zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Grünen-Chef Cem Özdemir

Deutschland will sich am Kampf gegen die Terrorgruppe IS beteiligen. Grünen-Chef Cem Özdemir erklärt im Gespräch, warum er Waffenlieferungen an die Kurden im Irak unterstützt. Und er sagt, was er von der Aufnahme irakischer Flüchtlinge hält.

Von Antje Sirleschtov
Kurdische Kämpfer sollen deutsche Waffen erhalten.

Kanzlerin Merkel verteidigt die Pläne für Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak. Die USA erwägen unterdessen, auch in Syrien gegen die Gruppe Islamischer Staat vorzugehen.

Von Sven Lemkemeyer
Der Naturfotograf David Slater bei der Arbeit.

Das Selfie eines neugierigen Affen in freier Wildbahn hat zu Ärger zwischen den Machern des Online-Lexikons Wikipedia und einem Fotografen geführt. Dazu eine Glosse.

Helmut Schümann
Eine Glosse von Helmut Schümann
Putin auf der Krim.

Auf der Krim fordert Russlands Präsident Wladimir Putin vor den Spitzen seines Landes Frieden in der Ukraine – während dort erbittert gekämpft wird.

Von Elke Windisch
Das älteste Gewerbe der Welt nennt es der Volksmund.

Union und SPD sind sich in ersten Punkten einig über ein neues Prostitutionsgesetz: Sexarbeiterinnen müssen sich anmelden, Bordelle brauchen künftig eine amtliche Erlaubnis.

Von Andrea Dernbach
Flüchtlinge im Irak. Deutschland will die Kurden im Kampf gegen die IS-Dschihadisten mit Ausrüstung unterstützen.

Quasi über Nacht hat die Bundesregierung beschlossen, die Kurden im Irak zu unterstützen. Und schon rächt sich, dass sich Deutschland der außenpolitischen Debatte, die von Bundespräsident Gauck angestoßen wurde, verweigert hat. Ein Kommentar von "Cicero"-Chefredakteur Christoph Seils.

Ein Kommentar von Christoph Seils

Gewalt, Isolation, ein Leben wie im Gefängnis. Insassen des Durchgangsheimes Bad Freienwalde erlitten in der DDR schreckliches Leid. Strafrechtlich rehabilitiert werden sie nicht. Ihre Anträge werden systematisch abgelehnt. Nun wehren sie sich – mit Protest und mithilfe des Bundesverfassungsgerichtes

Von Alexander Fröhlich

Entführungen, Folter und Hinrichtungen in der Ostukraine. Die UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay nennt den Abschuss eines Passagierflugzeugs ein "Kriegsverbrechen". Die EU will am Dienstag ihre Sanktionen gegen Russland verschärfen.

Gerade im Fastenmonat Ramadan spenden viele Muslime für wohltätige Zwecke.

Auch die islamisch geprägte Welt verteilt massenhaft Hilfsgelder. Doch die fließen meist nur an arabische oder islamisch geprägte Regionen wie Irak, den Libanon, den Jemen, nach Pakistan oder Bangladesch. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Ein tödlicher Job. Nicht nur für Elefanten steigt das Risiko im Tsavo Nationalpark. Das Foto zeigt zwei Ranger der kenianischen Wildnisbehörde KWS, die die Überreste eines gewilderten Elefanten gefunden haben. Auch für die Ranger wird der Schutz der Elefanten nicht nur in Tsavo immer gefährlicher.

Im Jahr 2012 sind 147 Aktivisten ermordet worden. Kaum ein Täter wird gefasst und vor Gericht gestellt. Mit Wildereiprodukten werden jährlich zwischen 70 und 213 Milliarden US-Dollar verdient.

Von Dagmar Dehmer

Türkisch ist eine sogenannte agglutinierende Sprache. Keine Angst, das ist nichts Ansteckendes. Grob übersetzt bedeutend agglutinierend so etwas wie „anklebend“ – Türken bekleben ihre Wörter mit allerlei Zusatzsilben, um die Wortbedeutung zu erweitern. Oft können sie dadurch mit einem einzigen Wort Dinge ausdrücken, für die andere Sprachen mehrere Wörter benötigen.

Von Jens Mühling
Versorgung unter der Erde: Der Gazastreifen ist von Gütern abgeschnitten, sie kommen aus Tunnelröhren. Durch Tunnel kommen aber auch Abschussrampen, Waffen – und Kämpfer. Sie erreichen so Israel.

1,8 Millionen Menschen eingemauert, kein Weg zu Gütern, kein Weg nach draußen: Das ist der Gazastreifen. Tunnel versorgen die Bevölkerung - aber sie liefern auch Nachschub für den Krieg.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })