung. Wie alles ausgehen könnte
Im Streit mit den Ländern: Bulmahn hält an ihren Plänen zu Ganztagssschulen und Spitzenunis fest
Familienministerin Schmidt will mehr Männer am Wickeltisch. Bisher nehmen nur fünf Prozent Elternzeit
Von Tissy Bruns
Ein Jahr „Allianz für die Familie“: Die Arbeitgeber entdecken den Renditefaktor Kinderbetreuung
Bildungsministerin Edelgard Bulmahn saß vorne, obwohl es der Lehrer nicht wollte
Evolution? Unsinn! Darwin? Bitte von den Lehrplänen streichen! Wie sich die Kreationisten die Welt erklären
GIRLS’ DAY
Zahl der Ausbildungsplätze geht deutlich zurück – gleichzeitig gibt es mehr Bewerber
(ce/afk). Die rotgrüne Koalition hat am Donnerstag die umstrittene Ausbildungsplatzabgabe auf den Weg gebracht.
Plan der Bundesregierung zur Ausbildungsplatzabgabe stößt auf Kritik bei Industrie und Handwerk
für Berufstätige mit Kleinkindern
Die Humboldt-Universität will zur Elite gehören – und schmiedet große Pläne
Kommunen sehen sich als Opfer der Reformen: Wir können uns Betreuung in Kindergärten nicht für alle leisten
KINDERBETREUUNG
Künftiger SPD-Chef will an Reformen festhalten / Stolpe räumt zu starke Rücksicht auf Industrie bei der Maut ein
Bildungsministerin Bulmahn besucht ihre Lieblingsprojekte. Sie trifft begeisterte Eltern, engagierte Betreuer – und wohl behütete Kinder
WER DARF AN DIE UNI?
Wissenschaftsrat für flexiblere Arbeitsverhältnisse an Hochschulen
Die Bildungsministerin verteidigt ihren Wettbewerb der Spitzenunis
Die Bildungsministerin darf nach ihrem Plan Spitzenunis fördern
Bulmahn: Alle können am Wettbewerb teilnehmen / Internationale Jury / Humboldt-Präsident lobt, Union kritisiert
Ganz überraschend wollen wir Deutschen ja nun alle EliteUniversitäten, und zwar haufenweise. Die Sache ist nur die, dass sie praktisch nichts kosten dürfen und vermutlich – wegen der Chancengleichheit – auch totalen Volldeppen offen stehen müssen.
Ministerin Bulmahn will sich aus dem Hochschulbau zurückziehen – und dafür die Forschungsinstitute allein finanzieren
„Kein Bruch des Völkerrechts“ Kritik an Vorstoß von Länderchefs
Ministerpräsidenten verlangen eine neue Dienstpflicht, wenn die Berufsarmee kommt / Union und Grüne skeptisch
Radikale Reform macht mehr Auslandseinsätze möglich / Standorte werden geschlossen, 26 Milliarden gespart
Was sich nach zwei Jahren Gleichstellungsvereinbarung in deutschen Unternehmen getan hat
Jugendsenator Klaus Böger lehnt den Vorschlag des CSU-Generalsekretärs ab
Es ist eine frohe Botschaft, die der Zukunftswissenschaftler Horst W. Opaschowski verbreitet: Der Krieg der Generationen fällt aus, an seine Stelle gerückt ist ein neuer Frieden der Generationen.
Neuer Almanach prüft Seriosität von Hilfsorganisationen
RENATE SCHMIDT UND DAS UNTERNEHMEN FAMILIE
Sozialministerin Schmidt hatte gleiche Belastungen für Mann und Frau versprochen – davon ist jetzt keine Rede mehr
der Kultusministerkonferenz
„Von hier und heute geht eine grundlegende Umsteuerung in der Schule aus“, betonte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Karin Wolff, gestern Abend bei der Vorstellung der neuen Bildungsstandards für die deutsche Schule in Bonn. Diese Zielvorgaben für bundesweit gleichwertige Bildungsabschlüsse sollen die Schulen „in großer pädagogischer Freiheit“ auf je eigenen Wegen erreichen – je nach Zusammensetzung der Schülerschaft.
(hmt). Bei den Wahlen der Beisitzer im Parteivorstand hat Matthias Platzeck seinen Ruf als Hoffnungsträger der SPD bestätigt.
Rürup wirbt für Elterngeld nach schwedischem Vorbild
Frauenrunde mit Familienministerin
ohne einheitliche Linie