Auf den international erfahrenen General folgt ein ziviler Stratege. Der Austausch des Nationalen Sicherheitsberaters gehört zu einer Reihe von Personalwechseln, mit der Barack Obama seine Regierung nach zwei Jahren auf eine neue Phase einstellt.
Nato
Die Präsidenten Wulff und Medwedew scheinen sich gut zu verstehen – und besprechen sensible Themen.
Nato beginnt verschobene Offensive in Kandahar
Zwischen Berlin und Paris droht Streit über Nuklearwaffen der Nato-Staaten. Sarkozy will nicht vollständig auf Atomwaffenverzichten.
In Pakistan wurden am Samstagmorgen fast 30 Tanklastwagen der Nato in Brand geschossen. Die Wagen waren die Nachschublinie für den Afghanistaneinsatz.

Die Zwischenfälle durch US-Truppen belasten das Verhältnis zwischen Washington und Islamabad schwer
Berlin - Nach massiver Kritik aus dem Parlament hat die Bundesregierung nachgegeben und die Geheimhaltung des Entwurfs für die neue Nato-Strategie gelockert. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) entschied in Abstimmung mit Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) am Mittwoch, den Vorsitzenden und Obleuten der zuständigen Parlamentsausschüsse das Papier „über die Geheimschutzstelle des Bundestages zur Verfügung zu stellen“, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amtes (AA) auf Anfrage mitteilte.
Achten statt ächten und keinen Capo dei Capi neben sich dulden
Wie die Nato den Cyberwar probt und im Internet künftig gegen potenzielle Gegner des Militärbündnisses vorgehen will.
Deutschland profitiert von der EU, will sie aber nicht mehr führen. Das neue Deutschland ist munter dabei, sich in einer europäischen Opferrolle zu verschanzen.
Deutschland profitiert von der EU, will sie aber nicht mehr führen

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne bei Tagesspiegel.de. Heute schreibt Malte Lehming über die Hartz-IV-Klickguerilla, deutsche Dauererregungen und mediale Hyperventilation.
Bei einem Hubschrauberabsturz im Süden Afghanistans kamen am Dienstag neun Nato-Soldaten ums Leben. Schon jetzt ist 2010 für die Nato das verlustreichste Jahr seit Einsatz-Beginn.

Vor 20 Jahren wurde der 2-plus-4-Vertrag unterzeichnet – zuvor hatten Kohl und Genscher internationale Ängste vor einer neuen deutschen Großmacht abgebaut.
Mehr militärische Kooperation soll international beim Sparen helfen. Einer Studie zufolge gelingt das nicht

Das Volk hat nicht nur die Mauer niedergedrückt, die Diktatur weggefegt, sondern selbst das Land verändert. Lothar de Maizière erinnert sich an den Weg zur Einheit. Wie sich die DDR vor 20 Jahren selbst demokratisierte.
Wie sich die DDR vor 20 Jahren selbst demokratisierte / Von Lothar de Maizière

Seit 2007 wird gezählt, wie viele Zivilisten in Afghanistan sterben – im Vorjahr wuchs die Zahl um ein Drittel.
Vier Jahre nach Beginn ihrer Mission: Die Niederlande beginnen mit Afghanistan-Abzug. Doch nicht nur Militärs halten den Abzug für voreilig und verfrüht.

Mehrere westliche Staaten erhöhen ihre Zuwendungen für Pakistan. Erneut wird an die an Hilfsbereitschaft appelliert.

"Wir werden es sehr schwer haben, ein Afghanistan zu schaffen, dass völlig korruptions- und drogenfrei ist." Der Sprecher der Isaf-Schutztruppe Isaf, Bundeswehrgeneral Blotz, über die Sicherheitslage, die Abzugsperspektive und die Jagd auf Taliban-Kämpfer.

Verteidigungsminister zu Guttenberg erwägt, die Wehrpflicht auszusetzen. Die Debatte rührt an das Selbstverständnis der Union – und könnte sie spalten.
Bundespräsident Christian Wulff ist kaum im Amt und schon geht er auf Reisen. Wenn er schon in Urlaub ist, darf er dann auf Mallorca bei einem Freund Urlaub machen, der Unternehmer ist?
Zwei Tage nach der Veröffentlichung von 92.000 als "vertraulich" eingestuften Dokumenten zum Krieg in Afghanistan kommen Amerikas Medien und Experten für die Region zu dem Schluss, dass die Unterlagen keine sensationellen Neuigkeiten enthalten und keinen Anlass geben, die Strategie zu korrigieren.

92.000 geheime Dokumente des US-Militärs sind öffentlich geworden. Unser Autor hat große Teile ausgewertet und sie dann mit seinen Recherchen im Land am Hindukusch abgeglichen. Seine Analyse zeigt: Der Konflikt wird mit jedem Tag schwieriger zu lösen
Ab 2014 soll Afghanistan selbst für seine Sicherheit sorgen. Präsident Karsai und die afghanische Bevölkerung sehen das positiv - vor dem Hintergrund einer breiten antiwestlichen Stimmung.
Berlin - Die Bundeswehr soll sich im Laufe des kommenden Jahres aus einer von neun nordafghanischen Provinzen zurückziehen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) kündigte am Freitag im Bundestag an, die Nato werde 2011 drei bis vier Provinzen in die Verantwortung afghanischer Sicherheitskräfte übergeben, darunter eine im Norden des Landes.
General Basbug gibt ein merkwürdiges Interview, in dem er gegen Abgeordnete hetzt und mutmaßliche Mörder in Schutz nimmt. Führende Politiker applaudieren.
Die rund 120 000 Soldaten der internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf müssen nach Ansicht ihres neuen Kommandeurs David Petraeus „mit allen Mitteln“ geschützt werden. Ungeachtet der „schwierigen Zeiten in Afghanistan“ sei jedoch keine Änderung der Einsatzregeln nötig, sagte der US-General am Donnerstag in Brüssel nach seinem Antrittsbesuch bei Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.

Nach dem Gespräch über Fußball hier nun der zweite Teil unseres Interviews mit dem niederländischen Botschafter Marnix Krop: Über holländische Ängste vor Deutschland, über Einwanderung und über den Rechtspopulisten Geert Wilders.

Ein CDU-Politiker wagt den Tabubruch: Ruprecht Polenz will die Türkei endlich in der EU sehen.

Den ersten Brief an Bastian Schweinsteiger schrieb Angela Merkel während der letzten EM. Immer, wenn Deutschland spielt, setzt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke hier die amouröse Briefeserie fort. Heute schreibt sie dazu noch an Mesut Özil.
Berlins neues Gewicht zerstört die traditionelle Machtbalance mit Paris
Berlins neues Gewicht zerstört die traditionelle Machtbalance mit Paris. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung braucht Deutschland Frankreich nicht mehr für seinen Auftritt in der Welt. Oder glaubt, Frankreich nicht mehr zu brauchen.
Von den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs machte Großbritannien vom Herbst 1989 bis zum 3. Oktober 1990 die schlechteste Figur. Nun veröffentlicht das britische Außenministerium seine Unterlagen zu den Jahren 1989/90.

Die Nato kämpft um Rückhalt bei den Afghanen – und will ihre Präsenz in Kandahar verstärken. Einen raschen Abzug der Truppen wird es dem US-Sonderbeauftragten, Richard Holbrooke zufolge, wohl kaum geben.
Die Debatte über Afghanistans Bodenschätze kommt den USA gelegen – sie drängt die schlechten Nachrichten in den Hintergrund.
Ex-General Naumann: Die Nato muss wissen, was sie will, bevor sie über Kürzungen nachdenkt.

Ex-General Naumann: Die Nato muss wissen, was sie will, bevor sie über Kürzungen nachdenkt
Der Dramatiker Rolf Hochhuth (79) bringt am 30. Juli im Berliner Ensemble (BE) sein Musical „Die Inselkomödie oder Lysistrate und die Nato“ auf die Bühne, mit Johannes Heesters (106) als „Ehrensenior“ und Moderatorin Caroline Beil als Lysistrate.