zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

Weit weniger als die 350 deutschen Soldaten, die das Bundestagsmandat genehmigt, sollen nach Auskunft von Verteidigungsminister Struck den EUEinsatz im Kongo unterstützen. Viermal die Woche soll die Bundeswehr mit Transall-Maschinen zwischen Frankfurt (Main) und Entebbe in Uganda Soldaten und Material hin- und herfliegen, wo sie für den Transport ins Nachbarland umgeladen werden.

Bundestag billigt Einsatz deutscher Soldaten in der Kongo-Mission – mit Waffen ins Land dürfen sie nur im Notfall

Von Hans Monath

Pragmatismus in schwierigen Zeiten: Verteidigungsminister Struck hält Kurs – auch wenn seine Ziele unklar sind

Von Robert Birnbaum

Affenpocken gehören zur gleichen Familie wie die „echten“ Pocken, den so genannten „Orthopoxviren“. Der Erreger kursiert in West und Zentralafrika – insbesondere im Kongo (95 Prozent der Fälle).

Viele Kämpfer in dem zentralafrikanischen Land sind noch Teenager – die EU-Soldaten sind darauf nicht vorbereitet

Von Wolfgang Drechsler

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein deutscher Spitzenpolitiker, na ja, despektierlich, zumindest aber uninformiert über den afrikanischen Kontinent geäußert hat. Als Bundespräsident Heinrich Lübke (CDU) 1962 einen Staatsbesuch in Liberia machte, wusste er noch nicht so genau, dass Schwarze auch Menschen sind.

Nächste Woche sollen EU-Truppen unter UN–Mandat im Osten Kongos landen, um die Massaker zu stoppen

Von
  • Thomas Gack
  • Wolfgang Drechsler

Im Osten des Kongo tobt ein Krieg im Bürgerkrieg. UN-Chefanklägerin Del Ponte warnt vor einem Genozid. Diesmal wollen die Vereinten Nationen eine Truppe schicken

Von Christoph Link
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })