zum Hauptinhalt
Thema

Karin Prien

Offene Türen, offene Worte – auch zu Hartz IV: Am Wochenende lädt die Bundesregierung die Bürger ein

Von Sebastian Bickerich

Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) lehnt Studiengebühren fürs Erststudium weiter ab.Zugleich will sie jetzt aber eine „einheitliche sozialdemokratische Studienfinanzierung entwickeln“.

Der Juniorprofessor soll nicht alles gewesen sein, die Bundesländer wollen mehr entscheiden – viel mehr

Von Albert Funk

Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für Berlin? Die Richter haben, wie berichtet, am Dienstag die Änderung des Hochschulrahmengesetzes für verfassungwidrig erklärt, mit der Bildungsministerin Bulmahn die Juniorprofessor bundesweit einführen und die Habilitation abschaffen wollte.

Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.

Von Jost Müller-Neuhof

Renate Schmidt ist am kritischen Punkt angekommen, dort, wo es um harte Machtpolitik geht. Für genauso wichtig wie die Arbeitsmarktreform hält die Familienministerin ihr am Mittwoch verabschiedetes Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung.

Von Hans Monath

Frauen schmuggelten Manuskripte im Kinderwagen, aber mieden die Macht: Warum die „samtenen Revolutionen“ in Osteuropa ein männliches Gesicht haben

Von Amory Burchard

Der Wettbewerb der Spitzenunis ruht, denn Bund und Länder streiten um die Bildung. Wie alles ausgehen könnte

Ein Jahr „Allianz für die Familie“: Die Arbeitgeber entdecken den Renditefaktor Kinderbetreuung

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })