zum Hauptinhalt
Thema

Karl Lauterbach

Heftiger Streit. Bei der Frage, ob künftig auch Arzneiversuche an Demenzkranken möglich sein sollen, von denen diese nicht profitieren, scheiden sich im Bundestag die Geister.

Um Arzneitests an Demenzkranken zu ermöglichen, werden bisherige Regeln außer Kraft gesetzt. Für die Anhörung im Ausschuss dürfen die Befürworter plötzlich doppelt so viele Experten benennen wie die Gegner.

Von Rainer Woratschka
Klaus Wowereit hat gegen die "Bild"-Zeitung verloren.

Niederlage für Klaus Wowereit: Die "Bild"-Zeitung hatte Fotos des Ex-Regierenden beim Abendessen in der "Paris Bar" gedruckt - zurecht, entschied nun der Bundesgerichtshof.

Von Jost Müller-Neuhof
Knapp 70 Euro kostet bei Vivantes ein Einzelzimmer extra.

Kliniken bieten besseren Service für Zuzahler, deshalb schließen Kassenpatienten Zusatzpolicen ab, um sich ein Einzelzimmer leisten zu können.

Durch Korruption werden die Krankenkassen um bis zu 18 Milliarden Euro geschädigt.

Das Gesundheitswesen ist besonders anfällig für Korruption. Nun sollen endlich Gesetzeslücken geschlossen werden. Doch auf den letzten Metern ist darüber in der Koalition nochmal ein heftiger Streit ausgebrochen.

Von Rainer Woratschka
Warnt vor Euthanasie: Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery.

In der Debatte um die Sterbehilfe fährt Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery schweres Geschütz auf. Er wirft den Befürwortern von ärztlich assistierter Suizidbeihilfe vor, auf die aktive Tötung von Patienten abzuzielen.

Von Rainer Woratschka
Dem Immunsystem helfen. T-Zellen haben eingebaute molekulare Bremsen. Sie schwächen ihre Angriffskraft. Werden die Bremsen entfernt, können T-Zellen Tumoren besser attackieren. Im Bild greifen T-Zellen (weiß) Krebszellen (gelb) an.

Neue Krebstherapien könnten bald unbezahlbar werden, warnt der Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach in seinem neuen Buch. Er prangert vor allem die Goldgräberstimmung der Pharmakonzerne an, beklagt aber auch falsche Anreize im Gesundheitssystem. Doch wer macht eigentlich die Regeln? Ein Kommentar.

Von Jana Schlütter
Was soll verboten sein, was erlaubt? Im Bundestag wurde hitzig über Sterbehilfe debattiert.

Bei der Bundestagsdebatte über Sterbehilfe haben die Abgeordneten überraschend heftig Position bezogen. Vor allem die Frage, ob man Ärzten Suizidbeihilfe erlauben soll, erregte die Gemüter.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })