
Das Volk muss sich entscheiden: Geht Serbien weiter den Weg in die EU oder folgt es dem knappen Gewinner des ersten Durchgangs? Nicolic verkündete gestern: "Russland ist uns näher."
Das Volk muss sich entscheiden: Geht Serbien weiter den Weg in die EU oder folgt es dem knappen Gewinner des ersten Durchgangs? Nicolic verkündete gestern: "Russland ist uns näher."
Die Bundeswehr solll die Führung der schnellen Eingreiftruppe in Nordafghanistan übernehmen. Damit soll das Isaf-Kommado der Nato unterstützt werden. Dabei sind auch "offensive Operationen" geplant - nur spricht keiner darüber.
Die USA planen ein Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa mit Abfangraketen in Polen und einem Radarsystem in Tschechien. Der polnische Regierungschef Donald Tusk und sein tschechischer Amtskollege Mirek Topolanek haben bei einem Treffen am Donnerstag in Prag nun deutlich gemacht, dass sie weitere Entscheidungen zu den Raketenabwehrplänen nicht überstürzen wollen.
Sein Amt wird Michail Saakaschwili wohl behalten. Doch bei den Präsidentenwahlen in Georgien am heutigen Samstag dürfte der 40-Jährige erheblich weniger Stimmen gewinnen als vor vier Jahren.
Paris - Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat den französischen Soldaten, die im Rahmen der Nato in Afghanistan im Einsatz sind, einen Blitzbesuch abgestattet. Von einem Truppenabzug, den er als Präsidentschaftskandidat noch erwogen hat, ist keine Rede mehr.
West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion – und Deutschland mittendrin. Der Kanzler holte 1957 die Atombombe in die Bundesrepublik: Er wollte das Land unangreifbar machen und löste einen Sturm von Protesten aus.
US-Verteidigungsminister Robert Gates kritisiert weiterhin ungerührt die Nato-Partner für ihr Engagement in Afghanistan. Die reagieren pikiert. Heute treffen sich die Vertreter der Staaten, die Truppen im Süden Afghanistans stationiert haben. Gates fordert eine neue Strategie.
Seit Monaten drohte die russische Führung damit, den Abrüstungsvertrag KSE zu verlassen: Heute hat der Kreml Taten folgen lassen: Auf Anordnung von Präsident Wladimir Putin setzt Russland das Abkommen offiziell aus – und reagiert damit auch auf die Pläne der US-Regierung, in Osteuropa einen Raketenschild aufzubauen.
Frustrierend, enttäuschend und unzureichend - so sieht US-Verteidigungsminister Robert Gates offenbar den Einsatz der Nato in Afghanistan. Er fordert dringend mehrere tausend Helfer für die Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte.
Afghanische Truppen sind nach Angaben der Nato in die von den Taliban kontrollierte Stadt Musa Kala im Süden des Landes eingedrungen. "Die Operation zur Befreiung von Musa Kala ist im Gange", so der britische Militärsprecher Richard Eaton.
Das Militärbündnis und die EU bereiten sich bei ihren Treffen in Brüssel auf die Unabhängigkeit des Kosovo vor. Das Vorpreschen könnte eine ernsthafte Krise hervorrufen.
Im Streit um den ausgesetzten Abrüstungsvertrag KSE scheint sich Russland zu bewegen. Der Vertrag soll möglichst bald wieder in Kraft treten. Sollte die Krise nicht zu lösen sein, sieht Außenminister Steinmeier die gesamte "Abrüstungsarchitektur" in Europa in Gefahr.
Die Türkei und Griechenland wollen künftig eine gemeinsame Militäreinheit für Nato-Operationen stellen
Er war noch im letzten Jahr Nato-Oberbefehlshaber. US-Außenministerin Rice hat James Jones jetzt reaktiviert.
Die militärischen Pläne der Nato zur Zeit des Kalten Krieges sahen auch atomare Minen an der innerdeutschen Grenze vor - das hat Alt-Kanzler Helmut Schmidt jetzt in einem Interview öffentlich gemacht.
Die Gespräche über das Kosovo sind erneut ohne Ergebnis geblieben – auch weil Russland fest an der Seite Serbiens steht. Warum will Moskau die Unabhängigkeit der serbischen Provinz verhindern?
Die "Muskelspiele der Nato" vor seinen Grenzen lasse man sich nicht länger gefallen, so Wladimir Putin. Mit viel Geld fürs marode Militär, vor allem für die Atomstreitkräfte, zieht Russlands scheidender Präsident in die Endphase des Parlaments-Wahlkampfs .
Moskau - Russland setzt die Abkommen zur Begrenzung konventioneller Streitkräfte in Europa (KSE) am 13. Dezember außer Kraft.
Mit militärischen Mitteln kann die Türkei den Kurdenkonflikt nicht lösen
Nato und EU richten sich schon auf eine Mission in der Provinz ein – und suchen eine rechtliche Basis
US-Vorschlag zum Raketenschild in Osteuropa abgelehnt / Auch auf EU-Russland-Gipfel droht Streit
Die Hochgeschwindigkeitsglobalisierung verlangt eine entschlossene, globale Verantwortungspolitik. Das heißt: Wir brauchen echte Staatskunst, kein Reden vom dritten Weltkrieg.
Russland erpresst kleine Staaten mit Wirtschaftssanktionen. Damit demonstriert Putin Stärke - und sorgt langfristig für gefährliches Chaos.
Mehr Einfluss für UN-Gesandten gefordert
Viele in Kanada haben genug vom Kampf ihrer Soldaten in Südafghanistan – und sind sauer auf Deutschland. Die Akzeptanz für die Sonderrolle bröckelt.
In Kanada haben viele genug vom Kampf ihrer Soldaten im Süden – dort soll auch die Bundeswehr ran
Gefühlvoll und lehrreich: Joschka Fischers Erinnerungen an die rot-grüne Politik bis zum 11. September 2001.
Ein gewaltiger Vulkanausbruch hat eine kleine unbewohnte Insel im Roten Meer völlig mit glühender Lava, Asche und Geröll überzogen. Mehrere Soldaten kamen - offenbar bei einem Erdrutsch - ums Leben.
Die Ukraine wählt vorzeitig ein neues Parlament – die Versprechen der Parteien ähneln sich.
Hamid Karsai wurde gewählt, um sein Land in die Moderne zu führen. Er war der Liebling des Westens, doch die Afghanen haben sich von ihm abgewandt.
Der mühsame Weg zu Normalität und Stabilität: Grünen-Chef Reinhard Bütikofer will die Eigenverantwortung der Afghanen stärken und sie mit der Nato verbünden.
Die Nato wünscht sich eigentlich ein verstärktes deutsches Engagement im Süden Afghanistans – aber Berlin will keine Änderung.
Sarkozy nennt aber Bedingungen – ein Franzose soll in den höchsten Bündnisgremien vertreten sein
Warum sich „böse Amis“ und „gute Nato“ nicht trennen lassen Von Benjamin Schreer
Regierungschef Vojislav Kostunica provoziert seine westlich orientierten Partner.
Berlin - Noch ist nichts entschieden. Noch weiß keiner, wer im kommenden Jahr neuer Vorsitzender des Militärausschusses der Nato wird.
Wilhelm Schönfelder hat nach acht Jahren den Posten des EU-Botschafters an Edmund Duckwitz abgegeben.
Die Nato muss ein neues Konzept für die Mission am Hindukusch vorlegen.
Die USA haben offenbar ihr Interesse an der so genannten Schnellen Eingreiftruppe der Nato verloren und schicken Soldaten lieber nach Afghanistan oder in den Irak.
Beim russisch-chinesischen Manöver kündigt Moskau neue Militärflüge an. Putin fordert eine alternative Afghanistan-Konferenz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster