
Experten erwarten, dass schon bald die nächste schwere Phase der Pandemie beginnt. Am Freitag wollen sich Bund und Länder erneut treffen, um Maßnahmen zu beschließen.

Experten erwarten, dass schon bald die nächste schwere Phase der Pandemie beginnt. Am Freitag wollen sich Bund und Länder erneut treffen, um Maßnahmen zu beschließen.

Am Freitag wollen Bund und Länder ihre weitere Corona-Strategie abstimmen. Ein Thema sind kürzere Quarantänefristen. Die Kritik daran wird lauter.

Uli Hoeneß hat den FC Bayern über Jahrzehnte geprägt. 2019 trat er als Präsident ab. Zum 70. Geburtstag sprach er über sein Leben, Katar und Corona.

Bereits 14 Tage nach der ersten Impfung senke sich das Sterberisiko dramatisch, so der Gesundheitsminister. Auch Masken würden bei Omikron besser wirken.

Unbekannte haben die Scheibe des Büros von Gesundheitsminister Lauterbach eingeschlagen. Auch das Büro von Marco Wanderwitz wurde beschädigt.

Wie wird sich Omikron auf Deutschland auswirken? Bekannte Virologen zeigen sich eher optimistisch – auch mit Blick auf Nachrichten aus dem Ausland.

Mal wieder hat Deutschland über die Feiertage keine validen Zahlen zur Entwicklung der Corona-Pandemie. Die Kritik kommt aus allen Ecken.

Wegen drohender Personalausfälle durch Omikron wird über kürzere Quarantänezeiten diskutiert. Bei der Bund-Länder-Runde am 7. Januar könnten Beschlüsse fallen.

Auch Deutschland drohen steigende Infektionszahlen. Doch die Quarantäne könnte verkürzt werden – aus Sorge um Personalmangel in der kritischen Infrastruktur.

2021 war schwierig genug. Mit diesen Tipps kommen Sie zumindest stressfrei aus dem Jahr heraus – und in ein hoffentlich gutes 2022 hinein.

Wegen der Feiertage sind die gemeldeten Coronazahlen derzeit ungenau. Gesundheitsminister Lauterbach warnt – und hat eine Botschaft für Silvester

Behinderte und vorerkrankte Menschen klagen beim Verfassungsgericht gegen fehlende Triage-Regeln. Die Richter fordern die Regierung zum Handeln auf.

Die Impfquote ist insgesamt zu gering. Ist die Impfkampagne deshalb ein Misserfolg? Die wichtigsten Zahlen und Daten im Überblick.

Der bayerische Gesundheitsminister möchte Ungeimpfte stärker finanziell belasten. Kontra kommt vom Gesundheitsminister und Ärztevertretern.

Lauterbach, Döpfner, Gottschalk, Townhalls & Triells, „ZDF Magazin Royale“: Was aus diesem Medien-Jahr in Erinnerung bleibt.

Der Gesundheitsminister warnt, die Zahl der Omikron-Fälle werde nun sehr stark ansteigen. Per Video dankt Lauterbach den Beschäftigten des Gesundheitswesens.

Trotz Omikron und Warnungen von Lauterbach und RKI pocht die Bildungsverwaltung auf die Präsenzpflicht. Das ist wenig vorausschauend und naiv.

Obwohl noch keine Empfehlung vorliegt: Eltern, von Kindern unter 12 Jahren, die von der Impfung überzeugt sind, rät Jörg Dötsch ausdrücklich dazu.

Epidemiologische Kompetenz ist noch lange keine politische Kompetenz. Das zeigt sich am neuen Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Ein Kommentar.

Der RKI-Chef und Bundesgesundheitsminister Lauterbach haben sich zur aktuellen Corona-Lage geäußert. Spätestens in drei Wochen werde Omikron vorherrschend sein.

Kurz vor der Bund-Länder-Schalte forderte das RKI strengere Maßnahmen. Das sorgte für Unmut. Der Gesundheitsminister äußerte sich am Mittwoch dazu.

Kontaktbeschränkungen, Großveranstaltungen, Impfen - Bund und Länder haben neue Maßnahmen beschlossen. Einen Lockdown gibt es aber nicht.

Viele Ungeimpfte warten auf Totimpfstoffe gegen das Coronavirus. Bald könnte das erste Vakzin in Europa zugelassen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wenn sich die Omikron-Variante des Coronavirus nicht bald stoppen lässt, drohe Deutschland ab Januar der Lockdown, warnen Experten.

Experten warnen vor einer starken Omikron-Welle. Die Gesundheitsminister der Länder bitten den Bund daher, die Einreiseverordnung zu ändern.

Noch rollt die vierte Corona-Welle durchs Land - schon bahnt sich die nächste an. Mit Booster-Impfungen will die Regierung das Schlimmste verhindern.

Die Talkshows bei ARD und ZDF kannten in diesem Jahr vor allem einen Gast und ein Thema. Die Diversität hat bedenklich abgenommen.

Der Bundesgesundheitsminister sorgt mit seiner Impfstoff-Inventur für Verwirrung. Nun legt er das Ergebnis offen. Es wird eng, aber er will ganz groß einkaufen.

Laut dem neuen Gesundheitsminister wurden für die Booster-Kampagne nicht genug Impfdosen geordert. Die Union kommt in einem Papier zu anderen Zahlen.

Die Ärzte, die jetzt mehr Corona-Impfstoff bestellen, die könne man nicht bedienen, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Das sei kein Vorwurf an Spahn.

Im Oktober erklärte Ex-Gesundheitsminister Spahn, es sei Impfstoff „für alle“ da. Nachfolger Lauterbach stellt nun einen Mangel fest. Wie konnte das passieren?

Olaf Scholz umarmt viele, nur nicht die Corona-Extremisten. Nach seinem Referat wird es lebendig, Ralph Brinkhaus will jedes Gramm CO2 in der Ampel-Zeit zählen.

Für Geimpfte mit Auffrischungsdosis entfällt die Testpflicht bei 2G-Plus. Virologen warnen wegen der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante vor dem Schritt.

Der Rückgang der Fallzahlen sei echt, erklärt Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Und tatsächlich gibt es Hoffnung – vor allem aufgrund eines Höchstwerts.

Sie übernimmt ihr Amt in der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten: Ulrike Gote erbt als Senatorin ein komplexes Fachgebiet – mit viel Konfliktpotenzial.

Bei "Anne Will" sollte es um den Aufbruch mit der neuen Regierung gehen. Tatsächlich ging es um die Impfpflicht und Karl Lauterbach

Im TV-Talk deutet Röttgen an, wie CDU-Opposition unter seiner Führung aussehen könnte. Gesundheitsminister Lauterbach macht derweil das, was er am besten kann.

Die letzten Wochen haben zu Konflikten über Ungeimpfte geführt. Nun ändern viele ihre Meinung, der Impfturbo zündet – und der Kanzler will Gräben zuschütten.

Wer oder was kann den neuen Gesundheitsminister vom Illnerismus und Willismus befreien? Ein Kommentar.

Ein neues Coronavirus-Expertengremium soll die Ampel-Koalition künftig in Sachen Pandemie-Bekämpfung beraten. Die ersten Mitglieder sind bereits bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster