zum Hauptinhalt
Thema

Krim

Flaggenwechsel. In Sewastopol wollen die Leute Russlands Nationalmannschaft siegen sehen. Bei der EM 2012 war das noch anders.

Die Stadtverwaltung bezahlt Fahnenschwenker – öffentliches Fußballgucken auf der Krim ist eine staatstragende Angelegenheit. Und ein Ort für „Rossija!“-Patriotismus in einem besetzten Land.

Von Sven Goldmann
Wenn Gott will. Den Segen eines orthodoxen Priesters hat die Brücke.

Vier Jahre Bauzeit, 19 Kilometer lang – für den Straßenbauingenieur Roman Nowikow ist die Brücke zwischen der Halbinsel Krim und dem russischen Festland zum Lebensprojekt geworden. Nun ist sie eröffnet.

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })