
In Sachsen will Ministerpräsident Kretschmer von der CDU, dass sich Volkes Meinung bei Rechtsentscheidungen durchsetzt. Das darf nicht sein. Ein Kommentar.
In Sachsen will Ministerpräsident Kretschmer von der CDU, dass sich Volkes Meinung bei Rechtsentscheidungen durchsetzt. Das darf nicht sein. Ein Kommentar.
Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt vor Pauschalurteilen – und ruft zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf.
"Gewaltexzesse gegen Berichterstatter": Zudem gibt es Sorge um neue Zwischenfälle bei Konzert am Abend in Chemnitz.
Der sächsische Ministerpräsident entsprach bei "Anne Will" allen Vorurteilen, während die Integrationsministerin Köpping forderte: Kümmert euch um die Menschen!
Die Kirchen rufen in Chemnitz zum Dialog auf - auch in schwierigen Zeiten. Bei den Protesten am Samstag wurden mindestens 37 Straftaten registriert.
Ein junger Mann wurde getötet, Rechtsextreme marschierten auf, der Staat zeigte sich in Chemnitz schwach. Wer sind die Menschen hinter der Geschichte?
Ministerpräsident Michael Kretschmer stellt sich in Chemnitz dem Gespräch mit Bürgern. Angenehm ist das nicht.
Sachsens Ministerpräsident warb beim Bürgergespräch in Chemnitz um Vertrauen in den Staat. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der Iraker, der einen 35-Jährigen getötet haben soll, schon vor zwei Jahren hätte abgeschoben werden können.
Mehrere Tage nach den Ausschreitungen in Chemnitz trifft Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer auf Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD). Die Ereignisse des Abends im Newsblog.
Sachsens Ex-Regierungschef Biedenkopf fordert Engagement gegen Ausländerfeindlichkeit. Der aktuelle Ministerpräsident Kretschmer will mit Bürgern diskutieren.
Die Rechten planen neue Aufmärsche in Chemnitz. Pegida-Chef und AfD-Politiker verbreiten den Haftbefehl für den Messerstecher.
Chemnitz kommt nach den Ausschreitungen von Sonntag und Montag nicht zur Ruhe. Die AfD und andere Gruppen melden weitere Kundgebungen an.
Pegida, „Pro Chemnitz“ und AfD-Politiker verbreiten den Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter von Chemnitz. Sachsens Regierung spricht von einem Skandal.
Die CDU Sachsen schließt ein Bündnis mit der AfD aus – zumindest tat sie das vor einem dramatischen Umfrage-Absturz. Wird Ministerpräsident Kretschmer diesen Kurs durchsetzen?
Hitlergrüße, Jagdszenen, blanker Hass. Vom Aufmarsch der Neonazis wird Chemnitz völlig überrascht. Dabei hatte die gewaltbereite Szene nur auf den passenden Anlass gewartet.
Die Chemnitzer Polizei wurde vor einer großen Zahl Rechtsextremer gewarnt – und hatte dennoch zu wenig Beamte im Einsatz
Nach einer tödlichen Messerattacke in Chemnitz will die AfD die rechte Randale für sich nutzen. Ministerpräsident Kretschmer sorgt sich um das Image Sachsens.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes randalierten am Sonntag und Montag rechte Gruppen in der Stadt. Die AfD liegt einer Umfrage zufolge in Sachsen bei 25 Prozent. Alle Entwicklungen von Dienstag im Newsblog zum Nachlesen
Ein Syrer und ein Iraker gelten als dringend tatverdächtig, in Chemnitz einen 35-Jährigen erstochen zu haben. Nach der Tat machen mutmaßliche Hooligans Jagd auf Migranten.
Sachsens Regierungschef Kretschmer stellt sich vor die Polizei, die einen ZDF-Dreh bei einer Pegida-Demo behindert. Warum das befremdlich ist. Ein Kommentar.
Der Streit um die Behinderung eines ZDF-Teams bei der Anti-Merkel-Demonstration in Dresden wird heftiger. Was ist los in Sachsen? Fragen und Antworten.
Der Mann, der sich beim Merkel-Besuch in Dresden gegen Aufnahmen von "Frontal 21" gewehrt hatte, arbeitet im Staatsdienst. Justizministerin Barley setzt Sachsens Behörden unter Druck.
Die sächsische Polizei geht ein ZDF-Team bei einer Anti-Merkel-Demonstration rüde an. Ministerpräsident Kretschmer verteidigt die Polizei – und erntet heftige Kritik.
Bei Merkels Besuch in Dresden soll die Polizei ein ZDF-Team behelligt haben - nach Aufforderung durch Pegida-Demonstranten. Der sächsische Ministerpräsident verteidigte die Polizei.
Beim Besuch bei der besonders kritischen CDU-Fraktion in Sachsen hat Angela Merkel dem Ministerpräsidenten Kretschmer Mut zugesprochen. Die AfD ist in Umfragen dort nahe an die CDU herangekommen.
Kanzlerin Angela Merkel ist zu Gast bei der CDU in Sachsen. Die sieht Merkels Flüchtlingspolitik alles andere als wohlwollend.
Wer mit wem? Die Suche nach einem Regierungspartner wird mit dem Aufstieg kleiner Parteien immer komplizierter. Ein führender CDU-Mann denkt am Samstag über eine Koalition mit der linken nach – nur um dann zu relativieren.
CDU und CSU einigen sich im Streit um die Asylpolitik. SPD-Chefin Nahles lehnt den Begriff "Transitzentren" ab. Österreich ist irritiert. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Vor Start der Kohle-Kommission spricht sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier noch einmal gegen ein schnelles Abschalten von Kraftwerken aus.
Innenminister Seehofer hält an Konfrontationskurs in der Asylpolitik fest, CDU-Ministerpräsident Armin Laschet nennt die Debatte "völlig irrational" und EU-Parlamentspräsident Tajani warnt vor auseinanderbrechen der Gemeinschaft.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Thüringens CDU-Vorsitzender Mike Mohring halten den Masterplan zur Asyl-Politik für richtig. Und stellen sich damit offen gegen die CDU-Chefin.
Der Bundesinnenminister will mit den Anker-Zentren die Asylorganisation in Deutschland erneuern. Die CDU unterstützt ihn dabei - und kritisiert den Koalitionspartner SPD.
Der Zellhersteller CATL prüft den Bau einer Fabrik in Thüringen oder Brandenburg. Die deutsche Industrie hält sich bei der Schlüsseltechnologie noch immer zurück.
Im ostsächsischen Ostritz veranstalten Rechtsextremisten rund um die NPD das Festival "Schild und Schwert". Das wollen Gegendemonstranten nicht hinnehmen.
Als "gelebte Demokratie" preist Sachsen seinen Bürgerdialog. Ministerpräsident Kretschmer sucht das Gespräch auch mit einem Rechtsextremisten aus Bautzen.
Angela Merkel ist zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Doch die Zukunft in der CDU gehört anderen. Ein Überblick.
Von wem ist der Schriftsteller Uwe Tellkamp "verurteilt" worden? Wer hat ihm Ohrfeigen verteilt? Zu einem Ritual, das jedwede Kritik an Meinungsäußerungen per se verbietet. Ein Kommentar.
Er will die Sachsen bei ihrem Stolz packen. Ministerpräsident Michael Kretschmer versucht das scheinbar Unmögliche: sein Land zu einen und die CDU zu retten. Viel Zeit bleibt ihm nicht.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt die Politik vor einer Bevormundung der Wähler. Denn "politische Extremisten wie die AfD" könnten davon profitieren, sagt der CDU-Politiker.
Kramp-Karrenbauer, Klöckner, Kretschmer, Seehofer, Scholz: Wie das personelle Hin und Her zwischen Ländern und Bund den politischen Betrieb prägt. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster