zum Hauptinhalt
Thema

Markus Söder

In der Koalition verschärft sich der Streit über die Arbeitsmarktreformen. CSU-Generalsekretär Markus Söder forderte am Wochenende einschneidende Maßnahmen, die weit über den Koalitionsvertrag hinausgehen.

Der Streit um die Gesundheitsreform innerhalb der Regierungsparteien nimmt kein Ende. Während SPD-Partei-Vize Ferner den Gesundheitsfonds verteidigt, warnt CSU-Generalsekretär Söder die SPD vor Tricksereien.

Die schlechten Umfragewerte für die Union lassen die Nervosität bei CDU und CSU steigen. CSU-Generalsekretär Markus Söder warnte die Schwesterpartei vor einem "Linksruck".

CDU-Parteivize Jürgen Rüttgers hat am Wochenende seine Kritik an der Ausrichtung der Christdemokraten bekräftigt. Es gehe darum, dass die CDU "nah bei den Menschen bleibt und ist und dass sie auch die Wirklichkeit zur Grundlage ihrer Politik macht".

Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt will die Vorstände der Krankenkassen bei Beitragsmißbrauch für Kampagnen gegen die Reform notfalls haftbar machen. Noch hofft sie aber auf eine gütliche Einigung.

CSU-Generalsekretär Markus Söder hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff kritisiert, der ein Ja zur grünen Gentechnik verlangt hatte.

Union und SPD haben sich nach heftigem Koalitionsstreit auf die Einführung einer Reichensteuer Anfang 2007 verständigt. Topverdiener ab 250.000 Euro Jahreseinkommen müssen dann einen Drei-Prozent-Aufschlag auf die Einkommensteuer zahlen.

Bisher begünstigte der Staat die traditionelle Geschlechterrolle – das muss sich ändern

Von Tissy Bruns

Dass die CSU-Männer gegen die Vätermonate beim Elterngeld opponieren würden, war klar. Die Frage war nur, wann sie sich lächerlich machen.

Bei ihrer Klausur in Kreuth sucht die CSU-Landesgruppe um Parteichef Stoiber nach ihrer neuen Rolle

Von Robert Birnbaum

In der ersten Sitzung des Koalitionsausschusses wurden die heiklen Fragen standhaft gemieden

Von Robert Birnbaum

Normalerweise hätte im Land der kräftigen Sprüche jetzt jemand gesagt, der Schwanz solle nicht mit dem Hund wedeln. Aber seit Edmund Stoiber seinen Ruf als durchsetzungsfähiger Politiker demontiert hat, ist alles anders geworden.

Die CSU und mehrere CDU-Ministerpräsidenten sind mit der Zwischenbilanz der Union in den Koalitionsgesprächen mit der SPD extrem unzufrieden. «Wir haben uns bisher zu wenig durchgesetzt», sagt Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff.

Leicht steigende Umfragewerte für die SPD haben im Wahlkampfendspurt Koalitions-Spekulationen weiter angeheizt. Union, FDP und die Grünen warnten vor einer großen Koalition aus CDU/CSU und SPD. (12.09.2005, 16:49 Uhr)

Berlin - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat die Zusammensetzung der Wahlkampfmannschaft von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Es fehle eine authentische Stimme aus dem Sozialflügel, sagte Seehofer der „Neuen Presse“ aus Hannover.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })