zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

1930 - 2017. Konservativ im besten Sinn, liberal und sozial - Heiner Geißler.

Heiner Geißler ist tot. Er war Jesuit, Jurist, Purist. Die CDU verliert einen, der sie leitete und für sie stritt, der politische Gegner wie kein Zweiter verletzte – und dann ihre Achtung gewann.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die in London lebende Autorin Elif Shafak.

Über die Verdunklung mitten in Europa. Das Internationale Literaturfestival Berlin beginnt politisch mit der Eröffnungsrede von Elif Shafak.

Von Gregor Dotzauer
Stillstand. Bei den EU-Beitrittsverhandlungen bewegt sich derzeit nichts.

Falls Martin Schulz als Kanzler den Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit Ankara forcieren sollte, hätte er es schwer: Der Großteil der EU-Staaten hat derzeit kein Interesse daran.

Von
  • Markus Grabitz
  • Albrecht Meier
Umstritten. Schon zur Eröffnung der Gedenkstätte ehemaliges KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße im Jahr 2012 gab es scharfe Proteste, nun flammt der Streit zwischen Zeitzeugen und der Gedenkstättenleitung erneut auf. Anlass sind die Pläne für die Erweiterung der Dauerausstellung.

Zeitzeugen üben scharfe Kritik an der Gedenkstättenleitung des früheren KGB-Gefängnisses: Sie sehen eine Tendenz zur Verharmlosung des Leids der Opfer des stalinistischen Terrorregimes und fühlen sich indirekt mit einem Nazi-Vorwurf konfrontiert.

Von Jana Haase

Nahezu unbemerkt hat die Wahlpotsdamerin Gosha Nagashima einen Treffpunkt für internationale Kunstliebhaber geschaffen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })