Der Dramatiker Rolf Hochhuth (79) bringt am 30. Juli im Berliner Ensemble (BE) sein Musical „Die Inselkomödie oder Lysistrate und die Nato“ auf die Bühne, mit Johannes Heesters (106) als „Ehrensenior“ und Moderatorin Caroline Beil als Lysistrate.
Nato
Nato-Generalsekretär Rasmussen verlangt von Israel sofortige Freilassung aller Zivilisten
In Algerien erkannten die Franzosen: Waffen allein gewinnen diesen Krieg nicht. Sie fingen an, Schulen und Straßen zu bauen. 1962 mussten sie trotzdem kapitulieren. Ihr Konzept wurde weitergereicht – bis ins heutige Afghanistan. Kann das gut gehen?
Mindestens 18 Tote bei Selbstmordanschlag / Auch Nato-Soldaten unter den Opfern
Die neue Nato-Welt zwischen Afghanistan, Heimatschutz und Partnerschaft mit Russland
Die neue Nato-Welt zwischen Afghanistan, Heimatschutz und Partnerschaft mit Russland. Gerade in diesen Zeiten kann man nicht aus sie verzichten.
Neues Konzept setzt auf Raketenabwehr / Expertenkommission um Albright stellt Konzept vor
Im Norden Afghanistans sind erneut deutsche Soldaten unter Beschuss geraten. In der Nähe des deutschen Feldlagers Kundus griffen Aufständische am Samstag mit Handfeuerwaffen und Panzerfäusten an, wie das Einsatzführungskommando in Potsdam mitteilte.
Mary Elise Sarotte über die Wiedervereinigung und warum es auch anders hätte kommen können
Unter dem Eindruck der zunehmend sich verschlechternden Sicherheitslage am Hindukusch haben die Verteidigungsminister der Truppensteller für Nordafghanistan am Dienstag in Berlin ihr weiteres Vorgehen abgestimmt.

Russland schlägt am 65. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs versöhnliche Töne an – und warnt vor neuen Gefahren.
Schwer bewaffnete Spezialeinheiten der russischen Kriegsmarine haben vor dem Horn von Afrika einen von somalischen Piraten entführten Tanker zurückerobert. An der Befreiung waren auch Einheiten von Nato und EU beteiligt.
Die Zeit ist reif für eine europäische Armee
Die Zeit ist reif für eine europäische Armee
Die Nato hat mit konkreten Vorbereitungen für einen Teilabzug der internationalen Soldaten aus Afghanistan begonnen. Von Ende 2011 an sollen in Afghanistan auch weniger deutsche Soldaten kämpfen. Auch atomare Abrüstung war ein Thema beim Treffen der Außenminister in Tallinn
Als „Sensation“ feiern staatsnahe russische Medien die Abkommen, die Präsident Dmitri Medwedew bei seinem Arbeitsbesuch in der Ukraine mit Amtskollege Viktor Janukowitsch unterzeichnet hat. Kritische Beobachter sprechen hingegen von einem Kuhhandel.
Da die Vision einer kernwaffenfreien Welt von US-Präsident Barack Obama im Raum steht, rückt für die Nato nun wieder das Thema Raketenabwehr ins Zentrum der Debatte.
Trotz der schweren Verluste der Bundeswehr in Afghanistan hält die Bundeskanzlerin den Einsatz für alternativlos. In einer Regierungserklärung vor dem Bundestag äußert Angela Merkel zugleich Verständnis für die Zweifler.

Vertriebene deutsche Intellektuelle prägten die US-Außenpolitik und damit auch die frühe Bundesrepublik.

Ahmed Rashid spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Berliner Politik, Abzugspläne und die Rolle Pakistans. Der 61-jährige pakistanische Journalist gehört zu den besten Kennern der Taliban und Al Qaida.
„Deutschland warnt vor ,schmutziger Bombe‘“ von Hans Monath vom 13. April Bundeskanzlerin Merkel warnt insbesondere vor der „schmutzigen Bombe“ mit konventionellem Sprengstoff, die radioaktives Material enthält.
Die USA und Russland unterzeichnen an diesem Donnerstag ein Abkommen über nukleare Abrüstung. Die mittelosteuropäischen Staaten sehen die Annäherung Obamas an Moskau mit Sorge.

Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger über die US-Nuklearstrategie und Atomwaffen in Deutschland.
Die Kfor-Truppen der Nato im Kosovo haben ihren militärischen Auftrag nach Ansicht des deutschen Befehlshabers Markus Bentler "weitgehend erfüllt". "Es gibt keine Bedrohung mehr von außen", sagte der Nato-General der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Neu-Delhi - Die Suche nach einem friedlichen Ende des achtjährigen Krieges in Afghanistan gewinnt an Fahrt. Präsident Hamid Karsai nahm am Montag erste Friedensgespräche mit einer der drei großen Milizengruppen auf.
Niederländer empören sich über Ex-US-General
Der frühere Nato-Kommandeur John Sheehan glaubt, dass der Einsatz niederländischer homosexueller Soldaten für das Massaker von Srebrenica mitverantwortlich war.
Bei Selbstmordanschlägen im afghanischen Kandahar sind am Wochenende Dutzende Menschen getötet worden. Die aufständischen Taliban bekennen sich zu dem Terror.

Ex-Nato-Generalsekretär Robertson beklagt eine mangelnde Entschlossenheit beim Einsatz in Afghanistan – und warnt vor einer Ermutigung der Taliban.
Westerwelles Initiative kommt zur richtigen Zeit
Brigadegeneral Eric Tremblay über die Ziele der Isaf-Offensive in der afghanischen Provinz Helmand.
Westerwelles Initiative kommt zur richtigen Zeit

Mit dem Kampfeinsatz in Helmand wachsen in Deutschland Zweifel an der neuen Afghanistan-Strategie.
Fünf Nato-Staaten wollen die Nuklearpolitik wieder auf die Tagesordnung setzen und erinnern an Obamas Vision einer atomwaffenfreien Welt.

Auf Deutschland kommen neue Meinungsverschiedenheiten mit der US-Regierung zu: Die USA sehen Nato-Einsätze wie den in Afghanistan als neue Normalität – und Deutschland als Bremser.
Schwerer Rückschlag für die Nato in Afghanistan: Trotz aller Zusagen, die Zivilbevölkerung besser zu schützen, sind bei einem Luftangriff der internationalen Schutztruppe Isaf erneut viele Unbeteiligte getötet worden.
Trotz des Strategiewechsels: Bei einem Angriff der Nato sind in Afghanistan mindestens 27 Zivilisten ums Leben gekommen. Der Luftschlag hatte Aufständischen gegolten.
Kaum hatten Russland und Abchasien am Mittwoch einen Vertrag zur Errichtung eines russischen Militärstützpunkts in der Schwarzmeerregion unterzeichnet, gab es eine geharnischte Reaktion aus Georgien.
Das belgische Verteidigungsministerium und die US-Luftwaffe verraten einen Atomwaffenstandort - unfreiwillig.
Internationale und afghanische Truppen sind in eine der letzten Hochburgen der Radikalislamisten eingerückt. Mit 15.000 Soldaten ist es die größte Offensive seit 2001.