
Bayerns Ministerpräsident wird schon länger als möglicher Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der nächsten Bundestagswahl gehandelt. Nun hat sich Markus Söder erneut dazu geäußert.

Bayerns Ministerpräsident wird schon länger als möglicher Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der nächsten Bundestagswahl gehandelt. Nun hat sich Markus Söder erneut dazu geäußert.

Einige Christdemokraten begehren auf gegen Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Parteichef Merz geht es um staatspolitische Verantwortung – und eigene Ambitionen.

Regierungschef Kai Wegner betont die Internationalität der Hauptstadt – und hat eine Botschaft für andere deutsche Städte. Es gab auch einen Seitenhieb für Markus Söder.

Friedrich Merz versucht, nach den Ost-Wahlen Debatten über Kooperationen mit Linken und BSW kleinzuhalten. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder nutzt den Moment.

Beim traditionellen Gillamoos-Volksfest bringt sich CSU-Chef Söder gegen CDU-Chef Merz in Stellung. Der reagiert gelassen. Zudem fordert er die sofortige Ablösung der Ampel-Regierung im Bund.

CDU-Ministerpräsident Boris Rhein erwartet eine „Zeitenwende“ in der Migrationspolitik. Am Dienstag will Kanzler Scholz mit Union und Ländern beraten.

Der CSU-Chef kann nicht an sich halten – er muss das Sagen haben. Seine Art kann ihn aber das kosten, was er anstrebt: die Nr. 1 zu sein. Egal wo.

Die Ampel hat Maßnahmen in der Migrationspolitik beschlossen, der Union reicht das Paket längst nicht aus. Der CSU-Chef pocht vor einem Treffen mit Scholz auf eine grundlegende Wende.

CSU-Chef Markus Söder stellt das individuelle Grundrecht auf Asyl in Frage. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert äußert sich „irritiert“ über den Vorschlag.

Eine rechte Partei einbeziehen, um sie zu entzaubern oder gar wieder loszuwerden? In Österreich ist diese Strategie mit der FPÖ gescheitert. Welche Lehren sich für Deutschland daraus ziehen lassen.

Die Landtagswahl in Sachsen an diesem Sonntag wird Umfragen zufolge in einem engen Rennen zwischen AfD und CDU gipfeln. Im Wahlkampfendspurt gibt es klare Worte von der Unionsprominenz.

CSU-Chef Markus Söder beendet die Unions-Debatte. Er stellt sich gegen eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen - und damit auch gegen Friedrich Merz.

Im September oder Oktober wollen Friedrich Merz und Markus Söder entscheiden, wer Unions-Kanzlerkandidat wird. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner fordert erneut ein Mitspracherecht.

Gut ein Jahr vor der nächsten regulären Bundestagswahl wird über künftige Regierungen diskutiert. Der Vizekanzler findet, seine Partei könne „irgendwie mit allen“ – auch mit CDU/CSU?

Eine schwarz-grüne Regierung nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr? Was zumindest Teile der Grünen als Option sehen, ist für den CSU-Chef weiterhin undenkbar.

Nach dem Karlsruher Wahlrechtsurteil erwägen die Freien Wähler in Bayern, über drei Direktmandate in den Bundestag zu kommen. Eine Strategie, die nicht ohne Risiko wäre.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will das Verbrenner-Aus überdenken. BMW unterbreitet einen Vorschlag, der alles ändern würde. Ein Faktencheck.

Nach den Landtagswahlen im Osten will die Union entscheiden, wer sie in die Bundestagswahl führt. Doch Favorit Merz kommt nur auf Platz drei.

Bayerns Ministerpräsident erklärte während der Pandemie, der Freistaat werde 2,5 Millionen Dosen „Sputnik“ beschaffen. Nun werden Fragen an Söders Beziehungen zum Putin-Regime laut.

Im Spätsommer wollen CSU und CDU ihren Kanzlerkandidaten für die nächste Bundestagswahl bestimmen. Für CSU-Chef Söder ist schon klar, am Berliner Kabinettstisch würde er nur als Kanzler Platz nehmen.

Markus Söder wirft der Ampel vor, Bayern bei der Hochwasserhilfe im Stich gelassen zu haben. Scholz, Habeck und Faeser hätten zudem ihre Versprechen gebrochen. Was sagt man in den Ministerien dazu?

Fettiges Sommertheater mit Sauce. Bayerns Ministerpräsident präsentiert sich als Food-Influencer und haut öffentlich rein.

Der Fraktionsvorsitzende von CDU/CSU will nach der nächsten Bundestagswahl einen völlig neuen Kurs. Er sieht sich auf dem richtigen Weg – und konkretisiert die Pläne, auch beim Cannabis.

Die Premiere von „Tristan und Isolde“ mit Andreas Schager und Camilla Nylund in den Titelrollen gewinnt zum Start der Bayreuther Festspiele die Sympathie des Publikums, erntet aber keine Begeisterungsstürme.

Regierungschef Olaf Scholz muss sich auf einen heißen Herbst einstellen. Oppositionsführer Friedrich Merz steht zwar besser da, doch es gibt durchaus Parallelen.

Mit welchem Kanzlerkandidaten könnten CDU und CSU am ehesten gewinnen? Das wollte die „Bild“-Zeitung wissen. CDU-Chef Friedrich Merz landete nur auf dem zweiten Platz.

Wochenlang war der Verteidigungsminister frustriert. Jetzt geht Boris Pistorius wieder in die Offensive – und sagt dem Tagesspiegel, warum es aus seiner Sicht nicht bei diesem Haushalt bleiben darf.

Es ist ein besonderer Tag, den die frühere CDU-Chefin und Bundeskanzlerin feiern kann. Glückwünsche dürften aus aller Welt kommen. Doch ihre Politik in den 16 Jahren Regierungszeit bleibt umstritten.

Während der Fußball-EM wurden verstärkt Grenzkontrollen durchgeführt. In einem Gastbeitrag forden die Unionsparteien eine Verlängerung, auch die FDP äußerte sich ähnlich.

Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.

Die Union ist Umfragen zufolge momentan stärkste Kraft in Deutschland. Aus Sicht des CSU-Chefs könnten sie mit Stimmen von Protestwählern nochmal deutlich zulegen.

Eine aktuelle Umfrage legt nahe, dass die Union mit einem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ein Mobilisierungsproblem haben könnte. Was das für die interne Debatte bedeutet.

Jüngste Umfragen und seine Flugshow lassen Zweifel am CDU-Chef und seiner Kanzlerkandidatur aufkommen. Doch die Union steckt in einem Dilemma.

Merz gilt als klarer Favorit unter den möglichen Kanzlerkandidaten der Union, doch momentan hat CSU-Chef Söder die Nase vorn. Scholz landet laut neuesten Umfragen mit 17 Prozent auf Platz drei.

Die Regierungsspitzen sind sich doch noch einig geworden über den Haushaltsentwurf 2025. Wer hat seine Ziele erreicht oder Forderungen durchgesetzt? Für wen hätte es besser laufen können?

Nach langem Ringen haben sich die Koalitionsspitzen über einen Haushalt für 2025 verständigt. Aus der Ampel kommen unterschiedliche Reaktionen, die Union übt Kritik.

Die Union will nach den Landtagswahlen im Herbst über die Personalie entscheiden. Jetzt hat der Ministerpräsident aus Bayern eine interessante Aussage getroffen.

Der Unionsfraktionschef hat einem Bericht zufolge großen Rückhalt bei der Frage, wer CDU und CSU in den Bundestagswahlkampf führen soll. Die Sorge vor einem neuerlichen Machtkampf ist groß.

Mit seinem Humor, seinen Gitarrenkünsten und Hits wie „Der Königsjodler“ oder dem „Fußball-Lied“ war er auch über den Freistaat hinaus berühmt. Nun ist der bayerische Barde Fredl Fesl gestorben.

Der Auftritt des bayerischen AfD-Landesvorsitzenden Protschka beim Politischen Aschermittwoch 2023 hat nun ein Gericht beschäftigt. Und das Ergebnis war eindeutig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster