zum Hauptinhalt
Thema

Krim

Zwischen den Grenzorten Milowe (Ukraine) und Tschertkowo (Russland) verläuft die Straße der Völkerfreundschaft.

Auf der einen Straßenseite: die Ukraine. Auf der anderen: Russland. Einst feierten die Menschen hier gemeinsam, jetzt trennt sie der Krieg. Im Grenzort Milowe endete für unseren Autor eine lange Reise. Ein Vorabdruck.

Von Jens Mühling
Stopover Roter Platz. Moskau war als Metropole schon immer ein spannendes Reiseziel. Nun wird die russische Hauptstadt auch zum internationalen Drehkreuz.

Wer Reisen über russische Veranstalter bucht, kann viel Geld sparen. Zum Beispiel für 313 Euro eine Woche lang nach Thailand fliegen. Der Härtetest für Ausländer aber ist das russische Visum.

Von Elke Windisch
Die frühere Moskau-Korrespondetin Gabriele Krone-Schmalz

Eine Abrechnung mit deutschen Journalisten und eine Streitschrift für Putin: Nicht Russland, sondern der Westen hat Schuld am Ukrainekonflikt, schreibt Gabriele Krone-Schmalz in ihrem Buch –Verschwörungstheorien inklusive. Die Rezension aus dem Februar war einer der meistkommentierten Texte 2015.

Von Claudia von Salzen
Nicht zu beneiden: Norwegens Staatschef Jesper Berg (Henrik Mestad, 2.v.l.) muss seinen Landsleuten die russische Besatzung verkaufen, um einen Krieg zu verhindern.

In der Serie „Occupied - Die Besatzung“ wird Norwegen von Russland besetzt – im Auftrag der Europäischen Union. Auch in der Realität ist das Verhältnis zwischen dem skandinavischem Land und seinem mächtigen Nachbarn angespannt.

Von Kurt Sagatz
Nicht zu beneiden: Norwegens Staatschef Jesper Berg (Henrik Mestad, 2.v.l.) muss seinen Landsleuten die russische Besatzung verkaufen, um einen Krieg zu verhindern.

In der Serie „Occupied - Die Besatzung“ wird Norwegen von Russland besetzt – im Auftrag der Europäischen Union. Auch in der Realität ist das Verhältnis zwischen dem skandinavischem Land und seinem mächtigen Nachbarn angespannt.

Von Kurt Sagatz

Der Petersburger Dialog – benannt nach dem ersten Ort des Treffens – war früher an die deutsch-russischen Regierungskonsultationen gekoppelt. Beide Veranstaltungen wurden wegen der Krim-Annexion im vergangenen Jahr ausgesetzt – auf Wunsch der Deutschen.

Von Christine Fratzke

Potsdam-West - Beim ersten deutsch-russischen „Petersburger Dialog“ seit der Krim-Annexion sollen in Potsdam heikle Themen wie die Ukraine-Krise oder der Syrien-Konflikt nicht ausgespart werden. „Es wird natürlich auch zu kontroversen Debatten kommen“, sagte der deutsche Co-Vorsitzende Ronald Pofalla am Montag in Berlin.

Von Christine Fratzke
Wladimir Putin, Präsident Russlands.

Immer weniger Ukrainer wünschen sich eine Annäherung an Russland, immer mehr eine an den Westen. Das ergab eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung.

Von Christoph von Marschall
Der polnische Präsident Andrzej Duda: das Verhältnis zu Deutschland sei gut, erklärt er. Es soll noch besser werden.

Polens Präsident Duda ist ein völlig unerfahrener Außenpolitiker – am heutigen Freitag besucht er Berlin.

Von Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })