Beim russisch-chinesischen Manöver kündigt Moskau neue Militärflüge an. Putin fordert eine alternative Afghanistan-Konferenz.
Nato

Das Echtzeit-Strategiespiel World in Conflict plant einen Angriff auf die Konkurrenz. Mit Hubschraubern, Panzern, Infanterie und "Off-Screen"-Angriffen wird das Strategie-Schwergewicht bald auf den Genreprimus Command & Conquer 3 losrollen. Wir haben die Mehrspieler-Version vorab getestet.
Die Bundesregierung knüpft eine Ausweitung des Afghanistaneinsatzes an Bedingungen
Washingtons Rüstungspläne gefährden den Frieden in Nahost. Ein Kommentar von Hans-Dietrich Genscher.
Versinkt Afghanistan bald im Chaos? Die Europäer jedenfalls begehen zwei Fehler: Sie denken zu westlich und wollen zu viel.
Die SPD gefährdet das außenpolitische Renommee Deutschlands.
Russlands Präsident drängt den Westen zur Ratifizierung des KSE-Abkommens. Außenminister Steinmeier gibt sich besorgt.
Russland hat den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) ausgesetzt. Der Vertrag gilt als einer der Grundpfeiler der Abrüstung nach dem Kalten Krieg.

SPD-Fraktionschef Peter Struck über Grenzen der Terrorabwehr, die Linke und Tom Cruise als Schröder.
SPD-Fraktionschef Peter Struck hat sich dafür ausgesprochen, das deutsche Engagement in Afghanistan auszuweiten. Deutsche Soldaten müssten "wohl noch zehn Jahre" in Afghanistan bleiben.
Zur Abweisung der Klage der Linksfraktion gegen das Mandat für die Bundeswehr- Tornados in Afghanistan durch das Bundesverfassungsgericht Endlich ist vom Bundesverfassungsgericht klargestellt worden, dass die Bundeswehreinsätze in Afghanistan durch die Natoverträge gedeckt sind. Das war längst überfällig.

Es war Nobelherberge. Dann war es ein Kinderheim. Später wurde es Marinestützpunkt. Nun soll das Haus wieder Hotel werden.
Die unklare Rechtslage bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr hat schon früher gerichtlichen Streit ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht erklärte 1994 die Beteiligung der Bundeswehr an UN-Missionen in Somalia für verfassungsgemäß.
Das Bundesverfassungsgericht lässt die Linke mit ihrer Klage abblitzen – das freut die Regierung.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage der Linksfraktion gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan abgewiesen. Durch die Entsendung der Aufklärungsflugzeuge würden keine Rechte des Bundestags verletzt, hieß es.
Das Vorgehen der internationalen Truppe in Afghanistan steht in der Kritik. Bei Luftangriffen werden immer wieder Zivilisten getötet.
Ausländische Streitkräfte haben in Afghanistan bei Luftangriffen offenbar fast 70 Zivilisten getötet. Die Nato beantragte daneben bei der Bundesregierung eine Verlängerung des Tornado-Einsatzes der Bundeswehr.
Verteidigungsminister machen sich Sorgen über die hohe Zahl ziviler Opfer
Brüssel - Ungeachtet des russischen Gegenvorschlags gehen die Vorbereitungen der USA für das Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien weiter. „Wir sind sehr offen für eine Diskussion mit den Russen über ein gemeinsames Abwehrsystem in Aserbeidschan“, sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag in Brüssel.
Sicherheitsexperten fürchten weitere Selbstmordattentate in Nordafghanistan
Erich Vad war Gemeindevertreter von Schwielowsee – doch jetzt muss er Bundeskanzlerin Angela Merkel 100-prozentig zur Verfügung stehen
Die Radaranlage in Aserbaidschan gilt als total veraltet – und ungeeignet, iranische Raketen zu entdecken
Die Nato hat skeptisch auf den Vorstoß des russischen Präsidenten Wladimir Putin reagiert, durch die Nutzung einer Radarstation in Aserbaidschan einen gemeinsamen Raketenschild mit den USA aufzubauen.
Bush will in Polen nochmals für den Raketenschirm werben – die Regierung brüskiert EU und Nato
Bulgarien hat die Nato zur Errichtung einer Raketenabwehr auf dem gesamten Gebiet der Allianz aufgerufen.
Der Abschuss eines US-Hubschraubers zeigt: Taliban übernehmen die Kampfstrategien aus dem Irak

Im Süden Afghanistans sind beim mutmaßlichen Abschuss eines Hubschraubers der Isaf mindestens sieben Soldaten getötet worden.
Im Süden Afghanistans sind beim Absturz eines Hubschraubers der Internationalen Schutztruppe Isaf mindestens sieben Soldaten getötet worden. Die Taliban behaupten, die Maschine abgeschossen zu haben.
Russland hat überraschend eine neue Interkontinentalrakete getestet, gegen die das geplante US-Raketenschild in Osteuropa machtlos sein soll. Die neuen Geschütze würden Russland vor den "Nachbarn im Süden und Osten" schützen.
Regierungschef Ansip über Internetangriffe gegen sein Land, den Streit mit Russland um das Kriegerdenkmal – und Angela Merkel
Die Särge mit den drei bei einem Selbstmordanschlag während eines Afghanistan-Einsatzes in Kundus getöteten Männern sind ihren Angehörigen in Deutschland übergeben worden.
Bei Luftangriffen in Südafghanistan sind mindestens 60 mutmaßliche Mitglieder der Taliban getötet worden. Nach eigenen Angaben war die Nato nicht an den Luftangriffen beteiligt.
In Afghanistan haben die radikal-islamischen Taliban den Tod ihres Anführers Mullah Dadullah bei einem Militäreinsatz eingeräumt. Dies werde den "heiligen Krieg" der Taliban aber nicht bremsen.
Der Außenminister Tschechiens, Fürst Karel von Schwarzenberg, hat angekündigt, das Radarsystem für den US-Raketenschild auch gegen den Widerstand einzelner Nato-Mitglieder zu installieren.
Vor dem G-8-Gipfel: Jetzt ist die Stunde der Staatskunst
Nächste Woche ist wieder Wettsingen: Der Eurovision Song Contest findet erstmals in Finnland statt. Deutschland siegte das letzte Mal vor 25 Jahren
Im Streit mit Russland um den Abbau eines Kriegerdenkmals in Tallinn haben sich die Nato und die USA auf die Seite Estlands geschlagen. Vor der estnischen Botschaft kam es erneut zu Ausschreitungen.
Appell im Raketenstreit an Nato und Russland: Die Arithmetik des Kalten Krieges funktioniert nicht mehr
An Russlands Minderwertigkeitskomplexen trägt der Westen eine Mitschuld
An den russischen Minderwertigkeitskomplexen trägt der Westen eine Mitschuld